K&N Tauschfilter

  • will jetzt auch meinen luftfilter tauschen, glaub der wird voll sein (hoher verbrauch,turboloch).
    Hab diese optionen auf ebay gefunden:


    http://cgi.ebay.at/BMW-3er-320…3%B6r?hash=item4838c6a713


    kostet 41 euro inkl.versand (ist halt auch noch ein ölfilter dabei.


    oder:


    http://cgi.ebay.at/Luftfilter-…3%B6r?hash=item335829a49e


    kostet 37,30 inkl. versand (ist MANN, das ist doch der gleiche wie original?)



    was sagt ihr zu diesen angeboten und preise? in ordnung oder soll ich ihn einfach beim teilehandel bestellen...


    oder vielleicht halt doch ein K&N:


    http://cgi.ebay.at/K-N-Luftfil…3%B6r?hash=item19b8c34db8


    72 euro inkl. versand..


    danke für tipps und empfelungen! :applaus:

  • Wie du bestimmt mitbekommen hast gehen da die Meinungen auseinander. Du mußt für dich selbst entscheiden ob du zum Papier- oder Sportluftilter greifst ;)


    Hier wurde zb. auch darüber diskutiert 320d sportluftfilter

  • Wie du bestimmt mitbekommen hast gehen da die Meinungen auseinander. Du mußt für dich selbst entscheiden ob du zum Papier- oder Sportluftilter greifst ;)


    Hier wurde zb. auch darüber diskutiert 320d sportluftfilter


    ja, das hab ich schon mitbekommen :D


    mir gings eigentlich mehr um die qualität dieser angebote und wie's mit preis/leistung ausschaut.


    Danke

  • Serikpai erklär mir mal bitte wie man beim 320D (M47N2) den Luftfilter umdrehen kann das halte ich für ein gerücht :floet:


    ich würde es dir gerne erklären, wenn du mir erklärst wie er von beiden seiten schwarz sein kann, wenn das ansaugrohr sich auf der rechten seite befindet :D
    das ganze war ironisch gemeint und sollte nur heißen, dass meiner mehr als 50.000 km drin war, denn es ist nicht normal, wenn man im sand und dreck wühlen muss, um die öffnungen (gummideckel oder wie die auch heißen) zu finden ))))

  • Ich war auch lange am Überlegen ob ich einen K&N einbauen soll. Nach rumlesen in Foren etc. bin ich zum ATU und hab einen MANN Tauschfilter für €14 gekauft. Der wird ein mal pro Jahr selber gewechselt und gut ist.

  • Meine Erfahrungen mit K&N sind eher durchmischt. Hatte bis vor vier Jahren einen MB ML 270 CDI, bei dem bei Km-Stand 80.000 der Motor geplatzt ist. Ursache: ein "tropfender" Injektor. MB hat damals eine Kulanzlösung abgelehnt, weil ein K&N-Filter verbaut war und dieser das Problem mitverursacht hätte. Den Rest der Geschichte erspare ich Euch. Bin dann zu BMW gewechselt (X3 3.0d A, 218 PS), K&N eingebaut und wieder ausgebaut, weil ich subjektiv das Gefühl hatte, dass der X3 im oberen Drehzahlbereich leichter lief, unten herum jedoch an Drehmoment verloren hatte.


    Bei meinem 330d xDrive A (Bj. 09.2009) möchte ich nun das K&N-Abenteuer nicht wiederholen und habe bei der österr. Vetretung von Mann die Verfügbarkeit eines Filters angefragt. Antwort: ja, möglich, Preis EUR ca. 43,0.


    Meine Frage ist jetzt, ob bzw. inwieweit ein Mann-Filter einen Vorteil gegenüber dem Original-Filter von BMW bietet. Wer von Euch kennt sich aus?


    Danke im Voraus für Eure Expertise,


    herzliche Grüße aus Österreich!


    Heribert

  • Hallo!


    Spiele auch mit dem Gedanken mir einen K&N Luftfilter einzubauen.


    Für meine 122ps 318d wäre es dann dieser hier http://cgi.ebay.at/K-N-Luftfil…3%B6r&hash=item19bbde7f2c


    Muss ich noch iwas machen außer einfach den Filter auszutauschen? Sozusagen Plug & Play oder?


    Gibts viell. ne Anleitung zum Luftfilterausbau hier im Forum?



    Liebe Grüße


  • Muss ich noch iwas machen außer einfach den Filter auszutauschen? Sozusagen Plug & Play oder?


    Einbau ist Plug&Play.


    Zusätzlich kannst dir noch gleich ein paar LMM`S auf Lager legen, das Öl bekommt dem nämlich nicht so gut...


    Ich hab in den 2 Jahren K&N 3 LMM`S verballert, alle waren innen komplett mit einem Ölfilm überzogen...


    Da ist natürlich die Frage wo man sich was spart....


    Mal ein kleiner Denkanstoß:


    Ein OEM Luftfilter kostet ca. 20€, wird alle 60.000km gwechselt(laut Hersteller). Für das Geld was der K&N kostet kann ich dann gut und gern 200.000km mit den Originalfiltern fahren...hach wie man doch was sparen kann :D

  • LMM = Luftmassenmesser?


    Du meinst der geht mit dem K&N Filter den Bach runter?
    Mit welchem Auto hast du die Erfahrung?


    Bisher hab ich noch nichts von LMM-Problemen hier gelesen.


    Kenn mich da zu wenig aus mit der Thematik...

  • LMM = Luftmassenmesser.


    Die Erfahrung hab ich im Golf 1,8T gemacht, vom Prinzip her dürfte das aber überall gleich sein, da sich das Öl in das Heizelement einbrennt, und dann wars das mit einer genauen Messung...