Es gab ein paar Neuerungen in letzer Zeit. Habe neben Renovierung die ein oder andere Minuten in das KFZ investieren können.
Die Autoreise nach Italien von 2500km hat das KFZ ohne Probleme überstanden, gefühlte 100 mal aufgesetzt aber was solls.
Zwei schöne Souvenirs haben mir die EU-Mitbürger auch beschert, einen fetten Kratzer im frisch (April) lackierten Seitenteil und einen fetten Kratzer an der Heckklappe, mille grazie.
Desweiteren hatte ich im August einen Wildschaden mit dem KFZ, ein Hase ist vor das Auto gelaufen. Die M3-Look-Stoßstange ist leider hinüber, sowie ein schwarzer Nebler. Habe sie noch nicht instandgesetzt, da ich noch mit mir hadere die Front auf LCI umzubauen.
Den Tausch des Differentials auf eine kürzere Übersetzung habe ich verworfen, da ich in einem Thread von Problemen (aus erster Hand, in diesem Forum) gelesen habe.
In der hinteren Seitenverkleidung habe ich den aktiven Sub aus dem E36 endlich verbaut, Radio ist zurückgerüstet auf Business. Sound ist wesentlich besser.
Am Türgriff der Fahrertür habe ich eine Blende verbaut ohne Loch für das Schloss.
Die Diewe Impatto 8J vorne und 9J hinten, mit rundum 225/40/18, wollte mir der ansässige TÜV nicht eintragen. Ende vom Lied ich fahre nun hinten 255/35/18 auf der 9J-Felge und bereue diesen Wechsel keinen Kilometer. Von Tendenzen zum Untersteuern kann ich nichts bemerken, Auto fährt mit der Bereifung besser denn je. Aktuell sind auch keine Spurplatten verbaut.
Die Stabilisatoren, die angedacht waren für Sommer 2018 sind am mangelnden Budget gescheitert, stattdessen habe ich einen billigen Stabi für vorne vom M-Paket gekauft und diesen mit PU-Lagern verbaut. Der abgedroschene Satz "Es fährt sich wie ein anderes Auto" trifft hier vollkommen zu. Bei dem krassen Unterschied beim Einlenken brauche ich keine H&R- oder Eibach-Stabis für den Alltag. Die Notwendigkeit den hinteren M-Paket-Stabi nachzurüsten spüre ich auch nicht.
Am Heck habe ich den Modellschriftzug entfernt und einen billigen Nachbau-Performance-Diffusor verbaut.
Das Diff-Lockdown-Blech habe ich seit Weihnachten 2017 rumliegen, leider konnte man es ohne Hebebühne, meiner Meinung nach nicht verbauen. Eigentlich dachte ich es sei auch nur ein teures Stück Blech wie die Air Scoops, aber ich wurde eines besseren belehrt. Letze Woche habe ich meine Hebebühne endlich in Betrieb genommen und das Diff-Lockdown-Blech verbaut. Auch hier finde ich den Unterschied in Kurven krass spürbar. Zwar erklärt es sich für mich physikalisch noch nicht ganz, aber es ist eine verdammt gute Sache.
Langsam kommt der E91 an das Handling des E36 ran, wenn die Monroe-Dämpfer hinüber sind, gibt es da hoffentlich auch etwas sportlicheres.