Bei den N53 Motoren muss leider die komplette Ansaugbrücke runter um an die Einlassventile zu kommen. Die Angaugbrücke ist etwas anders als bei den N52.
Habe es auch erstmal über die Drosselklappe versucht, aber der Reiniger kommt nicht bis zu den Ventilen durch.
Da ist der Weg einfach viel zu lang bzw.verwinkelt.
Da musste die Brücke leider runter...
Den Reiniger habe ich direkt in die Einlassventile gegeben und einwirken lassen. Dann schön abgesaugt und mit Saugfähigem Papier so gut wie möglich trocken gemacht.
Die Oil Catch Can habe ich zwischen den Schlauch der KGE und den Rücklauf zur Ansaugbrücke angeschlossen. Da gibt es gute Beispiele auf YT.
Die OCC hab bei mir bislang auch schon was von den BlowByGasen aufgefangen.
Wenn man bedenkt, dass der Motor diese dann wieder ansaugt und alles wieder verdreckt...
Sowas will ich nicht haben.
Beiträge von ap512tr
-
-
Nach Reinigung
-
Da ich nicht sowie Geld habe, und nur einen N53 330i fahre,
habe ich mir die billig Variante aus China für 30 eur gekauft.
Ich stand auch vor der Frage der Schlauchdurchmesser.
Bei meinen Oil Catch Can war ein billig Schlauch mit 10mm Innendurchmesser dabei.
Ab in die Tonne. Das bringt nichts.
Da das System mit Unterdruck arbeitet, braucht es einen stabilen Schlauch.
Hatte erstmal einen vom Baumarkt= 13mm zieht sich total zusammem. Auch weg damit.
Hab mit jetzt einen 16mm von Samco besorgt. Der geht gut.
Kostete mich nur 31 eur, also mehr als das ganze Oil Catch zusammen.
Ich hatte bei meinen 4 Nippelstutzen dabei.
2x 10mm= für mich zu klein, da ich gern eine langsame Geschwindigkeit durch einen größeren Durchmesser haben wollte.
Die mitgelieferten 2x15mm Nippel sind gut für den 16mm Schlauch.
Hab bei meinem N53 Direkteinspritzer die Einlassventile gereinigt.
Die sahen echt mies aus.. -
Nach der Reinigung
Hab jetzt auch direkt einen Oil Catch Can verbaut.
Ist ein billig Ding für 30 eur.
Der blaue Unterdruckschlauch war mit 31 eur schon teurer.
Hoffentlich filtert der auch die Ölgase fein, damit der N53 Direkteinspritzer saubere Luft zum atmen bekommt. -
Hier mal meine verkokten Einlassventile
Hab mir die mit einen GDI Valve Cleaner die Woche gereinigt.
War erschrocken wie die ausgesehen haben. -
Nach Reinigung;
-
Sehen ja wirklich super aus.
Hab mal die Woche im Home Office genutzt meine Ansaugbrücke vom N53 330i Direkteinspritzer zu demontieren und dir Einlassventile zu reinigen.
So ein Schmodder war drauf.
Echt traurig was die Blow by Ölgase im Ansaugtrackt hinterlassen.
Hab auch gleichzeitig einen Oil Catch Tank zum filtern der Ölgase eingebaut.
Hoffentlich wird er die Resultate liefern, welche ich mir erhoffe.
Saubere Ansaugluft ohne Ölgase, damit die Ventile sauber bleiben.
Nach 195 Tkm und 11 Jahren sehen die jetzt nach der Reinigung mit den CRC GDI Valve Cleaner jetzt ok aus.
Vor Reinigung; -
ja der N53 ist halt nee Diva.
Werde aber erstmal 1.000 eur zurücklegen müssen um die Index 11 zu holen.
In den meisten Fällen läuft alles auf die teurer Injektoren hinaus.
Leider.
Deshalb hab ich erstmal mit gebrauchten probiert und auf ein Wunder gehofft. -
Hab mir auch das Toralin bestellt und bei 2 Anwendungen die ganze Dose verballert.
N53 Motor mit der "Scheiß" Direkteinspritzung und Magermix.... ist echt nee Diva vom Feinsten....
Bin mit den Ergebnis eigentlich zufrieden.
Nur der Zyl. 4 sieht nach der 2 Behandlung aus wie nee Weltkarte....
Habe mir den Hobel in 01/2019 mit 172 TKM zugelegt und bin der Meinung, dass die beiden Vorbesitzer an den Wagen nichts gutes gemacht haben.(Verzögerter Ölwechsel, kein vernünftiger Sprit)
Hier mal ein paar Bilder als VORHER und NACHHER Vergleich aus Juni 2020.
Die Krusten wurden über Nach schön gelöst. (Hab nach einen Bericht aus dem Form, die Einwirkzeit etwas auf +12 Std verlängert)Werde mir zukünftig noch einen Oil Catch Can Tank für die Blow by Gase zulegen und die Einlassventile selbst mit den GDI Cleaner reinigen und etwas am AGR Ventil probierten, damit der Motor die eigenen Abgase nicht atmen muss.
Ich kann langsam echt verstehen, warum so viele Leute von den N53 Motor angefressen sind und den Wagen verkaufen.
Wenn nicht alles schön sauber ist, dann fressen die Motoren Öl und laufen unrund bzw. haben Zündaussetzer und benötigen einen neuen NoX Sensor, Zündkerzen, Spulen und Injektoren... -
Da ich den E91 echt gern habe und bereit so viel Geld investiert habe,
möchte ich auch, dass er weiterhin schön läuft und mir Freude am Fahren bereitet.Bin jetzt die Woche auch mal mit "abgezogenen" NoX Stecker rumgefahren um zu sehen, ob ich einen Unterschied fühlen und messen kann.
Kann heute bestätigen, dass mein mit einen "defekten" NoX Sensor (Stecker abgezogen) mit Lamda 1,0 fährt und einen Mehrverbrauch von 1 Ltr/100 km hat.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dabei das AGR Ventil geschlossen bleibt und sich dadurch der Motor keine "Abgase" einsaugt, was zu Folge hat, dass die Einlassventile nicht mehr verkoken.
Kann dies jemand bestätigen?
Ich komme nur drauf, da ich mit den Handy die Parameter in Echtzeit auslese und mir dabei aufgefallen ist, dass sobald der NoX-Sensor Stecker nicht angeschlossen ist,
auch die AGR nicht aktiviert ist???
Danke!!