Beiträge von Kleinhorn

    Das sind zwei geschlossene Kammern in einem Gehäuse. Keine BR oder sonstige Abstrahlung in den Innenraum. Da wird nur Körperschall erzeugt....für 1400 Ocken keine gute Lösung. Da nehm ich lieber meine für 150 Teuros.


    "Währe es möglich ein Bandpass in diesem Format zu konstruieren?
    Ebenfalls mit einem Flachsub. Denn am Bandpass stör mich einfach die
    enorme Platzverschwendung."


    Ein Bandpass hat mit Flachsub nichts zu tun. Ein Bandpass ist ein Zweikammergehäuse. In einer sitzt der Lautsprecher mit der Membran zur zweiten Kammer hin. Daher ist es wurscht, was für einen Magneten der hat. In der zweiten Kammer befindet sich auch der BR-Kanal. Bei einem 30 cm Lautsprecher wird das ne ordentliche Kiste. Ausschlaggebend ist aber die Güte Qts des Speakers . Für einen Bandpass unter-bis 0,3.
    Da ist nicht jeder Bass geeignet.


    Gruß Pedda

    Jap...bei mir das gleiche....Klackern unter der Konsole....aber nur beim Beschleunigen. Kardanlager....Schrauben lose...nun ist wieder Ruhe...
    Mir fällt aber was ein. Manche User hier haben auch Geräusche, die kommen aus dem Sitz. Hat sich ne Schraube gelöst, die in der Sitzwanne herumpoltert. Ist es vielleicht sowas ?


    Gruß Pedda

    :D kleines Chassis....Der Schlammtreiber sollte sich richtig wohl fühlen.....Ich hab mit blue planet acoustic telefoniert und die fanden die Abstimmung ok. Ich werd erstmal mit so einer Alt-Endstufe rumexperimentieren. Das ist alles was mal übriggeblieben ist. Wenn alles funktioniert, schau ich mich nach ner anderen um. Ich will eh keine Pegelorgien. Vielleicht reichen schon ein paar Watt mehr, um richtig aufzuspielen. Das Logic 7 hat soo viel Leistung nun auch nicht.
    Ich werd berichten....


    Gruß Pedda

    Das hat nichts mit dem Motor zu tun. Die Probs treten beim 330 ja auch auf. Was mich wundert ist die Tatsache, das im 330 Fred die Anlage ja kühlt. Da kann der Kompressor eigentlich nicht defekt sein.
    Wann war bei Dir die letzte Wartung ? Kühlt das Teil ?

    Hi,
    der BMW hat zwei Fühler für die Verschleißanzeige ( diagonal vorne und hinten ). So ein Fühler kostet im Handel ungefähr 17 Euro. Die Beläge so um 100 Euro. Bleiben der Niederlassung ungefähr 100 Euro....ne 3/4 Stunde....das ist okay.


    Gruß Pedda

    Hi,
    ich bin fix und fertig :D ...bei dem Wetter stand mir das Wasser in den Schlappen....aber ich wollte wissen, ob es passt. Und ob....als wäre es für den E90 gemacht :D . Untergeschoben hält es schon alleine, wenn ich es später auch mit nem Gurt sichern werde. Die Neigung beträgt exakt 80 Grad. Bilder im Auto folgen....Die BR-Öffnung liegt zwar nah am Lautsprecher, sitzt innen aber winklig. Anders ist das für die Skisacköffnung kaum möglich. 28 Hz sollten drin sein.... :D Das Volumen hat 30 Liter. Sollte das zu groß sein, kleb ich was ein....Die Fräsung ist sehr tief, da die Membran sehr hoch auslenkt und die nicht anschlagen soll. Da wo die Schrauben gesetzt werden, werd ich noch Klötze unterleimen.....So....das wars erstmal....Leider wart ich mal wieder auf bestellte Teile.....und ehrlich....ich wart auf kühleres Wetter....


    Gruß Pedda