Ja genau den mein ich.
Und bei dem Facelift Modellen is da der neue Ton drinnen. Deswegen meine frage
Beiträge von glatz_jul
-
-
Nein hab ein Professional.
Aber ich meine diese Tacho gongs. Kommen die auch aus dem Radio? -
-
Hallo liebe Community,
Ich habe einen BMW 320d mit Automatik und M47 Motor günstig gekauft.
Von Anfang an war die Batterie ständig leer. Diese wurde vom Vorbesitzer bereits getauscht, genauso wie die Lichtmaschine.
Der Grund für die leere Batterie scheint eine Pumpe zu sein, die ständig läuft. Ich vermute es ist die Wasserpumpe. Sie sitzt auf der rechten Seite (Beifahrer) neben dem Turbolader. Ich hänge auch mal ein Bild an.
E985B124-4792-4F57-AA96-BDC8790DF872.jpeg
In dem Bild ist es das etwas rostig anmutende etwas hinter dem Schlauch.
Ist das die Wasserpumpe?Habt ihr eine Idee wieso dieses Ding ständig läuft und die Batterie leer zieht? Hatte evtl mal jemand dasselbe Problem?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.Flo
Falls du die Klimaautomatik besitzt, möglichweiße die Zusatzwasserpumpe.
Teilenummer:
64118369806 -
Hallo Forum!
Ich hätte eine Frage... Ist es möglich den Gong also den Warnton z.B. wenn das Licht ein ist oder so vom Facelift auf den Vorfacelift zu übertragen/codieren?
Hab kein iDrive.Vielen Dank im Voraus
-
so.. ich weiß jetzt was der grund ist.. auto war ja gestern auf der bühne wegen Ölservice
die gute nachricht es sind NICHT radlager oder Diff etc..
die schlechte, es ist die komnplette hinterachse!!!! querlenker, lager, buchsen... alle durch!!!
950€ vorrausichtliche Rep-Kosten inklu Achsvermessung etc (Teile soweit möglich alles Lemförder, Rest Meyle)
werkstatt riet mir mit dem auto nicht mehr sonderlich schnell zu fahren.
Oh sch****. Das tut mir leid für deinen E91. Aber muss wirklich alles gemacht werden? Oder ist dass nur vorsorglich?
-
is eh vom tisch da ja wie ich vorhin schrieb das problem bei "kaltem" fahrzeug nicht sofort auftritt...
Ich würde mal einen Thread dazu eröffnen.
-
müsste sich DIff aber nicht auf früher bemerkbar machen wenn man sportlich beschleunigt ?
Also am Fahrgefühl hab ich nicht viel bemerkt außer so ein ständiges "Reiben/Schaben".
Gehört hat man es allerdings gut. Hat lauter gejault aus mein KlimakompressorTachchen zusammen,
hab irgendwo mal gelesen dass es ne Seite gibt, wo man sich anhand der VIN die vorhandene Ausstattung anzeigen lassen kann.
Hat da zufällig jemand nen link zu? Kann den Thread in dem das war zum verecken nicht finden
Vielen Dank schonmal
-
Diff wäre nicht so schlimm. Hab das bei meinem auch schon getauscht. Diff hat 450€ gebraucht gekostet mit 100k km. Ölwechsel und so hab ich auch gleich gemacht. Stellst ihn mal auf die Bühne und gib gas (DTC ausschalten!)
Mein Auto fing auch an so zu "hüpfen" ab 120km/h. Komischerweiße waren dass nur die Schuppigen Reifen. (Alle 4!) -
Ich mache das recht unkonventionell.
Ich kaufe mir 1x pro Jahr so ein Febreze Textilsprüher bei der Drogerie für rund 3,00 €. Da sprüht man Textitlien ein, die den Geruch entfernen und mit neuem Duft wieder gut riechen lassen.
Also sauge ich erst mal das Auto aus, leere Aschenbecher, Müll, Müll aus den Seitentaschen, klopfe die Fußmatten aus und sprühe dann mit diesem Febreeze Textil-Frischer sämtliche Polster, bepolsterten Einlagen der Türen, die Heck-Hut-Ablage, die Poster auf der Rücksitzbank, den bepolsterten Fußbereich ohne Fußmatten mal feucht alles. Nicht pitschenass, aber alles ist dann recht feucht. Das lass ich dann ne Stunde einwirken (am besten im Herbst, wenn's nicht mehr allzu heiß draußen ist und nicht im Winter, wenn man nicht die Türen öffnen kann und auslüften lassen kann.Zudem kaufe ich mir dann 2x im Jahr diese Klima-Desinfektionsreiniger (kleine Dosen mit Desinfektionsmittel für die Klima-Reinigung ca. 150-250ml pro Dose, Kostenpunkt ca. 3-5 Euro pro Dose, davon stelle ich 2 (ich weiß, 1 Dose genügt normal) in den hinteren Fond-Bereich, nachdem ich beide Sitze recht weit vorgestellt habe. Dann Umluft, Klima an, alle Lüftungsschlitze und Öffnungen aufdrehen, Motor starten, maximal Lüftungsgeschwindigkeit, Temperatur auf 22 Grad gestellt. Dann die Granaten zünden (lach), sprich die Dosen arretieren, Auto verlassen mit Motor an und geschlossenen Fenstern), 10 Minuten warten und Auto ausschalten und dann komplett entlüften.
Zudem sprühe ich auch 1x jährlich mit dem Liqui Moly Klimaanlagenreiniger-Spray (desinfiziert, auch geeignet um das Klima-Split-Gerät daheim mal zu reinigen nur so als Tipp) mit der Kanüle sämtliche Lüftungskanäle durch, gut schütteln, Kanüle so weit wie möglich in alle Lüftungsschlitze reinstecken und dann schubweise etwas sprühen und langsam die kanüle rausziehen bis am Schluss dicker Schaum aus den Lüftungsschlitzen tritt. Keine Sorge, das trocknet alles wieder ganz schnell, weil Kondenswasser im Sommer sammelt sich ja auch in den Lüftungsschlitzen und fliest auch durch diverse Öffnungen ins Freie. Nach dem einwirken lassen von ca. 1 Stunde (bis dahin ist der Schaum auch weg), stelle ich die Heizung auf maximum 28 Grad und Lüftung auf die Schlitze gestellt und maximum und lass das bei angeschalteten Motor ca. 5 Minuten laufen (auch hier am besten im Herbst bei geöffneten Fenstern möglich.
Und schlussendlich - ich mache das eben, weil ich mir vor Jahren das Teil mal gekauft habe - desinfiziere ich mein Fahrzeug noch 1x im Jahr (auch im Frühherbst, wenn die Bullenhitze vorbei ist) mit einem Ozon-Gerät.
Hier habe ich die günstige Variante. Eine Ozon-Röhre, betrieben mit einem 220-230 Watt Netzteil und stelle hier noch einen normalen Ventilator (von daheim) ins Auto rein.
Dann lass ich das Ozon-Gerät ca. 2 Stunden arbeiten, mit geschlossenen Fenstern und Motor bleibt hier aus erst mal. Ich führe dann in den Fahrzeuginnenraum eine 3-fach Steckdose, stecke den Ventilator in die Verteilerdose und das Netzteil von der Ozon-Röhre, führe das eh schon kleine Kabel durch die Türdichtung unten an der Fahrertüre raus, schließe die Türe (bislang noch nix passiert, da sind ja auch Gummis...stecke draußen den Verteiler über ein Verlängerungskabel in die Steckdose. Das Konstrukt verteilt dann die Ozon-Gase und Ozon-Partikelchen im ganzen Auto umher und das Ozon vernichtet sämtliche Gerüche und Bakterien und auch Schimmelsporen.Nach ca. 2 Stunden (währenddessen mach ich halt was anderes, im Keller oder sitz mit dem Laptop im Garten oder trink gemütlich im Schatten 1-2 Bier..oder 3...) halt ich kurz die Luft an, öffne das Auto, starte den Motor, stelle auf Umluft und Klima an und Temperatur 20 Grad und lass das Auto selbst nochmal durch alle Lüftungsschlitze und Armaturen und Innenleben sich selbst reinigen mit Ozon nochmal ca. 5 Minuten.
Dann Motor ausstellen, alle Türen und Fenster öffnen und erst mal gut 30-60 Minuten auslüften lassen. Ich - das mach ich halt so - fahre dann aber auch bei allen geöffneten Fenstern und trockenem Wetter nochmal ca. 10 Minute "um den Block" um das Auto komplett zu durchlüften. Gleich ins Auto nach der Ozonbehandlung rate ich von ab, da Ozon - soweit klar - nicht ganz ungefährlich und hochgiftig ist. Deswegen erst mal nach der Behandlung alle Fenster auf (kann man ja über die Fernbedienung vom Auto machen von ner Entfernung und das Auto erst mal so entlüften lassen mit Kofferraum am besten auf.Es ist wirklich kein großer Akt, aber ich fahre damit seit mehreren Jahren immer gut und habe - trotz nassen Wetter, Wasseransammlungen im Fußraum, Essensreste von Fast Food nach ner langen Fahrt oder Außendienst, Schmutz der sich halt ansammelt und diversen Gerüchen die unumgänglich halt in die Polster, Dachpolsterung, Seitenwangen und Kofferraum kommen, ein gut riechendes Auto.
Nicht unbedingt aus Kostengründen, aber weil ich die Effizienz der Produkte zu schätzen weiß, stelle ich mir aus der Drogerie (Rossmann oder Müller oder DM) halt solche Toiletten-Gel-Düfte unter die Sitze. Die sind super günstig (No-Name Produkte aus Eigenmarken rund 0,70 € pro Produkt und hält bei mir ca. 4-6 Wochen. 2 Stück davon 1,40 € gesamt, kosten nur nen Bruchteil dessen, was nen Car-Scent Dose oder nen ordentlicher, guter Auto-Duft kosten würde.
Edit: Selbstverständlich braucht man auch keine Gel-Lufterfrischer dann einzusetzen, sondern kann durch den Umstand, dass man dann ein tolles, frisch gesäubertes Auto hat, auch die California Car Scent Düfte unter den Sitz stellen. Ich könnte mir vorstellen, dass die jeweiligen Düfte dann völligst unverfälscht wahr genommen werden könnten und - weil das Auto "klinisch" sauber ist, die volle Leistung dieser Autodüfte freigesetzt werden könnte.
Materialaufwand pro Jahr:
- Liqui Moly Klima-Desinfektions-Schaum-Spray mit Kanüle ca. 12 Euro (hält lange)
- 4 Dosen (150-250ml) Desfinfektions-Klima-Anlagen-Reiniger (pro Dose ca. 3-6 Euro, gesamt ca. 12-24 Euro)
- Febreeze Textilerfrischer Kunststoff-Sprüher ohne Druckluft (blau oder grün, oder Anti-Tabak) für rund 3 Euro.
- Ozon-Röhre bei Ebay oder Amazon rund 20 Euro mit Netzteil
- Ventilator sollte man haben daheim, ansonsten halt mit Durchmesser so ca. 28-35 cm.
- 3-fach steckdose sollte auch jeder daheim haben; ggf. verlängerungskabel in form einer Kabeltrommel
- Staubsauger um erst mal das komplette Auto auszusaugen. Wenn Dreck drin bleibt, nützt die beste Reinigung nix.
- 2 Hände - hat ja jeder - eh mehr nen scherz, nicht zu ernst nehmen...um Auto halt leerzuräumen
- Odor-Cleaner bspw. von Meguiars Odor Cleaner (damit auch alles benetzen, Dachhimmel, Polster Sitze, Rücksitzbank, Hutablage, Seitenpolsterung in den Türen, Fußboden hinten, vorne und hinten und da wo die Waden sind im hinteren Fond-Bereich, Kopfstützen, vorderer Fußbereich unten und seitlich).
- Zeit, was ja eigentlich kein Aufwand ist.Roundabout brauche ich für die Reinigung vom Fahrzeug - ich mach das halt so - 2 Feierabende nach der Arbeit.
Ist kein Hexenwerk.
Für mich taugt das nix, sich einfach 2 Dosen Car Scent unter die Sitze zu stellen. Ich möchte Reinheit und auch ohne diese - mir persönlich zu intensiv riechenden - Ami- Auto Düften auskommen.Links sind komplett ohne Ref-Ids und Referrer und dienen ausschließlich nur dem Verständnis und Information der verwendeten Produkte:
Meguiars Odor Eliminator
Ozonreiniger 20.000mg/20G mit Netzteil (hier bräuchte man auch keinen Ventilator, da bereits eingebaut)
Liqui Moly 4087 Klima-Desinfizierspray mit Kanüle
Klimaanlagen-Reiniger (hier kaufe ich bspw. für mich immer 10-12 Dosen, die reichen dann 3 Jahre
Febreze Textilerfrischer (egal welche Duftrichtung)
Raumduft Gel (kann man unter die Sitze legen)
Staubsauger sollte jeder haben, ansonsten halt nen Handstaubsauger mit mindestens 7000 PA Suction (Maßangabe für die Saugkraft)Bei Fragen gerne hier oder per PM.
Wow! Danke für den Umfangreichen Post!
Das mit dem Febreze Textilerfrischer werde ich mir merken.
Meine Klimaanlage werde ich demnächst auch mal desinfizieren, wenn ich den Kompressor getauscht habe, denn der heult wie sau
Wo sprühst du das Desinfizierspray drauf? Ich mein is klar dass es aufn Verdampfer muss aber wie komm ich da zu?LG
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.