Beiträge von AMFG

    Hallo,


    ich müsste dieses Thema leider noch mal reaktivieren.
    Mein e90 142 tkm verbraucht etwas Öl. Womit ich eigentlich leben kann, da es sich in Grenzen hält.
    Mein Problem ist aber das ich es genau wie im Handbuch mache. Heißt ich schütte erst ein Liter nach, wenn der BC fordert +1l
    Manchmal habe ich aber das Problem, das die Motorkontrollleuchte danach angeht. Auslesen sagt Öl Sensor. Der hängt sich dabei wohl immer auf. Nach dem Löschen des Fehlers (oder ein paar Startvorgängen) ist die Leuchte aus. Alle sagen mir das der Sensor sich nur aufhängt und das es kein Problem darstellt.
    Aber um dem vorzubeugen, würde ich gerne in Zukunft den Ölstand manuell mit dem BC kontrollieren und schon bei ca 0,5l nachfüllen. Aber in dem Handbuch steht explitzit drin das man es nicht machen soll, sondern auf die +1l Warnung warten soll und dann innerhalb 50 km nachfüllen soll.
    Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen oder könnt mir sogar sagen das es kein Problem ist in 0,5l abständen nachzufüllen? Finde halt komisch das BMW extra darauf hinweißt, dass man es nicht machen soll.


    Besten Dank

    Also
    ich habe einen Riesen Bericht gesehen der genau das Problem behandelt.
    In dem Bericht wird klar nachgewiesen das durch die Licht Automatik, bei häufigem Lichtwechsel, die Leuchtmittel leiden und bei weitem nicht so lange halten wie ohne Automatik.
    Besonderes Beispiel war dort (wie sollte es auch anders sein) BMW. Die haben sich nämlich intensiv mit dem Thema beschäftigt und bei dem neuen 3er F30 bleibt das Licht, nachdem es wieder heller geworden ist, noch zwei bis drei Minuten an. Soll wohl schonender für die Brenner bei Xenon sein.


    Seit dem Bericht habe ich mir, auf dem täglichen Heimweg von der Arbeit, schon angewöhnt die Lichatautomatick, bevor ich durch den Tunnel fahre, durch den ich immer fahre, auszuschalten und 200 Meter danach wieder anzuschalten.
    Hört sich zwar komisch und kompliziert an aber wenn man es erst mal verinnerlicht hat wie ich ist es selbstverständlich und überhaupt kein Problem mehr :)

    Hi.
    Bitte nicht falsch verstehen aber irgendwie finde ich das sich das zu einfach anhört. Ich habe es heute zwar genauso gemacht muss aber noch den ersten Regen abwarten um es zu testen.


    Ich hätte auch noch eine Frage. Die einzige BMW Werkstatt in meiner Nähe verlangt für die Initialisierung 65€ und betont sogar das es wahrscheinlich keine Verbesserung gibt da bei mir die Scheibe nie getauscht wurde. Ihr hättet nicht zufällig einen Tipp wo ich das in (Ost)hessen kostengünstiger/kostenfrei initialiesiert bekomme?



    Besten Dank

    Hi


    Ich wollte mich mal wieder melden. Und zwar mit der Lösung meines Problems.
    Also es lag wirklich (gott sei dank) nur am ABS Sensor (HR).
    Und zwar habe ich mir von einem ehemaligen BMW Meister sagen lassen das bei den 3ern e90 reihe und den 1ern die Sensoren aufquellen. Und so war es auch bei mir. Der ist aufgequillt und hat an dem Kranz gerieben.
    Gelöst habe ich es klassisch indem ich den ABS Sensor raus gezogen habe (war wie man es von BMW gewöhnt ist ganz easy) und mit einer unterlegscheibe den Abstand zum Kranz vergrößert habe. Und schon war das Problem gelöst. Kostenfaktor gefühlte 0,7 Cent :)
    Bei schönerem Wetter wird der im kommenden Jahr natürlich erneuert.
    Die erste durchgehende 800 km Strecke hat er schon mal problemlos überstanden.
    War ja auch irgendwie klar das mich mein Baby nicht im Stich lässt.


    Wollte mich noch in dem zuge für die mega kompetente und super schnelle Hilfe bedanken!!! Besonders als neuling in dem coolen Forum fande ich es klasse solche hilfe zu bekommen besonders, weil ich noch nichts produktives hier beisteuern konnte.


    Vielen vielen Dank!!!

    Hi


    vielen vielen Dank für die Antworten.
    Das mit den ABS sensoren habe ich auch schon gelesen. war aber mega irritiert das es keinen Fehler beim auslesen anzeigt. Und wieso tauscht der Fehler nur auf wenn der Waagen warm ist und wenn ich so ca bei 100 km/h im niedrigen Drehzahlbereich (ca. 1500-1800) durch beschleinigen will. Dann Ruckelt er so lange bis ich ca 80 km/h drauf habe.


    Ich habe noch vergessen zu erwähnen das manchmal (bis selten) die Anzeige aufleuchtet das ich zu wenig reifendruck habe. Habe aber neue winterreifen drauf die perfekt gefüllt sind. (das DTC Problem hatte ich aber auch schon mit menen Sommerreifen. daher denke ich liegt es eher nicht an den Reifen). Nach dem zurücksetzten des Reifendruck fehlers läuchtet diese Warnung wenigstens erstmal nicht mehr auf.


    Glaubt ihr es macht Sinn erst mal nach und nach unter jeder schraube von dem alten sensor eine Unterlegscheibe zu machen? und den alten sensor drin zu lassen?
    Ich habe mir, wo das problem aufgetucht ist, nämlich mal einen sensor anbieten lassen. von einem Kumpel. inklusive der prozente die seine firma bekommt. waren glaube ich 63 € plus noch steuer. Müsste Erstausrüster Qualität gewesen sein.
    Um ehrlich zu sein würde ich mir gerne die 250€ (4x63€) sparen wenn es nicht so nötig ist.
    Würde das sinn machen?


    Und was ist mit dem komischen Fehler im Steuergerät? Signalerkennung Geschwindigkeit Fehler? Kann das nicht die Ursache sein? das da der DTC sensor im getrriebe sagt: du fährst 80. Und der Tacho sagt: du fährst 100. Un das DTC Steuergerät sagt: Shit da stmmt was nicht ich reguliere jetzt runter.
    Oder denke ich da falsch?


    vilen dank


    AMFG

    Hi.


    Also wie fange ich am besten an?
    Ich bin schon länger hier in dem geilen forum am mit lesen und wollte schon lange aktiv mitwirken.
    Aber jetzt habe ich natürlich einen fehler wo ich hilfe bräuchte. ich hoffe das ist nicht zu dreist als komplett neues mitglied hier gleich am ersten tag um hilfe zu bitten???


    ich weis gar nicht wo ich anfangen soll?


    Also ich fahre einen E90
    320i ;(
    bj 06 (vor facelift) (der mit 150 ps)
    ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was ihr noch für infos da bracht!?


    ich habe volgendes Problem:


    wenn mein motor warm ist fängt er in letzter zeit eigentlich immer an zu ruckeln und die geschwindigkeit runter zu regulieren. Manchmal springt das lämpchen von der DTC an (Ausrufezeichen mit greisenden Pfeil herum). wenn ich nun das DTC aus schalte (erste stufe von aus nicht komplett) ist das ruckeln kompett weg.


    jetzt habe ich natürlich auch ewig lang gegooglt und gefunden das es die ABS sensoren oder das Radlager sein könnten. Radlager kontriliert und hören sich nichrt schkecht an. plus das ich es komisch fand das er es nur macht wenn er warm ist. daher glaube ich nicht das es die radlager sind.
    Abs sensor habe ich mir gedacht ab zum auslesen:


    waren drei fehler drin:


    [A6D1] 42705 Zusatzwasserpumpe


    [A6CF] 42703 Sensor Automatische Umluftregelung


    [A0B5] 41141 Signalerkennung Geschwindigkeit Fehler


    Der erste fehler (Wasserpumpe) ging komischwrweise nicht löschen. Aber der letzte fehler (Geschwindihkeits signal) war für mich eigentlich interessanter. Habe namlich mal gehört das das DTC steuergerät da vielleicht keine Geschwindihkeits höhe von so einem DTC sensor Bekommt ( gibt wohl zwei DTC sensoren).
    Ich google jetzt schon ein paar tage diesen komischen fehlercode und ehrlich gesagt habe ich nur mal einen Mini fahrer gefunden der den code auch hatte.


    Und da komme ich zu meiner Bitte/frage.
    Kennt einer diesen fehler? Weis einer wo ich heraus bekomme was der Feher genau bedeutet? Ob es eine andere auslese methode gibt die mir genau sagt welcher sensor/teil defekt ist?
    Eigentlich bin ich für jegliche hilfe mega Dankbar.


    Ich hoffe wirklich es ist nicht zu dreist sich in dem geilen forum hier anzumelden und am gleichen tag so eine mega schwere frsge zu stellen???


    Schon mal vielen vielen dank


    Euer AMFG


    Alex
    Meier
    Fußball
    Gott


    ;)