Beiträge von snake.db
-
-
Ich frage mich wie man es hinbekommt pro Lebensjahr ein Auto zu kaufen.
bei mir halten die immer so um die 6 Jahre.
Und nun meine Verschleiß Sicht. Mein Fazit Habe seit 6 Jahren den Führerschein und habe das fünfte Auto. Also gar ned pro Lebensjahr ein Auto
BMW 520i: Fertige Kiste, Querlenker ausgeschlagen, Bremsen am Ende usw. Reparaturkosten 1800€ Restwert 1200€ und da es nicht meiner war sondern ich nur ein wenig damit fahren durfte, kam der weg.
Renautl Megane Sport Coupe: Mit 7.500€ gekauft, in 2 Jahren knapp 10.000€ Reparaturen reinverbrannt und dann Notverkauft. (Nach knappen 60.000km)
Opel Vectra B: Super Auto. Aber da sind mir nach einem Jahr 2 Leute hinten rein gefahren. Unverschuldeter Totalschaden (Nach kanppen 30.000km)
Opel Astra G: gekauft mit ca. 156.000km 2 Jahre später mit fast ner viertel Millionen Kilometer nach Rumänien verkauft, da die Kiste absolut fertig war.
Und nu den BMW. Ist also kein Problem jedes Jahr n Auto zu brauchen. -
Zitat
Beim fahren hat er mir schon wieder Freude bereitet
Aber du weißt ja, schön vorsichtig nach Vorschrift einfahren
-
328i, 45.000 Km EZ 2008
Bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Die Beschichtung der Innenraumteile blaettert ab aber dies ist durch die Hitze hier in Florida. Das passiert selbst bei Mercedes SL, Audi A8 und Porsche 911. Bis auf die RFT's und das abblaettern hatte ich bis jetzt noch keine Maengel.
Fazit, sehr zufrieden aber so sollte es bei einem BMW auch sein. Nur alleine wegen der Looks gebe ich ja nicht das extra Geld aus.
Das im Innenraum ist meißt der Softlack. Das Problem haben wir in D ebenfalls. Hier wurde bei vielen Teilen beim LCI Modell nachbessert.
Bei bestimmten Tielen lohnt es sich also auf Teile vom Facelift zurück zu greiffen, wenn es stört.
Beispiel Griffmulde der Türe. (Wobei man hier recht viel und teuer tauschen muss) -
Finde es auch faszinierend wie viele unter 25 Jährige das sind und wie viele davon die Kiste von den Eltern bekommen haben.
Ich habe zum ersten ganz eigenen Auto (6 Jahre alter Renault Coupe Sport) 2.500€ von meinen Eltern bekommen. Den Rest
(5.000€ die ich mir neben der Schule über Jahre verdient hatte) habe ich selbst drauf gelegt.
Seitdem muss ich meine Autos selbst irgendwie finanzieren.
Der BMW gehört leider auch noch zu 70% der BankWie bringt man seine Eltern dazu?
(Zum ABI habe ich damals nen feutchten Händedruck bekommen)
-
Bis mein Kaff in Streetview zu sehen ist, vergehen noch ein paar Jahre.
Vielleicht so 2045 -
Finds auch ne Klasse Idee
Modell: E90 325i EZ 01/2006
aktuell knapp 57.000kmProbleme: ELV war defekt, Türgriffe außen klemmen ab und an, Reifen wegen Sägezahn unfahrbar
Behebung: Die ELV wurde völlig Kostenlos auf Kulanz getauscht, die Türgriffe brauchen nur n bissi WD40, Die Reifen musste ich selbst tauschen.positives: Ein sehr geniales sportliches fahren mit sehr viel Freude am fahren.
Fazit: Der nächste wird auch ein Bayer
Hatte noch nie so wenig Probleme. Bin jetzt 19.500km in 8,5 Monaten unterwegs Nächster Werkstattbesuch laut Anzeige in 15.000km
-
Nicht schlecht! Aber nu kannst auch mal n paar schöne Bilder in Natura zeigen!
-
nen schmalen 255er Reifen nehmen
(Dunlop, Falken oder sowas)
Und du meinst das reicht???
Bei den M220 ists doch schon Grenzwertig. 9,5" Felge mit ET 23 und nem 255er Reifen. Und die vom TÜV geforderten 5mm Plart werden
manchmal erreicht aber meißt unterschritten.
Das ist also schon gaaaaanz knapp.Aber ne ET von 20 kommt ja nochmal 3mm weiter raus. Ohne Kanten anlegen klappt das doch dann nimmer!?!?
-
So werde mir jetzt folgende Felgen / Reifen Kombi kaufen für nächsten Sommer:
VA: 8,5x19 Zoll ET 34 auf 235/35er Reifen
HA: 9,5x19 Zoll ET 20 auf 265/30er Reifen.
Könnt ihr mir das so empfehlen? Müsste doch gut aussehen oder? würdet ihr mir Spurplatten empfehlen?
9,5" hinten bei ner ET von 20 und nem 265er Reifen???? Naja das du da ordentlich ziehen darfst, wurde ja schon erwähnt. Einfach so drauf machen und fahren,
wird absolut nicht funktionieren. Spurplatten??? Wo willstn die noch drauf machen? Vielleicht vorne noch 10mm. Aber dann wirds schon langsam eng.