wäre vl wieder dabei
Beiträge von XP2600
-
-
Wenn du glück hast ist sie auch nur verspannt
-
kleine frage an die spezialisten
gibt es einen unterschied zwischen den M-Federn von einem E91 325d und eines E90 320d?
bzw sind das die gleichen?lg
-
Zitat
Das M-Fahrwerk müsste ca. 15mm tiefer sein als das Serienfahrwerk, das Pefermance noch 10mm tiefer als das M-Fahrwerk und die Eibach Federn noch 20-25mm vorne und 10mm hinten tiefer als das Performance Fahrwerk. Die H&R Federn sind ca. 20mm vorne und 10mm hinten tiefer.
Ich hoffe, dass es weitergeholfen hat
Achsvermessung ist ein MUSS, JA!!
und welche wäre das dann.
35/20? -
Hey leute,
so mal meine frage,
dadurch das i ned so herumscheissen will punkto eintragung,
geht meine mom. richtung in BMW Performannce Fahrwerk,
so nun hab ich ein Angebot gefunden für das Performance Fahrwerk halt nur ohne die Federn (meine lösung wäre halt H+R oder Eibach Federn),
so nun müsste ich nur noch wissen wie tief die federn gehn vom Performance weil es ja angeblich tiefer ist als das M-Fahrwerk.mir ist auch bewusst das ich dann trotzdem diese vermessungs geschichte lassen machen muss.
wäre über tipps und ratschläg dankbar
-
und wie ist das mit der Runflat-System im Auto?
der schreit ja wenn man non-rft aufzieht oder? -
nicht falsch verstehen jetzt.
1. & 2. Hier macht sich das Motto bewährt: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"
3. bitte
4. http://www.e90-forum.de/mitglieder-stellen-sich-vor.htmllg
-
1. neue User stellen sich vor
2. thread gibt es schon
3. nächste mal suchfunktion benutzen (rechts oben)Nachrüstung Autoradio mit Bildschirm (Navi + DVD)
lg
-
ich habe zwar keine Antwort aber ich habe das gleiche Problem. Ich habe bei mir als Sommerreifen das große 17 Zoll Paket drauf. Sprich vorne 225/45/R17 und hinten 255/40/R17...im neuen Sommer wollte ich mir auch neue Reifen holen.Nun habe ich das RunFlat problem schon vom 1er durch. Zu hart, zu unkonfortabel, zu teuer, zu laut .... die haben für mich eigentlich keinen nutzen.
Also wollte ich mir normale Reifen holen. ZB. Bridgestone Potenza oder Continetal Sport Contact 3.
Ich wollte es aber einfach machen, da muss man doch nix beachten oder? Nur vielleicht ein Pannenset kaufen.
sry, aber ich kauf mir kein auto mit runflatsystem dann fahr ich non-rfl reifen
ich weiss das man mit non-rfl weicher fahrt, das ist mir bewusst aber trotzdem...es kommt immer auf den reifen an (abrollgeräusche, härtegrad des reifens, hersteller, ... am besten testberichte über den gewünschten reifen suchen und lesen)
-
hey,
es gibt einen thread dazu:
Fahrverhalten bei Spurrillen
de letzten seite sind die aktuellstendu stehst mit dem nicht alleine da
was ich mitbekommen habe haben das hauptsäche de Limo's und Coupe's (ohne aktivlenkung).