Servus Wolfi
also ist doch ganz einfach... Je nach Motortyp gibt es 2 verschiedene Ölstandssensoren. Der eine ist ein Thermischer Öl Niveau Sensor (vorwiegend 4 Zylinder) und der andere ein Ölniveau Qualitäts Temperatur Sensor. Bei beiden Sensoren gibt es oben und unten eine Öffnung wo das Öl durch fliest und somit der Füllstand im Sensor gemessen werden kann. Dies wird dann an die Motorsteuerung übertragen und dort dann ausgewertet je nach Drehzahl, Öltemperatur...
Klar stellt man sich das viel einfacher vor wenn das Fahrzeug steht. Aber mit den Ölwannen geht das nicht da ist der Sensor immer gleich überfüllt ist und beim Stehen und Motor aus sind teilweise nicht alle Informationen im Fahrzeug über Schiefstand/Neigung etc. vorhanden.
Eine MIN Warnung wird sowieso automatisch erzeugt! Und wer zwischen durch mal nachschauen möchte der sollte sich einfach angewohnen während der Fahrt oder kurz vor dem Abstellen des Motors mal in das Menü zu gehen. Dann muss auch nicht gewartet werden und man hat den aktuellen Wert angezeigt
Grüße
mdcbauer