Beiträge von Fahri61

    war gestern bei einem Freund um die Airbagkontrolleuchte zu löschen(nach dem Lenkradwechsel). Im gleichen Zug wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ich war verwundert warum plötzlich soviele Fehler aufgetaucht sind. Beim letzten Auslesen war noch garnichts im Fehlerspeicher. Ich will in zwei Wochen nochmal zum Auslesen dorthin und mal schauen welche Fehler nach dem Löschen noch auftauchen. Zurzeit steht der Dpf, Abgasgegendrucksensor?(Ist das ein Sensor im Dpf?) Und einige weitere Fehler wie man in Anhang sehen kann.

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja meinte auch die Ansaugbrücke :D. Ja ein Freund von mir kann das Auslesen. Muss ich demnächst mal hin. Es kommt mir auch so vor, dass im mittleren Drehzahlbereich "fast" ausreichend Leistung da ist, aber im oberen Drehzahlbereich so ca. Ab 2500 3000 Umdrehungen einfach zu wenig Power kommt. Beim beschleunigen summt meiner auch ein wenig :D aber klingt nicht wie ein pfeifender Turbo.

    Hallo liebe e90 Community,


    seit kurzem habe ich mir einen e91 330d mit Automatik geholt (Bj. 2010). Seit dem Kauf ist mir der relativ hohe Verbrauch ein Rätsel. Egal wie sparsam ich fahre, ich bekomme den durchschnittlichen Verbrauch nicht unter 8-9liter (bei sparsamer Fahrweise). Bei normaler Fahrweise liege ich bei ca. 10l. Ich fahre jeden Tag ca. 25km hin und zurück (Viel Schnellstraße und ca. 30% fließender Stadtverkehr mit wenig Stop and Go), das Auto wird also warm. Thermostate sind in Ordnung -> Kühlwassertemperatur liegt zwischen 95-98 Grad. Auf der Autobahn mit cam 120-130km/h verbrauche ich ca. 7,5l. Ich hatte früher einen e46 330cd als Schalter und der kam mit 6-7l bei flotter Fahrweise aus. Ich weiß der Routing ist ca. 100kg schwerer und besitzt eine Automatik. Aber trotzdem kann es ja nicht sein, dass meiner so viel schluckt bei moderater Fahrweise.


    Im Fehlerspeicher ist nichts eingetragen. Ich habe das typische Kaltstartruckeln -> wollte demnächst die Lautstärke ausbauen und reinigen evntl die Frischluftrate noch erhöhen.


    Desweiteren hat das Fahrzeug auch nicht die volle Leistung (habe die Beschleunigung gemessen und meiner ist deutlich langsamer als gleiche serienmäßige 330d mit 245ps. Der Motor läuft jedoch seht gut wenn das Fahrzeug warm ist. Aber die Leistung liegt gefühlt bei ca. 180-190Ps ähnlich wie ein 320d.


    Kann das alles an der Lehrkräfte liegen oder was sollte ich noch kontrollieren?

    Habe das Lenkrad und die Airbageinheit eingebaut. Jedoch leuchtet die Airbagleuchte, normalerweise geht die doch automatisch aus? Wollte am Mittwochen den Fehlerspeicher löschen, vllt geht es dann aus. Was noch komisch ist, die Airbagleuchte flackert selten (nur die Airbagkontrolleuchte die Gurtleuchte leuchtet durchgehend.