Beiträge von Matz

    :8o: Der Vorbesitzer meiner Karre hat die hinteren Bremsen ( Scheiben und Beläge ) bei 46TKM vernichtet.


    Als ich die Kiste übernahm, waren laut BC die vorderen in 12TKM fällig.
    Bin seither schon ca. 11TKM gefahren und die Anzeige im BC steht immer noch auf 10TKM. ?(


    Gruß Matz

    Okay, wer hat jetzt recht? Es steht 2:2 ;)
    Das Problem ist, dass es die 225/35/19 Reifen nur mit der Tragfähigkeit von 88 gibt. Die 225/35/19 währen am leichtesten zum typisieren, da brauche ich nur das TÜV-Gutachten. Aber bei 235/35/19 müsste ich eine Bestätigung bringen, dass mein Tacho in der Toleranz liegt. Bei 255/30/19 sind Karoseriearbeiten notwendig!
    Bitte um weitere Antworten bezüglich der Tragfähigkeit. Danke


    Salve,


    gibt es da nicht noch was mit XL, also zB: 225/35 ZR19 88Y XL .
    im Netz gefunden:
    XL-Reifen: Reifen mit der Kennzeichnung „XL“ sind verstärkte PKW-Reifen und besitzen eine um den Lastindex 3 - 5 erhöhte Tragfähigkeit gegenüber konventionellen Reifen.


    Gruß Matz

    Hi BlackDevil,


    bei mir lief es so ab:


    hab meine Wünsche an Petersen Projekt per Mail mitgeteilt.
    Die haben mir dann einen Preis genannt und eine Auktion mit den
    Vorgaben und dem Preis bei ebäh eingestellt. Habe dann den Link zur Auktion per Mail bekommen.
    das ganze über paypal bezahlt und fertig. ;)


    Gruß Matz


    vernünftige Entscheidung :thumbup:


    Gruß Matz

    Das ist doch aber Käse...wenn ich einen Ölwechsel in einer Werkstatt machen lasse kann ich ja verlangen, dass die auch kontrollieren ob das Öl geeignet ist....Wenn nicht vermerk an Kunden, kein Ölwechsel Öl ist falsch....Aber nicht gern gesehen würde mich nicht interessieren, ich will ja nicht das die Werkstatt scih daran dumm verdient, sndern nur den Service, also die Arbeit und nicht deren Provision bezahlen...Geht's noch, dem hätte ich aber was erzählt! Als ob ein Händler selbst bei 9,90 den Liter noch 5€ verdient, ne es müssen dann 22,90/L sein bei BMW! UNVERSCHÄMT! Ich muss doch als kunde nicht gewinnmargen von 300% akzeptieren! Das ist Wucher und eigentlich Sittenwidrig ;)


    sehe ich genau so. :thumbup:


    Hab den noch gefragt, ob die bei den immensen Preisunterschieden noch ein paar Goldklumpen reinwerfen. :D Gespräch zu Ende. :lol:


    übrigens , ich bring mein Öl auch immer mit. ;)

    Aber mal im Ernst, eine Spriteitung im Motor wird jeder Hersteller auf kulanz regeln, weist du was passiert wenn diesbezüglich ein verärgerter Kunde sich ans KBA wendet ;)


    das dürfte sehr unangenehm werden :whistling::D


    naja, bei der Tankentlüftung von meiner Karre war es ja so, dass sich ein Schlauch mit der Zeit durchscheuert hat. (ist anscheinend bekannt bei BMW)
    Ich möchte nicht wissen wie viel Diesel ich schon in der Landschaft verteilt habe. ;( da ich meistens nach dem Tanken noch so 100 bis 200 KM fahre.


    Hab es erst gemerkt als ich die Kiste mal vollgetankt in die Garage gestellt habe. :wacko:

    Hi,


    also ich hab letztens mit einem Serviceberater darüber diskutiert.
    Der meinte, es wird geduldet aber nicht gerne gesehen, da die Werkstatt ja auch was am Öl verdienen will. :whistling:


    Auf der Rechnung wird zudem immer vermerkt, dass der Kunde das Öl selbst mitgebracht hat.
    Wie das BMW bei einem Garantiefall interpretiert, konnte er mir nicht sagen, er meinte nur "Kann blöd laufen". ;(


    Gruß Matz

    naja..... es hängt auch viel vom Freundlichen ab.....


    Meine Erfahrungen bei Mercedes:
    Auto 7 Jahre alt, 105TKM, Spritleitungen defekt.
    Ohne nachzufragen stellte der Serviceberater sofort einen Kulanzantrag. Nach ein paar Minuten die Antwort von MB.
    Spritleitungen ersetzen, Keilriemen ersetzen (weil Diesel drüber lief), Motoraumreinigung. Kostenübernahme 80% 8o


    Bei BMW:
    Auto bisschen mehr als 4 Jahre alt, 52TKM. Tankentlüftung defekt.
    Der Serviceberater meinte: Einen Kulanzantrag für Fahrzeuge über 4 Jahre stellen wir niemals, da dieser eh abgelehnt wird. ;(


    tja, was soll man dazu noch sagen.... :whistling:

    hmmm .... also in den Produktstandards für BMW Premium Selection Fahrzeuge steht


    "Technische Kriterien Räder, Bremsen, Fahrwerk, Füllstände
    27. Reifen (inkl. Reserverad) zulässig und eingetragen (mind. 4 mm Profiltiefe)"


    was unter zulässig zu verstehen ist, würde ich mal beim :bmw-smiley: fragen. (Größe, Marke)


    Auf einem Toyota hatte ich mal mit Contis dasselbe Problem. Hab damals Conti so lange genervt bis ein Aussendienstler von Conti
    bei mir vorbei kam und sich das ganze angeschaut hat. :eek:


    naja, hab dann sofort einen Satz neue Reifen bekommen und musste 50% der Kosten tragen, weil schon 7000 KM gelaufen.
    Der Contimitarbeiter nahm die alten Reifen mit.
    Nach ein paar Wochen erhielt ich ein Schreiben und einen Check über die 50% die ich selber bezahlt habe. :staunen:
    Die haben die Reifen untersucht. Es war ein Materialfehler.


    Gruß Matz