Beiträge von ragetty

    Ich habe heute den Beifahrersitz nun auch aufgewienert.


    Bei genauer Inspektion, stellte ich fest, dass der gute Herr Dr. Vorbesitzer auch mal auf dem Beifahrersitz saß - da waren nämlich wieder die gleichen Verfärbungen, GSD aber deutlich weniger intensiv. D.h. die drüber liegende Dreckschicht komplett weggesäubert, den GLD-Stift vorsichtig hergenommen für die Verbfärungen, nochmals komplett gesäubert, den kompletten Sitz vom Fett usw. mit dem Reinigungsbenzin gereinigt, und anschließend mit der Farbe alles aufgeschminkt. Noch zu tun ist lediglich den Leder Protector und die Leder Versiegelung anzuwenden.


    Beide Sitze vorne sehen nun 'gleich' aber auch deutlich weniger 'mitgenommen' aus, u.a. weniger fleckig/dreckig/fettig, von der Farbe her homogener und lebendiger (die Farben stehen auch hier auf meinem Bildschirm der Realität nah):


    Sitze vorne fertig
    Beifahrersitz auch sauber
    ... und freilich auch die MAL dazwischen:


    ... auch die MAL
    D.h. vorne von der Optik her nur noch Schaltwippen und weiße LEDs fürs Kombi (Gewinnspiel: Wie heißt der Film?):


    Name that film !!

    War letztes WoE auch beim DonSimon.


    Eigentlich gibt es nichts neues über seine Arbeit zu schreiben, der von ihm hinterlassene Eindruck ist top.


    Deckel und Mechatronik ab, für die Mechatronik ein Service (doch leicht verdächtige Teile vorgefunden), Mechatronik wieder eingebaut, Getriebespülung, Getriebe neu befüllen, auch Ölwechsel an der Differential. Nach 2,5 Stunden war ich bereits auf dem Heimweg.


    Das Getriebe hat 250tkm runter, alleine gab es ein gelegentliches, mal mehr mal deutlich weniger sanftes Schalten 2G/3G, vor allem in MS/DS. Nach dem Besuch beim DonSimon sind nun alle Gangwechsel so gut wie gleich :nr1:

    War heute beim User DonSimon in Stuttgart zwecks Getriebespülung.


    Vorab - alles was bisher in dem entsprechenden Thread über seine Arbeit geschrieben wurde, sowie den von ihm hinterlassenen Eindruck, stimmt ... Punkt.


    So 'was in der Richtung hatte ich schon im Voraus auf dem Radar als ich mir überlegte das Auto zu kaufen - 250tkm ist ja eine ordentliche Laufleistung. Am Zeitpunkt des Kaufs aber lief das Getriebe so gut wie 1A, das hat also am Anfang gar keinen Vorrang gehabt. Erst später habe ich ein gelegentliches unsanftes Schalten 2G-3G (oder umgekehrt) gemerkt, obwohl nur annähernd 'problematisch verdächtig' als ich es aktiv provoziert habe (in M/S gutes Gas geben vom Stand, dann am Punkt dieses Gangwechsels moderat abrupt wieder vom Gas gehen). Ansonsten war alles andere völlig in Rahmen, und damit zu leben wäre gar kein Problem gewesen.


    Dennoch, es läuft alles andere am Auto top, wurde regelmäßig geserviced, usw. ... d.h. für mich dann auch das Getriebe.


    Lange Rede kurzer Sinn - ja, verdächtige Dichtungen, Druckdämpfer, u.a. bei der Mechatronik gefunden, der Abrieb (mE) minimal, und das Öl visuell nicht auffällig hinüber. Nichtsdestotrotz hat DonSimon das ganze Program durchgezogen, und nicht mal 2,5 Stunden später war ich schon auf dem Heimweg.


    Das Ergebnis? - Alle Gangwechsel nun mehr oder minder gleich sanft, egal ob rauf oder runter. Wenn das Getriebe jetzt beinahe so gut wie neu schaltet, würde mich das nicht überraschen. Aus dem Bauch heraus auch jetzt vergleichbar mit dem ZF8 mit 100tkm aus meinem alten F31 330d xDrive.


    Hat sich definitiv gelohnt :nr1:

    Mein iPhone 6 plus braucht schon einiges an Strom wenn ich z.B. Musik und GPS Karten und BT für die FSE und was-weiss-ich-noch am laufen habe. Mein Auto hat sogar 3 Stromliefermöglichkeiten in der MAL, aber keinen 12V-Stecker vorne vorm Gangschalter (kein Raucher-Paket). Das Auto ist ein 2009'er E91 335d LCI (siehe Anhang).


    Die eigentlich Frage ist, welche Option liefert theoretisch den meisten Strom (in erster Linie unabhängig vom Kabelsalat was dranghängt):


    1. 12V-Stecker im MAL (d.h. Strom über 12V-Adapter in der MAL + USB/Lightning Kabel ans iPhone, Musik über einen BT/USB/AUX-Adapter in der MAL)


    2. BMW Y-kabel über den USB/AUX-Anschluss in der MAL (d.h. Strom & Musik direkt über Apple 30 Pin / Lightning Kamera Adapter, + Lightning Verlängerung)


    3. Der 30 pin iPhone-Anschluss an der (basic) iPhone 3 Handyschale (bspw. Strom von der Handyschale über Apple 30 Pin / Lightning Kamera Adapter + Lightning Verlängerung, Musik wie bei 1.)


    ... ich vermute 1., zumindest wenn der 12V-Adapter passend ausgelegt ist. Aber welche dann bei den anderen 2, und wie viel (theoretisch)?


    DIV ...