Meine Erfahrungen mit K&N sind eher durchmischt. Hatte bis vor vier Jahren einen MB ML 270 CDI, bei dem bei Km-Stand 80.000 der Motor geplatzt ist. Ursache: ein "tropfender" Injektor. MB hat damals eine Kulanzlösung abgelehnt, weil ein K&N-Filter verbaut war und dieser das Problem mitverursacht hätte. Den Rest der Geschichte erspare ich Euch. Bin dann zu BMW gewechselt (X3 3.0d A, 218 PS), K&N eingebaut und wieder ausgebaut, weil ich subjektiv das Gefühl hatte, dass der X3 im oberen Drehzahlbereich leichter lief, unten herum jedoch an Drehmoment verloren hatte.
Bei meinem 330d xDrive A (Bj. 09.2009) möchte ich nun das K&N-Abenteuer nicht wiederholen und habe bei der österr. Vetretung von Mann die Verfügbarkeit eines Filters angefragt. Antwort: ja, möglich, Preis EUR ca. 43,0.
Meine Frage ist jetzt, ob bzw. inwieweit ein Mann-Filter einen Vorteil gegenüber dem Original-Filter von BMW bietet. Wer von Euch kennt sich aus?
Danke im Voraus für Eure Expertise,
herzliche Grüße aus Österreich!
Heribert