Beiträge von Paul's BMW

    @ixdry Ich meinte die Inkrementenräder erneuern :)


    Der Mehraufwand die Inkrementenräder zu tauschen bei den alten Abtriebswellen stehen in keinem Verhältnis zu neuen Abtriebswellen meiner Meinung nach.
    Denke wenn du das bei BMW machen lässt kannst du mit 600-700€ rechnen. Inkl. der neuen Inkrementenräder und der Arbeit.

    Ja genau das sind die Inkrementenräder.
    Wenn du eine günstige Lösung haben willst kannst du beide Sensoren ausbauen und eine Unterlegscheibe zwischen legen.
    Sonst müssen die Abtriebswellen ausgebaut werden und die Räder ersetzt werden. BMW sagt sogar neue Abtriebswellen verbauen, da es die Inkrementenräder bei BMW nicht einzeln gibt.


    Zur Diagnose: Einfach auf einer Bühne hochheben und die Inkrementenräder anschauen. Man sieht, dass die angeschliffen sind. Ich denke wenn man sich unter das Auto legt kann man die auch sehen.

    Bei der Erstbefüllung war der Motor aus und dann hab ich den gestartet um auf die 30-40Grad zu kommen.
    Wie soll ich das jetzt am besten machen?
    Wieder Getriebe auf 30-40Grad bringen und die Schraube rausdrehen und warten ob was rauskommt beziehungsweise der Ölfilm wieder abreißt?

    Hallo zusammen,


    danke für die zahlreichen Antworten.


    Ich habe nur die Ölwanne ausgetauscht.


    Nach dem montieren der Ölwanne hab ich direkt das Öl aufgefüllt und die Schraube mit der Hand reingedreht. Dann bin ich über ISTA in den Ölstandsabgleich rein gegangen und habe
    dann gewartet bis das Öl über 30 Grad hatte.


    Dannach hab ich den rest ergänzt und gewartet bis der Ölfilm abgerissen ist und die Schraube reingedreht. Ich hatte aber Angst das zu wenig Öl
    drin ist und hab die Schraube anschließend nochmal rausgedreht und da kam wieder ein Öl "strahl" raus und ich habe die Schraube einfach wieder reingedreht. Vielleicht ist das der Fehler gewesen. Ich hätte warten sollen bis der Ölfilm erneut abreißt?


    Gruß Paul

    Hallo zusammen,


    ich habe heute mein Automatikgetriebeöl gewechselt und die Adaptionen gelöscht.
    Ich bin eben gut 100km gefahren und mir fällt auf, dass wenn ich in der 3. Fahrstufe bis auf 3000 Umdrehungen beschleunige und dann einfach rollen lasse ich immer ein ruckeln zwischen 2300-2100 Umdrehungen beziehungsweise ein absacken
    der Drehzahl habe und die auch spüre. Die Teile sind alle original von BMW.
    Ist das normal und mir ist das vorher nicht aufgefallen? Das füllt sich ein wenig so als würde man einfach den Gang rausnehmen.
    Liegt das an den gelöschten Adaptionen? Keine gespeicherten Fehler von ISTA.
    Getriebeöl wurde nur zur Sicherheit gewechselt.
    Würde mich über Hilfe freuen.


    Gruß Paul

    Wenn du die Stufe aufschraubst (4 Kreutzschlitz an der Unterseite) siehst du 2paare a 2Jumper, das erste paar ist für die rear speaker (also die subs), beschriftet mit RR und RL. Das zweite paar ist FL und FR. Alle jumper haben die Stellungen low bzw high. In meinem Fall standen alle auf high. Das deutet wohl darauf hin, dass man mein System nicht kodieren muss/soll, da die Endstufe von high Pegeln ausgeht.
    Das hatte bei mir allerdings den Effekt, dass höhen und Bass vollkommen übersteuert sind. Nach codierung sind die Höhen normal, der Bass jedoch kaum vorhanden, da nicht mehr verstärkt. Wenn man nun die beiden RL/RR jumper auf low stellt, verstärkt die Endstufe eben diesen Bereich.
    Damit hab ich nun zumindest bei mir echt super klang und bin nun endlich zufrieden mit dem System.

    Habe heute ebenfalls meine Endstufe geöffnet und mir ist dabei aufgefallen, dass die "Jumper" verklebt sind? Ist das normal und richtig so? Oder vertue ich mich und das sind gar nicht die Jumper?
    Meine Anlage ist Codiert. Der Bass ist bei mir in Ordnung würde ich sagen.
    Das Problem das ich habe ist, dass mir die Hochtöner zu laut oder zu scharf klingen wenn ich laut Musik höre und die Endstufe ist auf Stufe 2 eingestellt.
    Kann ich die Jumper einfach so tauschen?
    E90 Lci 09/2009 mit Navi Business