Beiträge von stadlhuber

    Folgendes ist geschehen.


    vorher:
    Bi-Xenon mit Kurvenlicht VFL in Verbindung mit FRM1 AHL


    1.Ausbaustufe:
    Bi-Xenon mit Kurvenlicht LCI in Verbindung mit FRM1 AHL (was funktioniert/was nicht)?
    - Kurvenlicht geht weiterhin
    - Xenons funktionieren
    - Fehlermeldung das Blinker ausgefallen sind
    - Blinker funktionieren und blinken nach dem ersten Neustart des Wagens beim ersten mal blinken dreimal schnell, dann ganz normal. Sollte durch Abschalten der Kalt/Warm Überwachung laufen.
    - Standlicht sollte nicht gehen nur Tagfahrlicht beim Einschalten des Standlichts. Da ich die LUX verbaut habe gibt es kein Standlicht. Einschalten ist automatisch Tagfahrlicht und wird beim EInschalten der Xenons auch nicht gedimmt
    - Seitenmarkierungsleuchten funktionieren nicht (keine Fehlermeldung)
    - Abbiegelicht wird über die Lichthupe (VFL) angesteuert und funktioniert nicht richtig.


    Fazit:
    - bis auf Blinkerüberwachung und Seitenmarkierungsleuchten funktioniert der einfache Tausch von Xenon VFL auf Xenon LCI (nicht Kurvenlicht)
    - bis auf Blinkerüberwachung und Seitenmarkierungsleuchten UND Abbiegelicht funktioniert der einfache Tausch von Xenon AHL VFL auf Xenon AHL LCI (mit Kurvenlicht)


    2.Ausbaustufe
    Bi-Xenon mit Kurvenlicht LCI in Verbindung mit FRM3 MAX uncodiert (was funktioniert/was nicht)?
    - Fehlermeldung Lichtanlage ausgefallen
    - Standlicht/Xenons/Blinker funktionieren
    - etc.


    Fazit:
    Codierung erforderlich


    3.Aubaustufe


    Bi-Xenon mit Kurvenlicht LCI in Verbindung mit FRM3 MAX codiert (was funktioniert/was nicht)?
    - Alles funktioniert einwandfrei außer Seitenmarkierungsleuchten


    Fazit:
    Es wird wohl noch der Kabelsatz von BMW notwendig sein um (hoffentlich) die Seitenmarkierungsleuchten zum laufen zu bringen ansonsten ist der Umbai durchgeführt :thumbup:


    Kabelsatz hätte eigentlich schon kommen sollen, aber mein besch.... Händler bringt einfach nichts auf die Reihe