Der Rauch kommt wenn sie mehrmals Erfolglos versucht zu starten oder was mit dem Glühstift oder dem Brenner nicht stimmt. War bei mir auch mal als ich meine Telefonsteuerung installiert hatte und mehrmals angesteuert habe.
Wenn der Glühstift oder der Brenner defekt ist (oder beides), dann schaltet Sie ab und Verriegelt. Startet man mehrmals und bricht ab und startet dann irgendwann erneut, kann es zu Rauchentwicklung kommen. Durch die Fehlerhaften Starts verriegelt die Standheizung dann auch.
Die Standheizung im Sommer laufen zu lassen ist fast Unmöglich, da die erst Startet wenn es 14,9 Grad hat. Mag am Sommeranfang noch funktionieren, aber im Hochsommer ists dann selbst Morgens schon zu Warm. Ansonsten startet bei uns nur die Klimatisierung (Lüftung), und die läuft nicht über die Standheizung. Zumindest startet weder der Brenner, noch Arbeitet der Glühstift.
Nen Arbeitskollege hat in seinem X3 auch die Standheizung drin. Diesel, nutzt sie im Sommer nicht, hatte nie Probleme nach dem Sommer. Werkstatttyps sind immer so ne Sache für sich. Wer weiß im Endeffekt was mit der Standheizung damals war. Ist auch nur n Bauteil was nicht gewartet wird und dann gerne mal Kaputt gehen kann.