Guten Tag,
ich hoffe es ist okay, wenn ich hier extra ein neues Thema eröffne.
Ich habe einen M57N2 mit 197ps aus April 2008. Ich habe das Fahrzeug mit 279tkm als Langstreckenfahrzeug gekauft und nun 329tkm auf der Uhr.
Gibt es denn wirklich kaum/keine Nachweise über die Haltbarkeit dieser Motoren? Das einzige was man findet ist: "bis 400tkm" möglich.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen, hatte bis jetzt keine Probleme. Die AGR und V-Max ist aufgehoben (ging vorher nur 241kmh Tacho), ich schaffe 253kmh ( GPS gemessen und Berg ab
) auf der Geraden macht er Tacho 251kmh was 240kmh sind. Er läuft sehr gut, was ich damit auch aufzeigen will. nun meinte die Werkstatt, das es schon viele KM sind und die normalerweise bei 200 bis 250tkm kaputt gehen. Es wäre aber mehr das drumherum, als der Motor selbst, was denn Motor dann allerdings zerstört.
Hintergrund der frage ist, ich würde gerne die Automatik tauschen (1700€), deshalb will ich Abwegen ob es sich noch lohnt, oder ob ich es lieber lassen sollte und mir einen neuen kaufen sollte.
Danke für eure Erfahrungen und Meinungen vorab... 