Um das eintragen wirst du nicht herumkommen, denke ich.
Beiträge von altundgebraucht
-
-
Dazu müsste man wissen:
Welcher Motor und dann bei leebmann24 guggen
Das gse101 gibts für ca 70 Euro -
Zum Unterdruck:
Ich weiß ja gar nicht , um welchen Motor es geht?
Es wird ggfs. Schon einiges via Unterdruck gesteuert- Abhängig vom motortyp.
Ansonsten - erst Fehler auslesen - alles andere verwirrt nur und ist Glaskugel. -
@TE:
Dein Google ist kaputt!Versuchs mal mit „stellmotor Klima e91“
Ansonsten schließe ich mich meinem vorposter an.
Mit sehr guter Software wüsste man schon , was zu tun wäre. -
Mit vernünftiger Software auslesen
Ob Stellmotoren defekt sind
Die kann man dann auch einzeln ansteuern -
Die werden nen sägezahnprofil haben.
-
Gemäss Serviceheft wurde dies mal von einem der Vorbesitzer ersetzt. Glaube aber nicht dass dies einen solch Grossen Einfluss auf die Kühlmitteltemperatur haben kann?So wie ich das sehe ist das AGR Thermostat ja in einem kleinen, seperarten Kreislauf. Oder täusche ich mich da?
Da täuscht du dich
-
BlackMachine:
Dann ist was nicht ok.
Ich habe (N57) auch bei minustemperaturen nach 5km schon ca 70 grad Wasser-Öl ist dann noch < 35 Grad -
beim blauen steht "HU 6/2020", damit dürfte der schon etwas länger im Netz stehen.
-
welche Felgenbreite haben denn die 265er - muss ja mindestens 9 zoll sein.