Beiträge von Katykeol

    Danke.
    Kann man das auch mit einem Wagenheber ? Also unter das Auto sollt ich es schaffen, dann noch sichern falls die Technik versagt :D weil ich jetzt nicht wüsste wo ich an eine Bühne komme..
    Ist ein e90, kriegt man den bodenschutz leicht ab? Habe auch keine Anleitung gefunden. Oder sieht man die ganzen Schrauben wenn man darunter steht, also das man da auch ohne Anleitung dran kann..Also muss die ölwanne auch gesäubert werden bzw muss man da etwas ausbauen ? Und würd das alles dann reichen um tüv zu bekommen?

    Hey, war gestern beim tüv, hat einen erheblichen Mangel erhalten,
    Verlust mit abtropfen und siehe da, der ganze Bodenschutz ist voller Öl, wenn man in den Motorraum schaut. Denke vom Vorbesitzer noch, da ich garkein ölverlust habe ? Aufjedenfall könnte man aber von unten sehen das dort auch VIEL Öl war ( feucht)
    Mein Plan war jetzt erstmal eine professionelle motorwäsche, dann zur nach Untersuchung und dann die Reparatur.
    Jedoch macht bei uns keiner mehr eine motorwäsche wegen der ganzen Elektronik usw.


    Kann Mann sowas den auch selbst ? Habe mir
    Videos angeschaut, dort ist aber lediglich zu sehen wie die Oberfläche mit nem Reiniger drübergewischt wird. Bei mir ist es jedoch mehr „innen“
    Also ich weiß nicht ob es reicht wenn ich nur den BodenSchutz abnehmen würde und abputze. Also was muss den alles gereinigt werden damit der tüv nicht meckert ? Ich weiß ja nicht mal wo die ölwanne sitzt, schaut er dort auch nach bzw muss dort auch gereinigt werden ? Kann man dies ohne auszubauen ? Will da nicht einfach bremsenreiniger drüber sprühen wo überall Öl ist oder macht man das so :P

    Hm schade, alle 4 Federn nach geschaut und keine Nummer gefunden. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als neue zu kaufen.


    Was ich aber nicht verstehe, es steht keine Nummer drauf, woher willst der Prüfer also wissen welche Feder verbaut ist wenn ich da jetzt eine Nummer dran kritzeln und die abe vorlege ?

    Ja das war dumm von mir, ich wusste ja nicht worauf ich achten musst ist das erste mal das
    Ich beim tüv war. Zudem ist es erst mein 2tes auto hab ja von sowas garkeine Ahnung..
    Was würdest du mir den raten..neue Federn wollt ich jetzt ungern kaufen.


    Na ja die Federn vom Eibach ProKit sind z.b. auch schwarz. Die wären zwar mit ABE, diese wäre aber ungültig in Verbindung mit Änderungen wie z.B. Spurverbreiterungen. Dann musste es abnehmen lassen.


    Ja ich muss morgen mal schauen was sich so lesen lässt. Wäre ja optimal wenn ein Hersteller drauf stehen würde oder der artiges, was ich mir aber kaum vorstellen kann.


    Hab aber auch nur einen Wagenheber, aber sollte ja reichen um die Federn Richtig zu sehen oder nicht. Ja wenn es wirklich so ist wie du sagst nehm ich einfsch die Spurverbreiterung weg, dann sollt doch alles gut sein ?

    Hm komisch. Was mach ich denn jetzt.. wo könnt ich die kba nr denn sehen ist dies überhaupt möglich ohne alles komplett auseinander zu bauen, steht auf der Feder überhaupt ne Nummer ?

    Das sind doch die Federn oder nicht?(Hinterachse) falls ja, Sind zwar dreckig, aber bestimmt nicht so das die eine rote, gelbe oder blaue Farbe überdecken würde oder irre ich mich...? Ist das ein gutes Zeichen das die schwarz sind ? Falls ja, es könnten doch auch richtige noname Federn sein da ist die Farbe doch nicht so wichtig, wenn man die zb fälschen wollte. Wäre es vom tüv die Aufgabe die KBA nach zu gucken ? Weil Auto war ja schon oben und ich hab den tüv gemacht damit er kontrolliert ob es noch strassentauglich usw ist, da hätte er doch auch die Nummer nach schauen können oder ist es zu viel verlangt ? Lg


    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=affe1d-1519913406.png


    Wenn es vernünftige Federn sind, steht eigentlich alles drauf. Schon mal nachgeschaut? Dann kann man über den Hersteller auch Papiere bekommen. Der TÜV muss das ja auch irgendwie erkannt haben, dass es keine originalen sind. Vermutlich wirst du dann die Spurverbreiterungen mit den Federn eintragen lassen müssen, da die ABEs nur gelten, wenn der Rest original bleibt. In Summe sind die also ungültig und müssen abgenommen werden.

    Für die spurverbreiterung habe ich ja Papiere, da hat er auch nichts gesagt. Ich hab ja gefragt ob diese Nummer an den Federn „freizugänglich“ sind und wo diese Nummer an der Feder stehen würde oder muss ich auf gut Glück gucken ? Muss ich dafür ein Reifen abmontieren oder kann ich das auch so ?ausdem stand raus v weil ich sonst sofort gucken würde..

    Hay, habe mir vor einem Jahr einen e90 gekauft ( falls wichtig: m paket, sportfahrwerk ab Werk )



    Nun war ich Montag beim tüv und habe einen erheblichen Mängel wegen der tieferlegung, also weil die Federn kein abe haben/nicht eingetragen sind/somit keine Zulassung haben.


    Ich wusste nicht das er tiefergelegt ist bzw ich Papiere dafür bräuchte ( weil für die distanzscheiben hatte er welche ), wegen m paket halt und er garnicht so tief ist in meinen Augen, also küsst den Boden nicht selbst wenn er die Zunge rausstreckt.


    Habe jetzt erstmal den Verkäufer angeschrieben und gucken ob er sich meldet oder ob er davon etwas wusste( wenigstens den Hersteller der Federn ). Unterlagen bin ich schon durch gegangen, leider nichts gefunden und im fahrzeugschein steht auch nichts.


    Muss ich mir jetzt neue Federn kaufen damit ich eine abe bzw Zulassung her kriege ?
    Wüsste sonst keinen anderen weg..
    und eine KBA Nummer steht bestimmt nicht auf einer Feder oder ?
    Und falls doch.
    Kônnen man die von unten aus sehen oder muss dafür etwas ausgebaut werden ?
    Hilft mir die KBA Nummer überhaupt etwas ..?


    Bedanke mich schonmal im vorraus für eure Antworten ^^