Ok danke für die Info. Ich schaue mal kurz
Beiträge von Fahri61
-
-
Alle Schrauben sind gelöst. Bis auf die Schraube vom Ölmessstab (wollte ich noch machen) <- kommt man aber sehr schlecht dran. Welche Schläuche hinter der Asb meinst du denn?
Trotz der Schraube am Ölmessstab sollte es sich doch zumindest lösen, habe es mit viel rütteln und ziehen versucht, aber es wirkt so als ob die Schrauben der Asb es verhindern, aber das kann ja nicht sein.
-
Hallo liebe Community,
habe wieder ein Problem. Wollte gerade die Ansaugbrücke demontieren um es später zu reinigen. Also habe mich an die Arbeit gemacht und viele Schrauben gelöst. Habe mich beim Demontieren an Anleitungen bzw. Ein Video auf YouTube orientiert. So weit so gut. Jedoch als ich versuchen wollte die Ansaugbrücke zu lösen, wirkte es so als ob die Schrauben noch fest sitzen, obwohl ich alle 7 Schrauben gelöst habe. Ich habe ein Video von meinem Problem auf YouTube hochgeladen vielleicht hilft es ja. Ich hoffe ihr wisst weiter.
Hier das Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lg
-
Ok vielen dank. Wird gemacht. Rauchentwicklung ist mittlerweile wieder weg
-
Das weiß ich leider nicht
-
-
wardpa danke für deine ausführliche Antwort. Mittlerweile zeigt mein Bmw den Fehler Abgasgegendrucksensor nicht mehr. Aber der Dpf und Glühkerze Zylinder 1 bleiben als einzige Fehler. Ich wollte die Tage die Ansaugbrücke und das Gar Ventil reinigen lassen. Im gleichen Zug auch das Glühkerzensteuergerät erneuern.
Zurzeit habe ich ein ganz anderes Problem zusätzlich. Und zwar Startschwierigkeiten (springt sehr schlecht an trotz über 5Grad+). Des weiteren sehr starke Rauchentwicklung im kalten Zustand (weißer Rauch was stinkt). Nachdem auslesen kamen viele Agr Fehler (genaue Fehler im anderen Thread)
Mein Bmw hat bei ca. 160tkm ein Austauschgetriebe bekommen somit auch ein Ölwechsel. Das jetzige Getriebe ist ca. 150tkm gelaufen
-
Ok danke. Versuche es die Tage machen zu lassen.
-
Hallo liebe Community :),
seit heute sprang mein e91 330d N57 nicht mehr an. Habe so oft versucht den Motor an zu machen, jedoch ohne Erfolg. Zwischenzeitlich war der Motor für ca. max. 1sek an und ist daraufhin wieder ausgegangen. Irgendwann hatte meine Batterie keinen Saft mehr. Also Kollegen angerufen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Im Fehlerspeicher tauchten dann folgende Fehler auf:
0040E9 Abgasrückführsteller Positionsregelung,
004C9E Abgasrückführventil Plausibilität,
004C9F Abgasrückführventil Plausibilität, #
004501 Abgasrückführregelung, Regelabweichung
Glühstift Zylinder 1 Ansteuerung (was schon vorher)Nachdem löschen des Fehlerspeichers und dem Aufladen der Batterie, lies sich mein Bmw wieder starten, jedoch erst nach 3-4 Versuchen. Im Stand lief das Fahrzeug sehr unruhig und es kam sehr sehr viel weißer Rauch aus dem Auspuff. ich fuhr danach eine Runde und je wärmer das Auto wurde, desto weniger Rauch kam aus dem Auspuff bzw. gar kein Rauch mehr. Bei niedrigen Drehzahlen fühlte sich der Motor sehr unwohl. Im Stand jedoch lief er ruhig (im warmen Zustand). Ich hoffe ich bekomme das Auto morgen wieder gestartet.
Woran kann der Fehler liegen? Am AGR Ventil? Ansaugbrücke?<- wollte ich die Tage ausbauen und reinigen
oder eventuell an den injektoren?ich weiß nicht weiter
ich hoffe ich wisst mehr
-
vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Ich muss demnächst mal auf die AB und den Dpf regenieren:D hoffentlich verbraucht der dicke dann deutlich weniger