die ringe oxidieren -> das material "blüht auf" -> umfang vergrößert sich -> schleifen die sensoren kaputt.
wenn du nur neue sensoren einbaust -> bald wieder kaputt
Hallo!
Habe am WE Reifen gewechselt. Bin leider mehr oder weniger genau so schlau wie vorher.
Einziger Unterschied: Ist wieder bisschen so geworden wie am Anfang. Kann jetzt wieder ein paar Minuten fahren ohne regeln, dann so nach 10km in der ersten leichten Rechtskurve gehts wieder los. Auch ABS-Lampe etc. geht nicht mehr an. Vorm Wechseln war es jetzt am Ende so, dass Fahren ohne Ausschalten des ESC überhaupt nicht mehr möglich war. Und innerhalb von 5 Minuten ging IMMER ABS-Lampe an, beim nächsten Start kurz wieder aus und wieder an. Also irgendetwas hat sich getan. Vor ein paar Wochen hatte ich ja bereits die vorderen Sensoren ausgebaut und gereinig-->Ohne Wirkung.
Diesmal habe ich ich auch die hinteren ausgebaut, optisch nicht festzustellen, keinerlei Schleifspuren.
_Hinten mit Nummer.jpg
In dem Loch kann man dann die Ringe begutachten.
_HR.jpg
Hier der Rechte, ohne Vergleich schwer zu sagen wie feriig der ist.
Als ich dann alerdings den linken sah, kam mir der rechte doch schon leicht verschlissen aus.
_HL.jpg
Hab dann den Dreck einigermaßen entfernt und wieder reingebaut.
Für 5 Minuten dachte ich alles wäre gut, aber s.o.: leider hat es sich nur ein wenig verbessert, aber ist keinesfalls weg.
Jetzt die Frage: Liegt die Veränderung an den Sommerreifen oder am Aus-/Einabu der Sensoren.
Letztendlich weiß ich nun immer noch nicht woran es liegt. Auslesen war wenig erfolgreich. Ich weiß nicht ob das Leuchten der ABS Lampe im Speicher hinterlegt ist, vlt. gäbe es da einen Anhaltspunkt.
Keine Ahnung was zu tun ist.
Kann man die Sensoren messen, haben die einen bestimmten Widerstand, oder woran könnte man erkennen ob da einer hinüber ist?
Danke fürs Lesen!
Vielleicht hat ja einer eine Idee!
Markus