Beiträge von ASP123

    Hi!


    Interessant!
    Der M47N2 (163PS Diesel) ist da aber nicht angeführt ... weil der den enuen schon hat, oder weil er ihn gar nicht bekommt?


    Jomoto: soll ich meine jetzt öffnen um nach zu sehen, oder kann ich davon ausgehen das der Zyklon drinnen ist ..
    Lt. BMW wurde der Abscheider Anfang 2009 gewechselt .. ob ein Zyklon drinnen ist weiss ich nicht!


    Mäxle: Ist den 03/2006er ein Diesel oder Benziner, was für einer genau?


    Lg

    Hallo!


    Keine Ahnung, aber wenn es den Schwamm nicht mehr gibt und die jedes 3 mal den Ölabscheider wechseln kann es nur der Zyklon sein!


    Und jeder 3 ölwechsel kann bei einen Vielfahrer ja bei 100000 KM sein .. je nach fahrweise! .. da würde auch ein Zyklon raus gehören!



    Lg

    Hi nochmal!


    Habe heute bei Freundlichen Angerufen, wo mein Auto vor meinen Kauf Serviciert wurde, der hat mir mittels Fahrgestellnummer (und meinen Service Heft)
    sagen können das beim letzeten ÖLwechsel vor ca. 20000 KM (ca. vor einen Jahr) der Ölabscheider mit gewechselt wurde (und natürlich der Ölfiler :) ).
    Daher denke ich das ich jetzt auch den Zyklon drinnen habe, da es ja den alten nicht mehr gibt und das 2009 war.
    Lt. Vorgabe BMW muss das bei jeden 3 Ölwechsel gemacht werden, jeder ordentliche Vertragshändler sollte das wissen, meinte er.


    Mein Tipp:
    Also, wer einen BMW mit Serviceheft hat, einfach aufmachen reinschauen und den Händler anrufen!
    Und diese Information unter angabe der Fahrgestellnummer verlangen!


    Das war übrigens mein Händler:
    http://www.carpresenter.de/bmw/procar/menden


    Das heisst dann für mich, ich muss mir keine Sorgen machen, oder? RICHTIG?



    Mfg

    Danke für den Tipp, das habe ich gestern auch gemacht, aber mit einen 120D (1er)
    Der macht ähliche Geräusche ... hmmm .. Zumindest ist der Gesamtlauf und das verhalten ähnlich!


    Habe dann noch etwas versucht:


    Ich hab ja mal von den Plastikteil erzählt, welches ich getauscht habe (Ansaughaube) .. Bild anbei.
    Wenn ich die Motorhaube öffne, eine Schaumstoffstück auf die Ansaughaube lege, die Motorhaube schließe ist es deutlich besser (so das der Schaumstoff von der Motorhaube auf die leicht auf die Ansaughaube gedrückt wird), ja sogar fast weg. Nehme ich den Schaumstoff wieder raus ist es wieder da, das lässt mich auf die Ansaugaube tippen als Täter ...


    Nun die Frage, wie kann ich das dauerhaft Ruhig stellen?
    Wenn ich diese im Leerlauf bei offener Motorhaube beobachte, kann ich zusehen wie die hin und her vibriert! Schrauben halten alle ganz gut.


    Vielleicht ist das ja wirklich normal, aber ich finds echt unheimlich störend ... wie könnte ich das beseitigen?


    Mfg

    Hallo zusammen!


    Vielleicht ihr mir weiter helfen, habe hier im Forum schon einige Threads verfasst, ohne Erfolg!


    Hatte ja vor einiger Zeit dieses Problem:
    Geräusch bei kalten Motor 320D E91


    Das ist jetzt wesentlich besser, aber wenn ich meinen 320erD ordentlich warm fahre, dann abstelle ca. 1/2h warte und wieder anwerfe
    machter er so leise Geräusche im Stand, wie wenn ein Kunststoffteil das wo leicht ansteht. Mann kann es auch bem wegfahren hören,
    wenn mann die Kupplung leicht kommen lässt, bis der Wagen fährt (ohne zusätzliches Gas) .. hört sich dann an wie so ein Brummen!
    Das Geräusch ist eihgentlich immer bei der Gleichen Drehzahl.!


    War auch schon mal beim BMW Händler in meiner Umgebung,
    die meinten der Leerlauf (von den Vibrationen her) its völlig in Ordnung, ich soll mir keine gedanken machen!


    Somit schließe ich den Schwingungsdämpfer mal aus, auch so macht er keine Auffälligen Sachen.
    Das einzige, wenn ich z.B. bei einer Ampel zum stehen komme, und der Wagen dann ein paar sek. am Stand konstant auf Leerlaufdrehzahl läuft, fällt die die
    Leerlaufdrehzeahl noch um ca. 100 U/ min runter .. ist aber dann konstant, keine Bewgung des Zeigers erkennbar, keine Vibrationen oder Drehzahländerungen!


    Heute habe ich mal die gesamte Plasikverkleidung oben demontiert und auf Sitz überprüft, das passt auch alles.


    Hat jemand eine Idee, könnte es z.B. am Auspuff, Steuerkettenspanner oder an der Motorsoftware liegen .. oder doch etwa nur irgend ein doofer Kunststoffteil schuld sein?


    Vielleicht Bilde ich mir da ganze ja nur eine, mein Vergleichsobjekt ist ein A3 1.9 TDI Bj. 2006 von meiner Freundin, der läuft sauberer!
    Meiner Freundin fällt es übrigens nicht auf wenn sie bei mir im Auto sitzt, nur wenn ich sie auf das Geräusch hinweise hört sie es!
    Ich finds einfach störend, und kann mir nicht vorstellen das das normal ist, bei einen Auto in dieser klasse!




    Was mir noch eingefallen ist:
    Wenn der Motor kalt ist, ist die Drehzahl etwas höher (ca. 150- 200U/Min) , als wie bei "halbwarmen" Motorlauf .. würde sagen da liegt sie etwa bei gut 600 - 650U/min
    Wenn ich den Motor dann angeworfen habe und ein stück gefahren bin, bzw. wenn er warm ist läuft er super, ruhig und sauber, ist eben nur beim starten im "halbwarmen" Zustand!


    Lg

    Hab nähmlich immer wenn ich den Motor in warmen Zustand starte, da Phänomen das die Drehzahl um ca. 100 U/min niedriger ist .. und ich machmal ein
    leises Geräusch höhre .. hab da in nen Thread was vervasst, aber besser ist es nicht! Aber nur wenn der Motor ordentlich warm ist und der Wagen so ca. ne halbe h steht


    Hört sich an wie wenn man anfährt und beim Diesel die Kupplung leicht kommen lässt .. das Brummen das ich auf die Kunststoffteile überträgt ...
    nicht wirklich laut, aber ärgerlich ..