Beiträge von p$YcHo

    Vielleicht braucht man es nicht aber es steht so in der Anleitung...


    Ich zitiere: "Hinweise für 325d und 330dUm die Lüfterzarge zu fixieren, bitte zwei Löcher in die Haltenasen der Lüfterzarge bohrenund dann mit Hilfe der mitgelieferten Kabelbinder am Ladeluftkühler befestigen."


    Letzte Seite, ganz unten :)


    https://www.wagner-tuningshop.de/img/products/docs/200001029_Installation%20Instruction%20Intercooler-Kit%20BMW%20E90%20Diesel.pdf

    Ne war nicht böse gemeint.


    Ich denke das es mit einem nachgerüsteten evtl. noch geht den wieder auszutragen... Bei einem Serienmäßigen sehe ich da auch schwarz...

    Das lustige ist er kostet so oder so 308 euro Steuern ob der Filter drin ist oder nicht


    Wie gesagt... Wenn du sicher sein willst dann ausbauen, abnehmen lassen und in den Papieren ändern lassen.



    Ich bezweifle leider das no h machbar ist. Da lässt sicher jeder Prüfer die Finger davon. Wenn du den ausbauen willst dann machen und gut ist. Bei ner Kontrolle fällt sowas doch nicht auf außer es wird gezielt danach gesucht. Aber beim TÜV fällt es schon mal nicht auf.


    Wenn du das bei dir selber so handhabst ist das ja schön und gut aber sowas einfach jemanden zu "empfehlen" damit wäre ich vorsichtig... Nur meine Meinung.

    Durch den nachgerüsteten DPF verändert sich die Schadstoffklasse im positiven Sinne. Wenn du ihn nun ausbaust und dies nicht abnehmen lässt sowie der Zulassungsstelle mitteilst fährst du a. ohne BE und b. ist es Steuerhinterziehung. Und was Steuerhinterziehung in Deutschland bedeutet brauch man nicht zu erwähnen.


    Ob es bei einer Kontrolle auffällt... Kann sein, muss nicht.


    Wenn du auf der sicheren Seite sein willst dann ausbauen (lassen), abnehmen lassen und der Zulassungsstelle mitteilen. Kostet dich dann halt mehr Steuern im Jahr aber dann biste Safe.

    Willkommen im Forum...


    Gerne kannst du dich auch mal hier austoben -> klick mich


    Und wenn du Lust hast auch hier -> klick mich


    Bzgl. AGR Rate: In den Regeln die du akzeptiert, aber anscheinend nicht gelesen hast, steht unter anderem drin das über die Vorgehensweise bzw. die Nennung der dazu nötigen Software hier nicht gerne gesehen sind bzw. untersagt sind. Soweit dazu.


    Die Euro Norm verändert sich dadurch nicht und die Emissionen nur minimal bzw. ist das auch nicht viel. Wenn du Ruhe bzgl. versiffter Ansaugbrücke haben willst dann AGR aus dem DME rausprogrammieren und Hardwaretechnisch verschließen oder ganz rausschmeißen.


    Bzgl. Drallklappen: Würde ich umgehend raus schmeißen. Gibt es genug Probleme mit und wenn die brechen und in den Motor fliegen dann Prost Mahlzeit...


    Und nächstes Mal bitte die SuFu nutzen. Gibt es schon mehr als genug Threads drüber ;)

    Doch das ist "normal". Ist beim Wagner LLK auch so... Die Lüfterzarge kann ja nicht mehr passen weil er nun mal größer ist und das geht nur nach unten weil oben der Wasserkühler drüber sitzt. Laut Wagner soll man unten das nicht weg schneiden, allerdings war es bei mir ohne Anpassung nicht möglich den LLK einzubauen bzw. ich musste das wegschneiden...

    Bzgl. der Abnutzung des Schaltknaufs... Kommt ja auch immer drauf an was für Hände man hat. Kollege ist Maurer, der hat Hände wie 80iger Schleifpapier. Da hält das Lenkrad und der Knauf maximal 1 Jahr :D