Alles anzeigenHi,
ich habe fertich....Gebaut wurde eine 30 Liter-Kiste aus 19 mm MDF. Vorn in der Schräge mit 16 mm MDF aufgedoppelt. (Kosten 16 Euro). Zur BR-Abstimmung 50er Abflußrohr bestehend aus Winkel und einem geradem Stück, bei einer Gesamtlänge von 24 cm (Kosten 3,6 Euro).
Als Treiber der hier http://oaudio.de/Car-Hifi/Omne…bwoofer/SW801PC::208.html (Kosten 100 Euro). Für die Remote-Ankopplung ein Adapter von Isotec http://www.kochaudio.de/shop/p…5a2175392680ef95a449452d0 (Kosten 19,50 Euro). Bei mir notwendig ein Spannungsteiler http://www.idealo.de/preisverg…2-30-w-2-v-902-dietz.html , da schon eine Logic 7 vorhanden war (Kosten 8,90 Euro). Eine Packung Nadelfilz 14 Euro und Sprüh-Kleber 12,99 Euro.
Zum Betrieb eine zusätzliche Endstufe. Gebraucht gekauft....ca 80 Euro. Arbeitsaufwand ca 12 Stunden. Kleinmaterial mitgerechnet....Leitung usw ca 280 Euro Gesamtkosten.
Und was kann das Ding....auf den Brustkorb hämmern und das Auto zum Schwingen bringen.....
Da flattern die Hosenbeine.....
Das sind echt gefühlte 30 Hz. Das Teil fügt sich nach ein bißchen Einstellen grandios in das Gesamtklangbild ein. Es neigt auch nicht zum Dröhnen. Rundum gelungen..wenn auch Eigenlob stinkt....Für den Gehäuseentwurf wurde das kostenlose Programm Basscad benutzt. Für die BR-Simu Boxsim, AJ-Horn (hier der Dank an einen Kumpel) und BBox. Warum so viele Programme ? Ich war mir nicht sicher bei der BR-Länge. Es zeigt sich aber, dass die Simulationen übereinstimmen und dass es an dem "kleinen" Chassis liegt.
Funktioniert (leider) nur durch die Skisacköffnung. Dafür wurde es auch konzipiert.
Ich hab Spaß damit
Wenn auch noch das "Feintuning" fehlt. Rahmen mit Akustikstoff und eine ordentliche Befestigung im Kofferraum....
Gruß Pedda
Hey was geht ab... hast du das Gehäuse noch ?