Beiträge von Kleinhorn

    Eines sei mal gewußt...der Wechsel vom Standard auf Logic 7 ist schon mal ein Quantensprung. Die Lautsprecher sind echt oK...Da kommen die CO's nicht mit. Der Wechsel auf Individual ist mal noch ne Ecke mehr.
    Da ist es auch nicht abhängig von Verstärkerleistung. Kommt aber noch ein Verstärker ins Spiel wird die Welt viel bunter.


    Die Auswahl der HT's ist leider begrenzt. Da steht der Snap-In im Vordergrund. Es sei denn, man hat den Mut, Seitenschneider und ne Heißklebepistole...dann geht viel mehr...Caliber, Dayton, Omnes Audio und vieles mehr...dann kommen 93 dB, wie auch beim Individual.


    Das hört man


    Aber warte mal was Lebrichon schreibt...dem war der Hochton bei mir zu heftig... :D

    Boah...entweder es ist zu spät oder ich kann Dir so nicht folgen...wir machen mal anders...morgen meß ich die MT vom Logic7. Dann wissen wir etwas mehr...
    Zum Kondensator...das ist ja der Trick. Natürlich bekommt der MT dann nicht die volle Bandbreite. Soll er auch nicht...der soll unter 180 Hz entlastet werden...
    Lass den Bass (MTT) mal außen vor. Es geht ja nicht um den reinen Ohmschen Widerstand sondern die Gesamtimpedanz...


    Öhh---ich bin zu weit weg...aber im Frühjahr bin ich mal wieder in Dresden :)


    Pedda

    Jaa..jetzt weiß ich was Du meinst...es gibt einen Bandpasskondensator von (ich glaube) 100 uF. Der trennt die MT-Geschichte vom Bass. Das ist aber nur beim Grundsystem so. Bei Einsatz von BMW-Verstärkern gibt es den nicht. Wäre der nicht vorhanden, würde der MT eben auch tiefere Frequenzen bekommen. Allerdings habe ich hier schon gelesen, dass der beim Wechsel auf CO nicht mehr verbaut wurde.
    Und jetzt komisch...bei manchen geht es ohne, bei anderen Usern übersteuert der MT (was mir einleuchtet)...
    Der Kondensator kann als Elko rau 100 uF 63 V aber gekauft werden...kommt dann in die Plusleitung vom MT...
    Ist ein komisches Verfahren und kenn ich nur bei GHP....(Gehäusebandpass)


    Pedda

    Wenn die Abwicklung über eine Versicherung erfolgt, sind die Altteile Eigentum der Versicherung. Wäre auch so wenn ein Teppich zu Hause zu Schaden kommt und die Versicherung reguliert. Die müßte den alten Teppich eigentlich abholen lassen...
    Wenn der BMW-Onkel jetzt erzählt, er müsse Teile vernichten ist das Quatsch...es sei denn, da läuft etwas über die Versicherung, dass Du nicht kennst...
    Ich würde bei der Versicherung mal nachfragen...und mir etwaige Vereinbarungen schriftlich geben lassen...


    Wenn Du alles aus Deiner Tasche bezahlst hast Du Anspruch auf Herausgabe..


    Pedda