Mhmm...schade. Keinen Kumpel mit handwerklichem Geschick ?
Beiträge von Kleinhorn
-
-
Ja, gibt es...haben aber auch vier Laschen. http://www.extremeaudio.de/ind…age=index&cPath=1900_1904 Die CO sind bestimmt nicht schlecht. Da kann man nichts basteln ?
Pedda
-
Nen bißchen übertrieben http://www.youtube.com/watch?v=57GE-JCqCOU
"Eine Resonanzfrequenz von 28 Hz verbunden
mit einer Gesamtgüte von 0.33 versprechen im Bassreflexgehäuse eine
untere Grenzfrequenz von 38 Hz. Das Volumen beträgt akzeptable 30 l,
aber auch in 20 l geht es schon bis 45 Hz runter. In einem 15 l großen
geschlossenen Gehäuse sind noch 70 Hz untere Grenzfrequenz drin (3 dB
Abfall):" aus Hifiselbstbau....Daher kannste meine Kiste als Anhaltspunkt nehmen.....Der MDS ist 96 mm Tief und hat eine Polkernbohrung.
Da Du nicht so tief bauen müßtes kann das Gehäuse breiter werden und steht damit nicht so weit in den Kofferraum.Gruß Pedda
-
Moin
Ja ich meine Visaton...tschuldigung...In Boxsim sind halt die Treiber hinterlegt. Da kannst Du mal spielen, um zu sehen was passiert, wenn man Rohre verkürzt oder verlängert, nen Schacht nimmt anstelle Rohr oder das Gehäuse verändert. Im Car-Hifi-Breich ist es oft so, dass keine oder zu wenig Parameter angegeben werden. Oft steht da nur der F-Gang. Man kann die Parameter aber selbst messen. Das führt für ein einmaliges Projekt aber zu weit...Pedda
-
Hi,
ja....das ist ein bisschen vielWobei bei kleinen Treibern das Rohr schon bei 25 cm liegen kann. Du kannst auch Boxsim mal ausprobieren. Das Problem ist bei beiden, dass es mit hinterlegten Treibern gut funktioniert. Bei Fremddaten gehts schon mal in die Hose. Wenn Du das mit den angegeben 3 Daten gemacht hast, ist das zu wenig. So kann das Programm keine Impedanz berechnen. Aber bei Boxsim sollten auch Subs hinterlegt sein. Die Visatröter sind durchaus zu empfehlen.
Gruß Pedda
-
Hi,
ich kann nur von meiner Limo sprechen mit dem Logic7. Die Lautsprecher hab ich hier vor mir und von den Bildern des CO 100 scheint es zu passen. Aber vielleicht sind die Original-Btreitband-Pappen anders. Ich hätte jetzt kein Problem, das Loch einfach zu erweitern. Is doch nur stabile Pappe ?Gruß Pedda
-
Hi,
ich weiß jetzt nicht, worauf Du hinaus willst. Der Hidden sollte nicht verändert werden. Der ist so konzipiert und berechnet. Bei den Nova MDS 08 dachte ich an eine Sub-Lösung ähnlich Meinem. Das Gehäuse würde kleiner. 20 Liter sind echt nich viel. Sowas http://www.hifi-selbstbau.de/i…tid=63:car-hifi&Itemid=81 Das Teil scheint gut zu laufen.
Wie geschrieben....warte mal. Ich bin immer aufdiesen Seiten unterwegs. Sollte sich bei oaudio bezüglich eines Angebotes was tun, schreib ich Dich an.Pedda
-
80 Grad
Pedda
-
Das Holz kostet nicht viel. Spanplatte tut es auch. Mein Vorschlag; bau erstmal meinen nach. Der Omnes kostet 100 Teuros. Holz, Leim und Kleinteile vielleicht nochmal 30. Sollte das nicht gefallen, kaufst Du später noch nen Omnes dazu und baust dann den Hidden Sub. Das geht, da die Parameter fast identisch sind.
Ganz anders....Du schaust Dir mal von Nova/Gradient die MDS 08 an. http://www.intertechnik.de/Lau…DS08_1768,de,36,4434.html
Die gibt es schon länger und im Netz bestimmt auch Bauvorschläge... -
Alternative ist meine Lösung oder zwei Omnes. Wird aber teurer....