Ich habe die gelochte Zimmermann drauf
Beiträge von kleintuning
-
-
Hallo Leute,
Fahre seit 2,5 Jahren die ATE Ceramic Beläge auf der VA, natürlich mit neuen Scheiben. Nach über 45tkm haben die Teile noch über 65-70% RestbelagDavor 2 Sätze zu je 50tkm verheizt, aber die halten ja das doppelte
An meiner Strecke und Fahrverhalten hat sich bis jetzt nichts verändert.
Was sagen sagen die Langstrecken Fahrer unter uns?
Bei mir das selbe...ich seh kaum verschleiß
Habe allerdings schon 58 tkm hintermir
-
Was die NSW angeht: Ich werde weise Leuchtmittel verbauen und die Nebler grau/schwarz "plasti dipen" ... mal schauen wie es dan wirkt.
Pointex
Meiner Meinung nach ist es egal wo man die Stossstange kauft...kommen alle vom selben Hersteller aus Taiwan. -
Genau, zwei neue Stecker, Kabel beim alten raus in die neuen Stecker rein, fertig. Auf den Steckern steht eine 1 und eine 2 bei jeweiligen Kabel drauf...da kann man nichts falsch machen.
-
Ah ja...kann sein dass meine Luftführungen nicht gepasst haben weil ich kein M Paket an Werk habe.
-
Die Düsen sind unter der Stoßstange
Ich habe den Unterfahrschutz nur in der Mitte mit einem Kabelbinder befestigt...und der Unterfahrschutz hat sich runter zur Stoßstange gezogen nicht anders rum.
Die Luftführungen für die Bremsen sind ja zweiteilig...habe jeweils die eine Hälfte des Rohres weggelassen.
Nebler sind angeschlossenen. Bin jetzt nur auf der Suche nach neuen weißen Leuchtmitteln. Die originalen leuchten gelb
Kann mir einer was empfehlen? -
So, meine Stossstange habe ich am WE auch dran gemacht.
Passgenaugkeit bei Kotflügeln, Schweinwerfern würde ich 98% sagen, beim Unterfahrschutz schaut es schlecher aus...da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Für die NSW musste ich die Luftführung für die Bremsen entfernen. -
Ich hatte auch das vibrieren kurz nach dem Anfahren, also bei ca. 800 bis 900 U/min.
Bei mir war die Luftführung zum Luftfilter locker. Dadurch haben sich die Vibrationen in die Sitze, Fussraum, Pedale und Lenkrad übertragen.
Schau erstmal ob da alles fest ist
-
Habe mal gelesen dass die Automaten die Drallklappen haben und die Schalter nicht...war aber soweit ich mich erninnern kann bei den E39 bzw. E60 so...bis irgendwann alle die Drallklappen bekommen haben.
Inwieweit das natürlich stimmt weis ich nicht.
Meiner, Bj. 06/2006 330d Automat hatte die drin.
-
Wie soll da groß Luft ins System kommen?Das habe ich mich auch gefragt als ich ein Video auf YouTube gesehen habe und der Typ es erwähnt hat dass es nicht dicht ist und Luft in die Leitung saugen kann...Deswegen die Frage