neue scheinis braucht man nicht richtig?
richtig
neue scheinis braucht man nicht richtig?
richtig
In Post 1 ist ein Foto, der Hintergrund ist weiß
achso
naja, da gefällt mir meiner besser ...montiert April 2011
...da gabs noch keinen Andrang
sagt mal ist das Ding mit weißen Hintergrund??
also da steht eindeutig; wenn deine Räder/Reifen keine zusätzlichen Auflagen erfüllen müssen (z.B. Abdeckung der Lauffläche herstellen oder ähnliches - steht im Gutachten der Räder)
darfst du deine Kombination bei Mitführen der ABE's fahren.
Hast du aber auch was anderes verbaut, z.B. Spurplatten gilt das nicht mehr!
Das H&R Gutachten ist m.M. nach eine Sonderform da dir hier sogar Zubehörfelgen zugelassen werden, was normal nicht normal ist
Also an manchen Punkten finde ich die Beschreibung etwas blauäugig.
nach DIN ist ein 0,75mm² bis 6A zugelassen.
Eine Birne hat 21W d.h. du hast nun 42W auf der Leitung => P = U*I => I =P/U = 3,5 A
Nur wird auch BMW sich bei der FRM Auslegung sich was bei den Strömen gedacht haben....vor allem was die Versorgung aus dem RFM angeht.
Hier von einer Nicht-Notwendigkeit der Fernlichverpinnung zu sprechen sehe ich als nicht sinnvoll an, da diese normal auch direkt das Abbiegelicht beim LCI ansteuern (gleiche Verpinnung am RFM und Scheinwerfer)
Also ich empfehle jedem die "saubere" Lösung, wobei man bei der NAchrüstung von VFL auf Xenon wohl nur bei den neuesten VFL wirklich richtige Lösung schreiben kann (Bj. ab dem BMW die Nachrüstung offiziell vorsieht)
Zur Info für den Threadersteller was noch nicht gekannt
Nachrüstung LCI BiXenon ev. + Kurvenlicht
Die hab ich garnet gefunden auf der Homepage?
Warum nicht gleich die Motorsport Edition? Müssten dann 241€ raus kommen!?
Meine Teileliste die ich benötige:
- 2 Xenon Scheinwerfer mit Brenner und Steuergerät
- FRM 2 für Xenon
- Lichtschalter mit Lichtautomatik
- Scheinwerferwaschanlage Nachrüstset
- Niveausensor (da weiß ich nicht genau was und braucht man 2 davon?)
also ich würde dir den NAchrüstsatz Xenon VFL empfehlen (sind die Kabelbäume und die Sensoren drin)
weiters bräuchtest du den NAchrüstsatz LCI Xenon und den von den LCI Rückleuchten (hier nur die Stromdiebe)
Zu empfehlen ist es jedoch nicht die beiden Rückleuchten zusammen auf einen Ausgang vom FRM zu hängen...
...kannst dich ja zum Großteil an die UMbauanleitung im Forum (Xenono VFL auf Xenon LCI) halten.
ohne ein FRM2 wirds sowieso nicht zufriendstellend funktionieren (war ja bei den ersten LCI noch drin wie schon richtig erkannt wurde)
bin nicht 100% sicher aber auch beim 3er gehts ab Ende 2011/Anfang 2012
Ihr Deutschen seit schon lustig "...nur wenns schleift braucht man was machen!"
geh zu nem anderen Prüfer und gut is!