Beiträge von Paps

    Hallo!


    Hierzu mal ne Frage: Muss man die Entschwefelungsfahrt anstossen per Software, damit er auch alle 30s diese Benzineinspritzung zusätzlich macht, oder ist er so clever und macht das von aleine wenn ich einfach länger >110 fahre...


    Hatte rote MKL (halb gefüllt) an-->Werkstatt. Die vermeldete NOx Kat zu -->Autobahnfahrt, Lampe aus. Genaueres weiß ich leider nocht nicht.
    Nun ist die Lampe eben wieder angegangen (ca. 1000km nach obiger Aktion)
    Werde nochmal in die Werkstatt fahren und dann mal beim Auslesen dabei bleiben um die exakte Meldung zu sehen.


    Danke schonmal vorab!
    Markus

    Hallo!


    Letztens bergab geparkt. Auto gestartet, Bremse auf -->Auto bleibt stehen. Kurzes Rückwärtsfahren öffnet die Bremse wieder.
    Nach paar km geprüft -->Bremsen beide kalt.
    Passiert seitdem IMMER!
    Ist kein großes Problem, aber hat jemand ne Idee?


    Grüße
    Paps

    Hi!
    Gestern nochmal Rad runter unter Sensor raus. Deutliche Schleifspuren.
    Rad mal durchgedreht, der Ring sieht garnicht schlecht aus, ist nur an genau 3 "Streben" angeschliffen.
    abgeschliffen.jpg
    Da Ring ansonsten gut aussah habe ich mich für die Unterlagscheibe entscheiden. Die ersten 100km deuten auf einen Erfolg hin.
    Zum Thema Sicherheit: Ich habe da keine großen Bedenken, daß der Sensor nicht richtig funktioniert durch den größeren Abstand. Höchstens, dass er garnicht ginge, aber das müsste das Steuergerät dann ja merken.
    Kann jetzt also wieder mit eingeschaltetem ESC/DTC unterwegs sein :)
    Danke ncohmals für alle Beiträge!


    Schönen Restsonntag!


    Paps

    du kannst mithilfe einer software mit vier großbuchstaben, dessen namen hier aus gründen nicht erwähnt werden darf, live werte der raddrehzahlsensore auslesen und gucken, welche immer wieder rumspackt. ich meine aber, dass bei mir damals im fehlerspeicher auch der ort des sensors stand. die software findest du recht einfach, wenn du google bemühst und dich vorallem im englisschprachigen raum umsiehst.

    Haben wir schon gemacht, war nichts merkwürdiges zu erkennen. Allerdings nur beim langsamen Rumfahren. Müstte man mal wieder probieren. Evtl. sind ja die Fehler noch drin, die vom Auslösen der ABS-Leuchte stammen...

    Bühne hab ich keine zur Hand, aber wenn man die Vorderräder entsprechend sichert, sollte das ja auch aufm Wagenheber zu machen sein...
    Stecker überprüfen ist ne gute Idee, daran habe ich noch garnicht gedacht!

    Sensoren raus, Antriebswellen raus und reinigen, nur so sieht man es richtig.
    Das ist ne arbeit von 1h +/-.

    1 Stunde? Hab mal die Anleitung angeschaut, sah mir nach mehr aus. Und wieso muss die Welle eigentlich raus, der Ring sitzt doch ganz vorne? Bin da nicht so ganz klug draus geworden...

    kann ich so alles bestätigen. habs auch hinter mir - aus faulheitsgründen nur auf der seite erstmal gemacht, die den fehler schmiss.

    Da habe ich wieder da Problem, dass ich keine Ahnung habe wo der Fehler herkommt. Wie hast Du das erfahren? Beim Auslesen kam da leider nichts raus. Könnte auch von vorne kommen...
    Könnte mir einen Sensor kaufen und reihum tauschen, in der Hoffnung, dass der Fehler verschwindet..



    wenn du auf den ganzen stress keinen bock hast und etwas pfusche/ zeit überbrücken willst, könntest du versuchen mit unterlegscheiben den abstand vom sensor zum ring zu vergrößern. das hat bei mir kurzfristig abhilfe geschaffen.

    Auch ein Versuch Wert...



    oder einfach generell das ESP deaktiveren vor fahrtantritt.

    Das mache ich notgedrungen jetzt eh schon die ganze Zeit...


    Soviele Möglichkeiten, weiß nicht wo ich anfangen soll. Wenn man wenigstens rauskriegen würde, von welchem Sensor der Fehler herrührt...


    merci
    Markus

    die ringe oxidieren -> das material "blüht auf" -> umfang vergrößert sich -> schleifen die sensoren kaputt.


    wenn du nur neue sensoren einbaust -> bald wieder kaputt

    Hallo!
    Habe am WE Reifen gewechselt. Bin leider mehr oder weniger genau so schlau wie vorher.
    Einziger Unterschied: Ist wieder bisschen so geworden wie am Anfang. Kann jetzt wieder ein paar Minuten fahren ohne regeln, dann so nach 10km in der ersten leichten Rechtskurve gehts wieder los. Auch ABS-Lampe etc. geht nicht mehr an. Vorm Wechseln war es jetzt am Ende so, dass Fahren ohne Ausschalten des ESC überhaupt nicht mehr möglich war. Und innerhalb von 5 Minuten ging IMMER ABS-Lampe an, beim nächsten Start kurz wieder aus und wieder an. Also irgendetwas hat sich getan. Vor ein paar Wochen hatte ich ja bereits die vorderen Sensoren ausgebaut und gereinig-->Ohne Wirkung.
    Diesmal habe ich ich auch die hinteren ausgebaut, optisch nicht festzustellen, keinerlei Schleifspuren.
    _Hinten mit Nummer.jpg


    In dem Loch kann man dann die Ringe begutachten.
    _HR.jpg
    Hier der Rechte, ohne Vergleich schwer zu sagen wie feriig der ist.


    Als ich dann alerdings den linken sah, kam mir der rechte doch schon leicht verschlissen aus.
    _HL.jpg
    Hab dann den Dreck einigermaßen entfernt und wieder reingebaut.
    Für 5 Minuten dachte ich alles wäre gut, aber s.o.: leider hat es sich nur ein wenig verbessert, aber ist keinesfalls weg.
    Jetzt die Frage: Liegt die Veränderung an den Sommerreifen oder am Aus-/Einabu der Sensoren.


    Letztendlich weiß ich nun immer noch nicht woran es liegt. Auslesen war wenig erfolgreich. Ich weiß nicht ob das Leuchten der ABS Lampe im Speicher hinterlegt ist, vlt. gäbe es da einen Anhaltspunkt.
    Keine Ahnung was zu tun ist.
    Kann man die Sensoren messen, haben die einen bestimmten Widerstand, oder woran könnte man erkennen ob da einer hinüber ist?


    Danke fürs Lesen!
    Vielleicht hat ja einer eine Idee!


    Markus

    Wenn nix mehr hilft, muss man die Sensoren und die "Geberbleche" (wie heißen die Teile richtig?) tauschen.
    Ist einiges an Arbeit, aber da führt wohl kein Weg dran vorbei.
    Evtl. ist das hinten vom Rost aufgequollen und hat schon zeitweise Kontakt zu den Sensoren.
    Wir hatten das schon einige Male. Da gibt es Threads dazu.
    Ich muss mal einen raussuchen...

    Hab ich schon gelesen zum Teil. Werde beim Wechsel auf Sommerrreifen nochmals die hinteren Sensoren checken. Wenn die Räde runter sind, sieht man dann die "Geberbleche"? Weil so auf gut Gkück die AW ausbauen muss ja net sein.

    Kannst du mal versuchen, aber ich glaube nicht, dass du viel siehst.

    Moin!
    Leider hattest Du recht. Kabel alles ok. Die beiden vorderen Sensoren habe ich ausgebaut: Waren recht versifft, gereinigt und wieder rein. Die hinteren hab ich nicht abgekriegt, Schrauben schon, aber die Sensoren saßen echt fest. Werde ich spätestens nachholen beim Reifenwechsel, da kommt man besser ran.
    Nach der Aktion alles beim alten: regelt direkt los, kann nicht mal mehr geradeaus fahren...


    Mir fällt jetzt nix mehr ein, außer vielleicht mit eingeschaltetem ESC durch die Gegend zu ruckeln, in der Hoffnung, dass das Programm irgendwas anzeigt/logt weswegen es regelt.


    bis denne
    Paps