Ja, wenn du den Hersteller der Federn hast, kannst du evtl. eine ABE besorgen, wenn es eine gibt. Kann auch sein, dass es nur ein Teilegutachten gibt, dann musst du halt eintragen lassen. Aber finde erst mal raus, was es für Federn sind.
E90 m paket Abwerk TÜV Federn nicht zugelassen
-
-
Mal ne andere frage, nehmen wir an ich erkenne keine KBA Nummer oder der artiges und ich lad mir einfach das Gutachten/abe runter. Wie will der Prüfer wissen welche ich den verbaut habe ? Ist nur ne frage ich weiß das es Urkundenfälschung usw wäre...
-
Auf der ABE steht ne Nummer drauf und auf den Federn (bei mir z.B. bei den Eibach) auch. Das kann man normal easy vergleichen. Dafür ist die ABE ja da.
-
Mal ne andere frage, nehmen wir an ich erkenne keine KBA Nummer oder der artiges und ich lad mir einfach das Gutachten/abe runter. Wie will der Prüfer wissen welche ich den verbaut habe ? Ist nur ne frage ich weiß das es Urkundenfälschung usw wäre...
Der Prüfer hat doch gesehen,dass Federn verbaut sind,die nicht eingetragen sind.Also wird auch irgendwo ersichtlich sein,was für Federn das sind.Da kann man dann nicht ein x beliebiges Gutachten oder eine ABE vorlegen.Es muss schon passend für die Federn und dein Fahrzeug sein.
Ich an deiner Stelle hätte gefragt,was für ein Gutachten benötigt wird.Dann hättest du damit jetzt keine Probleme,das richtige Gutachten zu besorgen.
-
Zitat von »Katykeol«
Mal ne andere frage, nehmen wir an ich erkenne keine KBA Nummer oder der artiges und ich lad mir einfach das Gutachten/abe runter. Wie will der Prüfer wissen welche ich den verbaut habe ? Ist nur ne frage ich weiß das es Urkundenfälschung usw wäre...Der Prüfer hat doch gesehen,dass Federn verbaut sind,die nicht eingetragen sind.Also wird auch irgendwo ersichtlich sein,was für Federn das sind.
Da kann man dann nicht ein x beliebiges Gutachten oder eine ABE vorlegen.Es muss schon passend für die Federn und dein Fahrzeug sein.
Ich an deiner Stelle hätte gefragt,was für ein Gutachten benötigt wird.Dann hättest du damit jetzt keine Probleme,das richtige Gutachten zu besorgen.
Ja das war dumm von mir, ich wusste ja nicht worauf ich achten musst ist das erste mal das
Ich beim tüv war. Zudem ist es erst mein 2tes auto hab ja von sowas garkeine Ahnung..
Was würdest du mir den raten..neue Federn wollt ich jetzt ungern kaufen. -
Schau doch einfach mal genau noch ob du auf den Federn eine Nummer findest, da machste dann ein paar gescheite Bilder von und stellst sie hier ein.
Meist lässt schon die Farbe der Federn den Hersteller erahnen.
-
... das ist ja auch richtig. Wenn Deine M-Federn original für einen E91 sind, musst Du sie nicht eintragen lassen, wenn Du sie bei Deinem einbaust.
Das Gleiche hat man ja auch bei Felgen. Wenn ich eine E91-Felge durch eine andere E91-Felge ersetze, muss ich nichts machen.
Eintragen lassen muss man es, wenn sie nicht für einen E91 gedacht sind. (auch wenn sie von BMW sind) und eintragen muss man es bzw. eine Freigabe muss vorliegen, wenn es von einem anderen Hersteller kommt.Grüße
edit: mein Beitrag bezieht sich auf Shadows Beitrag
danke für die rückbestätigung
hab beim kauf damals extra drauf geachtet das sie auch von einem VFL e91 320d stammen damit es wirklich 1:1 ist
-
Hm schade, alle 4 Federn nach geschaut und keine Nummer gefunden. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als neue zu kaufen.
Was ich aber nicht verstehe, es steht keine Nummer drauf, woher willst der Prüfer also wissen welche Feder verbaut ist wenn ich da jetzt eine Nummer dran kritzeln und die abe vorlege ?
-
Wieso fragst du nicht den Prüfer woran er erkannt hat das es nicht die originalen sein sollen.
Fälschen ist ne schlechte Idee...
Die Anzahl der Windungen muss auch zum Gutachten passen.
Ebenso Farbe und Kennzeichnung -
danke für die rückbestätigung
hab beim kauf damals extra drauf geachtet das sie auch von einem VFL e91 320d stammen damit es wirklich 1:1 ist
Ich sehe das etwas anders. Im Fahrzeugschein ist nämlich auch die Höhe des Fahrzeugs vermerkt. Und mit anderen Federn, auch wenn sie OEM sind und teilenummernmäßig zum Modell passen, verändert man damit die Höhe SEINES Fahrzeuges. Meiner Meinung nach müsste man diese also eintragen lassen.
In der Praxis wird das aber eher keine Sau jucken. Die Tieferlegung ist gering und da sind Original BMW Teilenummern drauf. Das dürfte den meisten Prüfern ausreichen, um da nicht näher nachzuforschen.Was ich aber nicht verstehe, es steht keine Nummer drauf, woher willst der Prüfer also wissen welche Feder verbaut ist
Na das ist ja gerade das Problem, dass er die Federn nicht zuordnen kann. Die Dinger könnten ja sonst wo her sein.