Beiträge von David_
-
-
Also gleich mal vorweg ohne "bmw scheckheft" sehe ich kaum eine chance für dich auf kulanz...
Wünsch dir aber alles gute und viel glück...
Vielleicht nimmt sic bmw ja ein herzGesendet von iPhone mit Tapatalk
Absoluter Käse!
Meine Heckklappe ist auch betroffen und habe auch ein "nicht nur beim BMW" gepflegtes Serviceheft. Montag Kulanzantrag gestellt, heute bescheid bekommen das BMW die Kosten für eine neue Heckklappe übernimmt.
-
Hattest Du den einfachen Schaumsprüher aus dem Lieferumfang, oder den besseren, regelbaren aus dem Zubehörprogramm von Nifilsk Alto?
Welche Lanze genau hast Du gekauft? Ich hatte bisher Schwierigkeiten, eine mit dem passenden Anschluss für Nifilsk Alto zu finden. Haste vielleicht mal ein Link dazu?
Ist Dein Schaum jetzt damit wirklich fest (rasierschaum-ähnlich) und wie lange hält er?
Ja den einfachen Aufsatz.
Hab die Heavy Duty Foam Lance, allerdings nicht direkt von Lupus. Diese gibt es auch mit einem passenden Adapter für Nifilsk Geräte.Du kannst den Schaum so einstellen wie du es brauchst. Fächer, Punkt, dick, dünn,
Die FM10 Schaumsprüher sind auch gut allerdings nervt das Ständige gepumpe und der Schaum ist nie gleichmäßig.
-
Habe auch ein Nifisk Gerät mit Valet Pro Snow Foam und mit dem Schaumsprüher gearbeitet. Bin zu keinen vernünftigen Ergebnis gekommen und auf habe dann auf eine Schaumlanze gewechselt. Ein unterschied von Tag und Nacht.
Ob Regenwasser oder Leitungswasser macht bei mir keinen Unterschied.
-
Nutze diese Produkte schon seit ein paar Jahren. Bin bisher total zufrieden. Die Reinigungswirkung des Öl Primers ist top und die Anwendung ist auf der Homepage sehr gut beschrieben.
-
Motorreiniger für den Ölkreislauf sind bei der Laufleistung zu empfehlen, haben aber mit der aktuellen Problematik nichts zu tun. Außer die KGE ist defekt.
Wenn Additive dann die von Lambda Deutschland.
Kenne die Problematik mit den Direkteinspritzer vom 2.0TFSI. Da wurde bei meinem Fahrzeig beim Kilometerstand von 85tkm eine Bedi Reinigung, aufrgund starker Ablagerungen dürchgeführt.
Vor und nach der Reinigung wurde ebenfalls eine Leistungsmessung durchgeführt. 25 PS mehr Leistung. -
Naja die Hochtöner auf dem Armaturenbrett sind jetzt sicher nicht so leicht zu entfernen. Wer weis wo da noch überall "Gebastelt" wurde was nicht sichtbar ist.
Kabelverkegen ist da ein Beispiel. -
Dazu am besten die Drosselklappe demontieren und dann durch die Ansaugbrücke auf die Einlassventile schauen.
Die Additive sind leider keine Dauerlösung.
Es gibt für so eine Reiniung Firmen die sich darauf Spezialisiert haben. Ob das der Freundliche ebenfalls anbietet lässt sich Telefonisch klären. -
Wenn Einlassventile auch so aussehen dann empfehle ich dir eine chemische Reinigung durchführen lassen.
Wie alt sind die Injektoren? Index? -
Vor lauter Pixel ist schwer etwas zu erkennen.
Die Ablagerungen sind halt das Problem der Abgasrückführung und sind leider normal. Wie sehen die Ventilteller aus?
Hat sich etwas angedeutet?Manchmal ist es besser nicht in die Brennräume zu schauen.