Beiträge von A19183

    Moin,
    meine Spritzdüse auf der Fahrerseite sabbert nur noch vor sich hin.
    Alle anderen Düsen haben vollen Druck.
    Kann man die Düse ohne weitere Demontagen nach oben ausclipsen?
    Würde ganz gerne mal ohne Düse die Pumpe laufen lassen,
    um zu sehen ob eventuell Dreck in der Leitung oder Düse ist.


    Gruß
    Markus


    Edit:
    Hat sich erledigt.
    Luftfilter abgebaut, Düsen ausgeclipst, durchgeblasen, läuft wieder. :thumbup:

    Hallo Squat,
    Das PLA ist richtig stabil.
    Hat allerdings auch eine Wandstärke von 5mm.


    Das ganze ist allerdings nicht sehr praktisch,
    da die Blende vom Radio das einsetzen von Kaffeebechern verhindert.
    Ich habe jetzt schon überlegt die zwei Löcher
    gegen eine Schale und eine Öffnung für den Zigarettenanzünder zu ersetzen.


    Ich denke auch ein Becherhalter auf der rechten Seite der Schaltkonsole ist sinnvoller.


    Aber zu all dem werde ich erst nach meinem Urlaub kommen.


    Bis dahin
    Grüße
    Markus

    Falls es nicht zu weit ist, kannst du in der Odenwaldstraße 1 in Groß-Gerau von Hand in der Box waschen. Es gibt auch einen Automaten mit Wasser. Den Lacknebel solltest du mit Waschbenzin/Nitroverdünnung etc. von der Scheibe runter bekommen.

    Von der Entfernung her gesehen ist GG in Ordnung.
    (Der Wagen will ja auch mal bewegt werden)


    Ich habe mal auf Google Maps geschaut, das ist aber doch auch "nur" eine normale Waschstation?
    Stört dass da keinen wenn ich eine Stunde lang mit den Eimern um mein Auto rumwusele und den Waschplatz für zahlende Kundschaft blockiere?
    Oder habe ich da was falsch erkannt und es gibt neben den überdachten HDR-Stationen noch andere Plätze zum Waschen?
    Darf ich da meine eigene "Chemie" mitbringen?
    Da heulen ja normalerweise auch immer alle Betreiber, zumindest auf den Schildern, rum...

    Hallo,


    als Hintergrund zum Anwendungsfall und meiner Wenigkeit:
    - Originallack ist 14 Jahre alt, aber gepflegt.
    E92 VFL in Saphire Black Metallic
    - letztes Jahr wurde ein professionelle Lackaufbereitung durchgeführt
    - Anfang des Jahres wurde eine Seite des Fahrzeugs komplett lackiert (fragt nicht warum crying.png )
    - seit der Lackierung habe ich das Auto mehrfach in der Anlage waschen lassen, aber nicht aufbereiten
    Handwäsche ist nicht wirklich möglich, im Hof ja nicht erlaubt
    - die Woche wurde mir eine Flex L1503 VR als defekt geschenkt, konnte sie aber wieder instand setzen
    - habe momentan mehr Zeit als sonst whistling.png
    - würde mich als handwerklich geschult und fähig beschreiben, mit polieren/versiegeln aber unerfahren
    - ein wenig schlau gelesen und "geyoutubt" habe ich mich schon
    (Auto vorher waschen, Politur auf Teller, dann mit Teller verteilen und Maschine erst einschalten wenn sie aufgesetzt ist,
    im Kreuzgang und mit rotierenden Bewegungen arbeiten, nicht auf der Stelle polieren, langsam Umdrehungen anfangen, wenig Druck ausüben)


    Was will ich erzielen / meine Fragen:
    - sollte ich neben der Autowäsche noch andere, speziellere Vorbehandlungen, durchführen?
    (Kneten, abwaschen mit Ethanol...)


    - kennt jemand im Raum Darmstadt einen Waschplatz an dem man sein Fahrzeug von Hand waschen darf?
    leider habe ich im Bekanntenkreis niemanden mit Ölabscheider im Hof rolleyes.gif


    - eine wirkliche abrasive Politur ist nicht von Nöten, würde nur gerne säubern/versiegeln/wachsen/schützen
    welche Politur/Versiegelung/Wachs würdet ihr empfehlen?
    welche Aufsätze für die Maschine sind empfehlenswert?


    - von den Helden der Lackiererei ist noch ein Lacknebel auf den Scheiben vorhanden,
    was brauche ich um das vernünftig weg zu bekommen?



    Danke für die Hilfe/Tipps und ein schönes Wochenende

    Hallo,
    folgender Ablauf ist aufgetreten:
    Motor war kalt und ich habe ihn im unteren Drehzahlbereich kurz vor dem Ausgehen gehabt.
    Gang war eingelegt und Geschwindigkeit zu niedrig, umgangssprachlich fast abgewürgt.
    Dann ging dir gelbe Motorwarnleuchte an, Fahrverhalten, Leistung war nicht merklich beeinträchtigt.
    Die Motorwarnleuchte kam nach etwa 15 Minuten ohne Zündung nicht mehr.
    Fahrzeug fährt sich ganz normal.
    Folgende Fehler sind gespeichert:


    2D28
    2A98
    2EF7
    2A82
    29E1
    2AAC
    2A87
    2D2A


    Kann das ganze nur vom fast abwürgen kommen oder sollte ich mir Sorgen machen?


    Danke und Gruß
    Markus

    steht hier im thread ;)


    ccc auf die aktuellste oberfläche flashen und mulf2 high verbauen.

    Und nach MULF2 High Einbau auch noch codieren, oder?



    Sorry, aber nach gelesenen 10 bis 15 Seiten eines 46 seitigen Threads hatte ich ein wenig den Überblick verloren. ;(
    Geil wäre halt wenn vielleicht jemand ein HowTo oder eine Übersicht der Ausbaumöglichkeiten schreibt
    und das ganze als gepinnten und geschlossenen Thread hier einstellt.
    Ich kann damit leider mangels Fachkenntnis nicht dienen....


    Gruß
    Markus