Hallo,
als Hintergrund zum Anwendungsfall und meiner Wenigkeit:
- Originallack ist 14 Jahre alt, aber gepflegt.
E92 VFL in Saphire Black Metallic
- letztes Jahr wurde ein professionelle Lackaufbereitung durchgeführt
- Anfang des Jahres wurde eine Seite des Fahrzeugs komplett lackiert (fragt nicht warum
)
- seit der Lackierung habe ich das Auto mehrfach in der Anlage waschen lassen, aber nicht aufbereiten
Handwäsche ist nicht wirklich möglich, im Hof ja nicht erlaubt
- die Woche wurde mir eine Flex L1503 VR als defekt geschenkt, konnte sie aber wieder instand setzen
- habe momentan mehr Zeit als sonst 
- würde mich als handwerklich geschult und fähig beschreiben, mit polieren/versiegeln aber unerfahren
- ein wenig schlau gelesen und "geyoutubt" habe ich mich schon
(Auto vorher waschen, Politur auf Teller, dann mit Teller verteilen und Maschine erst einschalten wenn sie aufgesetzt ist,
im Kreuzgang und mit rotierenden Bewegungen arbeiten, nicht auf der Stelle polieren, langsam Umdrehungen anfangen, wenig Druck ausüben)
Was will ich erzielen / meine Fragen:
- sollte ich neben der Autowäsche noch andere, speziellere Vorbehandlungen, durchführen?
(Kneten, abwaschen mit Ethanol...)
- kennt jemand im Raum Darmstadt einen Waschplatz an dem man sein Fahrzeug von Hand waschen darf?
leider habe ich im Bekanntenkreis niemanden mit Ölabscheider im Hof 
- eine wirkliche abrasive Politur ist nicht von Nöten, würde nur gerne säubern/versiegeln/wachsen/schützen
welche Politur/Versiegelung/Wachs würdet ihr empfehlen?
welche Aufsätze für die Maschine sind empfehlenswert?
- von den Helden der Lackiererei ist noch ein Lacknebel auf den Scheiben vorhanden,
was brauche ich um das vernünftig weg zu bekommen?
Danke für die Hilfe/Tipps und ein schönes Wochenende