Beiträge von jdm4371

    Hallo zusammen,


    Ich habe folgendes, offenbar nicht unbekanntes Problem an meinem E90 320i M-Paket (Baujahr 03/2010) und würde mich über Hilfe/Einschätzungen sehr freuen.


    Bereits in den letzten paar Monaten ruckelte das Fahrzeug beim Gasgeben immer ein wenig. Das war meist in kaltem Zustand der Fall und trat innerhalb der ersten 5 oder auch 10 Kilometer auf. Die DTC-Leuchte blieb dabei aus.


    Nun bin ich auf der Autobahn gefahren, meist mit Tempomat auf 170, und nach rund 100 Kilometern ging die DTC-Leuchte immer wieder an, die Geschwindigkeit wurde stark gedrosselt bzw. das Fahrzeug hat kein Gas mehr angenommen. Das hat sich dann immer mehr gehäuft, so dass ich am Ende auf 80km/h fuhr.


    Nach einem kurzen Check mit Handbuch und Google war klar: DTC-Taste drücken, das Ding ausschalten und ab ging die Fahrt wieder ohne Probleme.


    Daher: Wie soll ich mich nun verhalten? Eine erste Recherche ergab, dass es sich um ein Problem mit dem Raddrehzahl-/ABS-Sensor handelt.


    Könnt ihr das bestätigen? Und wenn ja: Muss ich nur den Sensor austauschen lassen? Wie hoch wären die Kosten?


    Ich bin für jeden Kommentar dankbar.


    Herzlichen Dank vorab, bleibt alle gesund und beste Grüße


    Jochen

    Die Händlermeile bzw. die Forenhändler findest du hier.


    Je nach benötigten Teilen gibt es schon Unterschiede. Die können aber auch verschwindend klein sein.

    Alles klar, danke dir.


    Und bei der Händlermeile schreibe ich dann die einzelnen Händler einfach an oder poste ins Forum, was ich genau suche?


    Die Stoßstange bekomme ich nun privat zu einem guten Preis, aber den Scheinwerfer suche ich noch. Da gibts auch erhebliche Unterschiede zwischen Originalteil und einem OEM Teil, beispielsweise von Valeo.

    Teilenummern kannst du hier über die VIN ermitteln.
    Mit diesen kannst du dann bei den einschlägigen Händlern hausieren gehen. Ich würde hier die Forenhändler, die Rabatt geben anfragen. BMW Baum wäre auch noch eine Adresse.


    Zumindest die Nummer für die Stossstange scheint zu stimmen. Scheinwerfer musst du mit der VIN prüfen, da das abhängig von der Ausstattung ist.

    Sehr guter Tipp, danke.


    Habe nachgeschaut, beide Teilenummern stimmen. Leebmann ist beim Stoßfänger noch etwas günstiger als Baum.


    Von den Forenhändlern weiß ich nichts. Könntest du mich da bitte in die richtige Richtung lenken?


    Und: Könnte denn der preisliche Unterschied bei den Händlern wirklich so groß sein für diese beide Teile, dass es sich lohnt? 30 Euro hin oder her wäre ja egal...

    Hallo zusammen,


    Ich habe leider kürzlich einen Auffahrunfall mit meinem E90 320i M-Paket (Baujahr 03/2010, 65.000 Kilometer) fabriziert.


    Ergebnis: Frontstoßstange muss genauso erneuert werden wie der aus Fahrersicht gesehen linke Scheinwerfer.


    Ich habe einen Freundlichen, der mir das alles günstig macht, müsste aber beide Teile privat besorgen.


    Daher meine Frage: Woher bekomme ich diese Originalteile - und ich will Originalteile - am günstigsten?


    Habe jetzt gerade für die Frontstoßstange unterschiedliche Preise gesehen, angeblich steht sie mit 576€ im BMW-Katalog drin.


    Falls es was hilft, eine andere freie Werkstatt hat mir mal einen Kostenvoranschlag gemacht und da stand eine Art Artikelnummer vor beiden Teilen: 63117202573 für den Scheinwerfer links (für 280,42€) und 51117891388 für den grundierten Stoßfänger (für 576,73€).


    Der Plan ist also, dass ich mir die beiden Originalteile so günstig es geht besorge, sie zu meinem Freundlichen bringe und er mir das dann repariert.


    Ich danke vielmals für eure Hilfe!


    Beste Grüße,
    Jochen

    Hallo zusammen,


    Ich habe im Dezember 2017 einen 320i Baujahr März 2010 mit M-Sportpaket und 38.000 Kilometern Laufleistung gekauft. Nun sind 60.000 runter und ich muss erstmals zum Kundendienst/Service. Öl habe ich erst kürzlich selbst aufgefüllt.


    Daher meine (laienhafte) Frage: Was ist jetzt vorab zu beachten?


    Um das gepflegte Scheckheft weiter zu pflegen, will ich den Service in einem BMW-Autohaus machen lassen (idealerweise Nähe Stuttgart oder in/rund um München).


    Ich will natürlich vermeiden, dass ich das Auto nun dort hinstelle und mir dann plötzlich eine horrende Rechnung präsentiert wird, weil dutzende Teile erneuert werden müssen etc.


    Andererseits bekomme ich z.B. alle zwei Monate mal die (elektronische) Meldung, dass der Kofferraum offen sei bzw. sich die Klappe eben leicht geöffnet habe. Dies würde ich gerne ansprechen, ebenso hörte ich, dass man vielleicht auch die Steuerkette austauschen könnte, bevor sie ohnehin kommt.


    Habe kürzlich ein Prospekt eines BMW-Autohauses in der Hauspost gehabt, wonach man dort einen kostenlosen Vorab-Check machen könnte, damit beim Service eben keine Überraschungen auftreten.


    Was würdet ihr mir raten?


    Danke vielmals für eure Hilfe und Unterstützung!


    Grüße
    Jochen

    Super, vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir sehr!


    Die 91V sind so eingetragen im Fahrzeugschein, das sind aber 16 Zoll Räder, die kleiner sind und beim Kauf drauf waren.


    Könnt ihr mir vielleicht noch einen Internethändler empfehlen, bei dem ich solche Reifen problemlos nach Hause geliefert bekomme und einen guten Ruf hat?

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir kürzlich die M194-Felgen für meinen E90 320i mit M-Sportpaket gekauft.


    Jetzt benötige ich dazu passende Winterreifen. Ich möchte gerne Mischbereifung fahren.


    Die Reifengrößen sind: 225/45 R17 91V für die Vorderachse und 255/40 R17 91V für die Hinterachse.


    Ich weiß, dass es gerade für die 255er-Reifen für die Hinterachse nur wenig Auswahl gibt und sie nicht preisgünstig sind.


    Im Internet finde ich jedoch nur Angebote mit der Angabe "98V" zum Beispiel. In meinem Fahrzeugschein steht für die 16-Zoll-Winterreifen, die beim Kauf montiert waren, aber eben die Angabe "91V".


    Meine Frage lautet daher: Dürfte ich die 98V-Reifen überhaupt fahren oder müssen es zwingend 91V-Reifen sein?


    Wenn mir jemand einen guten Tipp hat, wo ich solche Reifen finde, wäre ich natürlich auch sehr dankbar.


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Grüße
    Jochen

    Neuer Zwischenstand ;)


    Ich war heute bei einer freien Werkstatt mit Meisterbrief. Der Kollege dort meinte, man könne das offenbar doch mit dem Heißluftfön begradigen.
    Er würde mir die komplette Stoßstange neu machen (also Delle und Kratzer weg, lackieren usw.) - für 350€.
    Das finde ich jetzt sehr verlockend. Zumal dann die ganze Versicherungsnummer wegfallen und vor allem auch meine Schadensfreiheitsklasse nicht sinken würde.
    Was meint ihr?

    Danke für eure Antworten.


    Ich war heute auch mal bei einem Lackdoktor. So langsam habe ich den Eindruck, dass man den Schaden auf viele denkbare Weisen reparieren kann:
    - Smart Repair mit Spachteln, schleifen und lackieren.
    - Eine günstige Stoßstange schießen.
    - Eine gebrauchte Original-Stoßstange schießen.
    - Die ganz teure Variante mit ner neuen Original-BMW-Stoßstange.


    Das ist jetzt nicht überraschend, aber die Jungs dort konnten wir keinen wirklichen Rat geben.


    Mich verwirrt das jetzt eher als dass ich wüsste, was ich am ehesten tun soll... ;)


    Eine andere Sache: Der Schaden entstand, weil ich im Dunkeln (also nachts) gegen einen Stein gefahren bin, der auf der Straße lag. Ich bin Halter des Fahrzeugs, meine Mutter ist Versicherungsnehmer. Wir haben Schadensfreiheitsklasse 33 und sind Vollkasko-versichert (300€ Selbstbeteiligung).


    Könnte ich den Schaden nicht einfach auch der Versicherung melden, denn die Vollkasko zahlt ja auch bei einem selbstverschuldeten Unfall - auch wenn mir klar ist, dass dann die Schadensfreiheitsklasse sinken und die Versicherung teurer wird (müsste man halt mal gegenrechnen)?