Wollt ich gerade schreiben....Das Angebot lief bestimmt ein halbes Jahr. Wenn Du Zeit hast...warte ein bisschen...Oft kommt sowas wieder
Beiträge von Kleinhorn
-
-
Nimm ne dünne Sperrholzplatte und säg nen passendes Loch rein. Das Sperrholz verschraubste mit den Aufnahmen vom Fahrzeug. Lautsprecher mit dem Sperrholz. Fertich...
Pedda
-
Der Unterschied von den Werten her weicht minimal vom Omnes Audio 8 ab http://www.oaudio.de/Car-Hifi/…bwoofer/SW801PC::208.html. Du kannst die Werte ja mal vergleichen. Der Hersteller von beiden ist Tangband und sie sehen gleich aus. Der Aufbau ist allemal gleich.
Hier die Daten vom W8-740 P (Nicht OEM) http://www.hobbyhifiladen.de/L…ng-Band-W8-740P::506.htmlPluselektronik kauft eh bei www.oaudio.de Das die OEM-Version abwich glaub ich nicht.
Pedda
-
Hi Fabi,
für mich sieht das passend aus. Allerdings sind die wohl zum Durchstecken in der Türöffnung vorbereitet. Passt denn der Korb in das vorhandene Loch ? Dann hätte ich eine Lösung....Pedda
-
Verstärker habe ich mir angeschaut. Versuchen kann man den erstmal. Frage wäre: was hat das Restsystem jetzt ? Nur Radio-Ausgang ?
Pedda
-
-
-
Hi Tobi,
die 18 Liter beziehen sich auf das geschlossene Gehäuse. Der Tangband ist baugleich mit meinem Omnes. Die Werte weichen kaum ab. Der einzelne Tangband käme in 25 Litern mit einer Rohrlänge von 20 cm zurecht. Da ist das Eigenvolumen schon drin. Der Bandpass ist aber anders gerechnet. GHP Filterung...sagt Dir Das was ?
Dahinter steckt...ein Kondensator, der dem Lautsprecher vorgeschaltet wird. Durch diese Maßnahme kann man das Gehäuse kleiner halten. Siehst Du an den Zutaten....3x Elko 560 uF. Das ist der Trick. Jeder Lautsprecher hat eine eigene Rückkammer und die Membranen arbeiten in die dritte mittlere Kammer. Da geht dann das Rohr ab. Das Gehäuse hat bei 19 mm Spanplatte 31 Liter.Basscad: ja, das Volumen muß vorher bestimmt werden über die Daten des Lautsprechers. Dann Holzdicke eingeben, Zuschnitt auf 1 glaub ich und Leimfuge auf nix (so genau ist keine Säge und ich nehm Ponalexpress
)
Wenn Du dann mit den Tiefen oben und unten spielst und der Breite siehst Du was sich verändert.Solltest Du was bauen....denk dran, die Skisacköffnung sitzt nicht genau in der Mitte.
Gruß Pedda
-
Hi Tobi,
schau mal www.lautsprechershop.de ....da wo das bild der Dame ist....nach Zeitschriften...Hobbyhifi....das vierte Teil. Die Lautsprecher sind diese und im Angebot http://oaudio.de/Lautsprecher-…and-W8-740P-OEM::751.html Paarpreis !!!. Das Gehäuse stellt keine besonderen Ansprüche. Da reicht ne vernüftioge Stichsäge.
Willst Du darüber mehr Info, schick mir ne PNWarum Kommst Du mit Basscad nicht klar ? Geht doch ums Gehäuse....
Pedda
-
Hi, der wüde gehen. Es gibt auch noch den Bruder mit 2x4 Ohm. W6- 1139 SH. Kostet das Gleiche. Komischer Weise werden die vom Hersteller für Freeair angegeben. Das passt nicht zur Güte. Schau mal bei Pluselektronik nach dem Preis. Der ist meist günstiger. Ich würde aber eher etwas größeres nehmen. 16 cm eher nicht. Es gibt einige Lautsprecher, die in Frage kommen. Nur kommem meist einige Liter Gehäusevolumen zustande. Wie wäre es denn mit einem günstigen Bandpass ? Es gibt den Hidden Sub mit Tangbandlautsprechern. 2 x 20 cm aus einem Rohr. Dabei ist es wurscht, wie das Rohr läuft. Nur die Länge muß passen. Bei den kleinen Treibern ist man schnell auf Rohrlängen über 20 cm. Man kann aber mit einem Winkel arbeiten. Geht bei meinem wunderbar.
Was willst Du ausgeben ?Gruß Pedda