Beiträge von dabo85

    Ok, das wären zwei neue Ansätze...
    Über die Tankentlüftung habe ich hier im Forum noch nicht viel gelesen, aber über die KGE bin ich schon häufiger gestolpert. Gibt es eine Anleitung für den N46B20 Motor, bei der man ohne Hebebühne rankommt? Nach dem Ausbau und Abdichten der Vakuumpumpe bin ich krumme Finger gewohnt 8|


    Edit: passt der Fehler (Falschluft nur Bank 2) zur KGE?


    Update: VVT Minhub von 0,34 auf 0,24 gesenkt. Die Problemdrehzahl ist etwas nach unten gerutscht, der Wagen lässt sich besser fahren... Wie ist das denn im Zusammenhang mit zu fettem Gemisch/ Aussetzern zu verstehen?

    Moin zusammen,


    mein E90 320i (LPG) von 2005 mit knapp 130.000 km auf der Uhr macht mir Kummer....


    Nach einem Kaltstart ruckelt der Wagen bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Beim Beschleunigen bricht anfangs kurz das Drehmoment zusammen. Nach ca. 1 km ist die Welt hier wieder in Ordnung - dieser Fehler besteht schon länger, hiermit kann ich aber leben.


    Vor ca. 1 Monat schrie mich beim Kaltstart und Außentemperaturen um -6°C die Steuerkette an. Öl nachkippen brachte etwas Besserung, vermutlich weil der Kettenspanner dann etwas mehr Druck bekam. Die Kette wurde vor zwei Wochen gewechselt - mit originalen BMW-Teilen. Seitdem habe ich Zündungsaussetzer, die im Benzinbetrieb kaum auffallen (aber vorhanden sind) und nach ca. 45 min Fahrt bei richtig warmem Motor (insbesondere bei höheren Außentemperaturen) total auf die Nerven gehen. Hier ruckt es nach jedem Gangwechsel im unteren Drehzahlbereich.


    Laut LPG-Umrüster ist die Gasanlage richtig eingestellt. Das glaube ich auch aufs Wort - der Umrüster ist über die Landesgrenzen hinweg bekannt und wird oft zur Korrektur vermurkster Anlagen aufgesucht. Bei der Testfahrt fiel auf, dass Bank 2 zu mager läuft - auch auf Benzin. Kann z.B. auf Falschluft hindeuten. Laut Umrüster empfiehlt NGK seit Kurzem den Zündkerzenabstand um ca. 0,1-0,2 mm zu reduzieren. Das habe ich bei 40.000 km alten Kerzen probiert -> der Wagen ruckelte nach wie vor.


    Seit ca. 100 km sind neue Kerzen drin, wieder originale NGK (kein LPG-Hokus-Pokus), Abstand nicht verändert - Motor läuft unverändert schlecht.
    Zünspulen sind 20.000 km alt, Original NGK.


    Beim Auslesen der Analogwerte fällt auf, dass die Drosselklappe immer arbeitet. Sollte diese nicht offen sein und der Wagen über den Ventilhub beschleunigen? VVT Minhub steht auf etwa 0,3 mm, Anaolgwerte des Ventilhubs sind eigentlich nicht auffällig, VVT lässt sich auch ohne Fehler anlernen.


    Die Info "Bank 2 zu mager" macht mir besonders Kummer. Ich vermute hier die Ursache. Angenommen der Wagen zieht wirklich Falschluft. Wo kann die Ursache sein? Kann das von der Kettenreparatur kommen?


    Bitte um Hilfe... bin auf den Wagen angewiesen und möchte ungern alles durchtauschen lassen...


    Vielen Dank :)