Ich zitiere mal:
"Die DDE liefert dem elektrischen Ladedrucksteller einpulsweitenmoduliertes Signal."
Da wirst du mit deinen V Messungen nicht weit kommen.
Fehlermöglichkeiten:
Fehlerbehandlung
Die Ladedruckregelung wird auf folgende Fehler überwacht:
- Positive und negativeRegelabweichung
- Fehler in der Ansteuerung des Ladedruckstellers
- Defekt im Ladedrucksteller, z. B.blockiert oder mechanisch defekt
- Abgefallener Ladeluftschlauch
Folgen bei Auftreten eines Fehlers an der Ladedruck-Regelung:
- | Ladedruckregelung wird abgeschaltet, der Ladedruckstellerwird mit einem festen Tastverhältnis angesteuert |
- | Abgasrückführung wird abgeschaltet |
- | Bei Regelabweichung des Ladedrucks wird die Einspritzmengebegrenzt und für den Ladedruck ein Vorgabewert ausgegeben. |
Die Ladedruckregelung wird zudem abgeschaltet, wenn folgendeFehler auftreten:
-
Fehler in der Abgasrückführregelung
-
Fehler am Ladedruckfühler
-
Fehler am Drehzahlgeber Kurbelwelle
-
Fehler an den Pedalwertgebern
-
Fehler am Luftmassenmesser
-
Fehler an der Klemme 15
-
Fehler am Mengenregelventil
soweit, so gut -aber anscheinend meldet er sich ja gar nicth.