Jap, das habe ich auch gelesen. 1,5 bis max 2 bar bei ABS Fahrzeugen.
Bei dem Gerät vom ersten Link saugt es ja die Bremsflüssigkeit raus. Kommt dadurch keine Luft in den Kreislauf?
Jap, das habe ich auch gelesen. 1,5 bis max 2 bar bei ABS Fahrzeugen.
Bei dem Gerät vom ersten Link saugt es ja die Bremsflüssigkeit raus. Kommt dadurch keine Luft in den Kreislauf?
oder ist sowas besser?
man kanns ja auch aus einem alten Deckel selber basteln.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
stimmt wenn der Freundliche die Injektoren bei BMW bestellt mit der Teilenummer X, dann knobelt BMW aus, ob sie in den 30d oder 35d gehören...
Freilich, und wenns Pech hest bekommst einen vom 316er
Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum der mir zu denken gibt:
"Heute gibt es jeden dieser Zylinder für Diesel in drei Ausführungen: UL, OL und TOP.
UL steht für untere Leistung/Drehmomentanforderungen, die Kolben bestehen z.B aus einer einfachen Aluminumlegierung, die Kurbelwelle ist einfach geschmiedet und verwendet werden Sinterpleuel. Damit kann man Leistungen bis 25kw bzw. 75Nm je Zylinder abdecken und verwendet wird diese Variante z.B. x16d, x18d und x25d (außer F10 ab 2011)
OL steht für Obere Leistungs/Drehmomentanforderungen, die Zylinderbahnen werden mehrfach gehohnt, es gibt geschmiedete Pleuel und dieLager der Pleuel und Kurberlwelle sind Sputterlager. Damit lassen sich Anforderungen bis zu 35kw je Zylinder oder 100Nm vertreten und verwendet wird diese Basiszylinder in den x20d, x30d.
TOP ist für Hochleistunganforderungen mit einer speziell nachbehandelten KW sowie laserbearbeiteten Zylinderlaufbahnen. Damit ist eine Erhöhung der Nenndrehzahl sowie eine Erhöhung des Einspritzdruckes möglich. Diese Basiszylinder wird im x23d, 525d ab 2011 sowie in den x35d und x40d Modellen verwendet.
Nun kommen die Schlauberger mit ihren Chips daher, weil sie denken, dass ja alle Motoren gleich wären - haben ja auch alle die gleichen Teilenummern. Das stimmt ja großteils auch, reduziert aber nur die Lagerhaltungskosten. In der Tat kann man den Kolben für einen 535d auch in einem 316d verwenden - passen tut er, ist halt ein wenig überdimensioniert, aber macht nichts. Dies Gleichteilepolitik ist Absicht, weil so muss ich für alle Dieselmotoren nur ein Kolbenmuster als Ersatzteil vorhalten.
Das gilt aber nicht für die Erstausrüstung, weil dort erwartet der Kunde für einen 116d eben einen günstigeren Preis als für eien 123d. Daher werden die Kolben für den 116d halt einfacher und mit weniger warmfesten (und somit auch billigeren Materialien) produziert als die für den 120d der Fall wäre.
"
hier der Link
http://www.bmw-syndikat.de/bmw…2___E93.html#Reply2320744
Ich behaupte nicht dass es nicht die selben Injektoren sind, weil ich es nicht weis , ich sage nur ich kanns mir schwer vorstellen dass es die selben sind
Glauben heißt nicht wissen mein Freund
Haben die Kolben nicht auch die selbe Teilenummer und sind trotzdem von der Legierung verschiedenen
Kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen dass es die selben Injektoren sind.
Hallo Forumgemeinde,
da ich wieder meine Bremsflüssigkeit wechseln muss wollte ich fragen wie Ihr das macht und ob jemand Erfahrung mit " Druckluft Bremsenentlüftung Gerät " hat?
http://www.ebay.de/itm/Drucklu…zeuge&hash=item35c47b024d
Bis jetzt habe ich es immer mit dem pumpen des Pedals gemacht...da es aber lange dauert wollte ich mir ein Hilfmittel kaufen.
Wie macht Ihr das bzw. was für Geräte benutzt Ihr?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Schaut top aus
haben die Luftführungen für die bremsen nicht gestört? bzw sind die bei dir noch drin?
Habe heute nochmal bei zwei anderen angefragt:
530 Euro (hat einen sehr guten Ruf) und der andere wollte 800 Euro ...ich glaube manche haben echt den Arsch offen
Werde für 530 Euro lackieren lassen
Manu Danke für den Tip
Da sieht man wie die Preise variieren
Manche hatten Probleme weil die SWRA gefehlt hat...ansonsten sind alle durchgekommen so wie ich das hier rauslesen konnte
Landkreis Bamberch