Beiträge von Kleinhorn

    Hi..
    Ich kann auch nur vermuten, dass es an der Samplerate liegt...
    Das mit dem langsamen Brennvorgang kannst Du auch lassen. Bei den heutigen Brennern ist das Quatsch...Kann sogar sein, dass er bei zB 16 fach besser brennt als zB 2 fach. Dafür könnte man mal ins Brennmeisterforum schauen und den Brenner dort suchen....


    Zum CD rippen nehme ich CDex. Kostenloses Programm von sourceforge.net Nen kleinen Knall hat das Teil. Nach der Inst ist alles irgendwie Kyrillisch....Dann geht man in den Install-Ordner und löscht alle Sprachen bis auf Deutsch. Dann ist das Teil beim Neustart deutsch...Auf der rechten Seite kannst Du entscheiden was Du machen willst im Programm. Das Teil kann mehr als nur CD's rippen...es kann auch Files wandeln...zB MP 3 zu Wave..usw...Die Bitrate kann man selbst festlegen. Bei mir funktionier auch VBR..also variabel...


    Zum Brennen von MP3' s kann ich Dir Burrrn empfehlen....brauchste nix einstellen...läuft. Ich nehm 12 fache Brenngeschwindigkeit...ich will ja nich ne Stunde warten...


    Wenn Du alle MP3's zusammen hast, nimm MP3-Gain und lass das drüberlaufen....dann ist alles gleich laut und man braucht nicht immer anpassen....


    Gruß Pedda

    Hi...
    geb ich meinen Senf auch dazu...Obwohl meiner BJ 05 ist, passt das mit der Schelle. Allerdings sieht die Schelle anders aus als auf der ersten Seite dieses Threads. Vom MSD mußten bestimmt 2,5 cm abgetennt weden an der höchsten Stelle. Sonst steht der ESD zu weit raus. Als Richtmaß können die ESDAufhängungen herhalten. Die Gummis müssen gerade hängen...
    Die Schelle ist allerdings dämlich konstruiert. Die Schlossschrauben sind ein paar Millimeter zu kurz. Der Verdrehschutz für die Schrauben paßt, aber auf die Gegenstücke mußten wir verzichten. Da sind nun Unterlegscheiben. Das hat nichts mit der Rohrform zu tun. Die Schelle ließ sich sauber über den Schnitt schieben.
    Die Schelle besteht aus zwei Blechen. Einem Innenblech mit Nase und einem Außenblech mit 4 "Ohren" um die Schrauben durchzuführen. Beim Zusammenziehen verschieben sich die Bleche aufeinander, und dichten ab. Die Schelle ist ca 10 cm lang...


    Bilder hab ich leider nicht gemacht, da ich bis dato diesen Thread gar nicht kannte... :D


    Sonst hätt ich mir Sorgen gemacht... :)


    Gruß Pedda

    es war irgendwo zu lesen, dass die Scheiben vorne raus müssten, ist das wahr?...


    Nö...


    Scheibe nach oben reicht. Die Fensterschiene muß unten gelöst werden. Die Stelle, die dem Schloss am nächsten ist...Vorsicht: wenn Vorfeldbeleuchtung vorhanden ist, ist die Leitung auf das Schloss geclipst. In der Mitte des Schlosses ist noch ein Bowdenzug. Wenn Du das neue Schloss anschaust, verstehst Du wie Der ausgehangen und eingehangen wird.


    Du mußt die Schaumstoffverkleidung reichlich abziehen...aber vorsichtig. Die sollte unbeschädigt bleiben. Reißt sie ein hilft eine Raupe aus Acryl. Silicon ist mehr Sauerei..Gaffatape geht auch...


    Viel Spaß...man sieht leider nicht viel...ich habe ungefähr ne Stunde gebraucht..pro Seite


    Gruß Pedda

    Hi...
    Du hattest mich ja schon mal angeschrieben. Also kennst Du eine Lösung, die funktioniert. In der Limo geht nur was durch den Skisack oder ein Bandpass durch eine Öffnung in der Hutablage. Wenn Du vom Kofferraum wegwillst, hol Dir die Earthquakes. Das ist Bass pur. Ne Nummer kleiner die AX08. Beide brauchen aber eine separate Endstufe. Sicherlich gibt es noch andere Lösungen wie EXact-Audio...
    Eine Billiglösung wie der JBL-Brüllwürfel wird Dir nur das Geld aus der Tasche ziehen...


    Gruß Pedda

    Hallo,
    ich denke, man kann die Bässe MONO laufen lassen. Auf der Ebene in der die sich befinden vermischt sich eh alles...Der Stereo-Klang kommt über die Breitis mit HT...
    Das ist aber kein fundiertes Wissen. Ist nur meine Hörerfahrung...
    Stünde ich nun vor der Wahl der Endstufe und hätte die Erwähnte würde ich es ausprobieren..


    Gruß Pedda