Das mit dem einbremsen ist auch so eine Sache. Nach dem zweiten Mal (glaube ich) habe ich die Bremsen auch nach Einleitung (im Internet ... ) eingebremst.
So in etwa:
- In der Einfahrphase sollten ca. 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (etwa 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung und einer Bremsdauer von maximal 3 Sekunden auf etwa 50 km/h durchgeführt werden. Nach der Hälfte der Bremsungen reduzieren Sie die Geschwindigkeit dann auf 25 km/h. Achten Sie darauf, die notwendige Abkühlzeit der Bremsscheibe zwischen den Bremszyklen einzuhalten. Sie beträgt mindestens 3 Minuten, wobei der Fahrtwind für die Kühlung sorgt.
Und auch sonst, wie erwähnt, ich fahre sehr defensiv... sprich vorausschauend. Hatte in den letzten 4 Jahren nur eine einzige Vollbremsung.
Zum Thema Werkstatt, zum einen sehe ich es persönlich nicht als Kulanz. Bei der gesetzlichen Gewährleistung muss die Werkstatt in den ersten 6 Monaten beweisen, dass der Fehler bei mir liegt. Ich weiß nicht wie er das beweisen soll aber soweit musste ich auch nicht gehen und was das angeht bin ich auch ein angenehmer Gesprächspartner. Ich lasse immer alles bei dieser Werkstatt machen, wir haben ein gutes Verhältnis.
Ich muss jedoch gestehen, dass ich dieses Einbremsen wie oben beschrieben nur einmal gemacht habe und auch dies hat zu nichts geführt und nach knapp 3 Monaten (wenn überhaupt) fing der ganze Spaß erneut an.