Beiträge von E91 driver m57d30tue2

    Hey Leute ich greife mal das Thema auf,


    Bei mir hab ich seit einiger Zeit ein wummerndes Geräusch, wenn ich links einlenke und stark beschleunige (bei normaler kurvenfahrt ohne extrem starkes beschleunigen nicht vorhanden). Vermutung war Radlager, da sich das vordere rechte Rad auf der äußeren flanke extrem stark abgenutzt hat. Radlager sowie Rad getauscht und die Spur vor ca 6 Monaten einstellen lassen.


    Geräusch hört sich an, als würde es vom Antrieb kommen... (Motorlager vor 2 Monaten getauscht)

    Hey ich würde dir empfehlen das Auto mit einer Klimabombe von Sonax zu desinfizieren.


    Des weiteren nach undichtigkeiten zu suchen.


    Bei mir waren Folgende Ursachen:


    Wasser ist durch die Tür in den Innenraum abglaufen stellenweise kann es dazu kommen, dass der Teppich dann feucht ist-muss aber nicht sein... gibt da gute videos auf YouTube.


    Und bei mir war die Dichtung der Windschutzscheibe porös, weshalb Feuchtigkeit durch die A-säule eingedrungen ist... hab das erst sehr spät gemerkt aber die Windschutzscheibe musste ohnehin neu...

    Ja soweit habe ich nichts bin bei ca 40Km/h bei Glatteis aus der Kurve gerutscht die Beamten unterstellen mir zwar zu schnell gefahren zu sein, aber das ist eine andere Sache...


    Meinst du nur der Sensor Vorne Links , wo ich die Schäden habe? Hab halt viel Erde aufgewühlt...


    Ich weiß das sind jetzt alles mutmaßungen...


    Aber wieso sollte der Sensor einen weg haben, weil das Rad lässt sich drehen und die Nabe scheint keinen schlag zu haben... (wird aber sicherheitshalber trotzdem gewechselt)


    Werde den Wagen leider erst morgen zum Laden stecken können und dementsprechend erst Dienstag auslesen können und dann hier berichten... könnte mir gut vorstellen, dass man den Schleifring einmal kalibrieren muss, wenn man alles repariert hat und dass dann der fehler verschwindet... Ich Berichte später wenn ich weiteres weiß, dann muss man hier nicht Philosophieren.

    Hey, ich hatte vor Paar Tagen einen Unfall bei dem die Spurstange, Koppelstange und die Kugel aus einem der Querlenker gerissen ist. Und natürlich Blechschäden... (schaden vorne links und front)


    Ich habe jetzt auch Fehlermeldungen, das ABS,DTC, Reifendruckkontrolle und DBC ausgefallen sind.


    Zum auslesen bin ich nicht gekommen, weil die Batterie komplett entladen ist. Alle Kabel Schienen aber heile zu sein Lediglich war die Buchse wo die Strecker untergebracht sind geöffnet.


    Habt ihr eine Vermutung was das sein kann, weil ich mir jetzt überlegen muss, ob ich den Wagen in Stand setze oder aufgeben muss.

    Moin, sind wahrscheinlich wieder die Thermostate. Mach sie wieder neu und nehme originale, Preis mit Kühlerfrostschutz alles zusammen um die 150€.Die ZSW hat auf die normale Motortemperatur keinen Einfluss, sie dient für schnellere warme Luft für den Innenraum und auch die Nachwärmfunktion. Auch die kostet um die 150€.
    Der DPF kann ein Ergebnis von der geringeren Motortemperatur haben, aber ich glaube die Mindesttemperatur sind 75 Grad.
    Mach die Thermostate nochmal und dann eine ausgiebige Regenerationsfahrt.

    Nagut. Das DPF Problem lässt sich wahrscheinlich nur noch durch ausbau beheben, weil ich beim ersten mal zu spät bemerkt habe das die Termostate zu sind (und alters bedingt). Seid dem ist der fehler trotzdem drin trotz unzähliger Regenerationen. Macht das so einen großen Unterschied zwischen Original und Febi? Febi ist jetzt nicht so schlecht soweit ich weiß.... soll ich beide thermostate Wechseln oder nur das Agr thermostat, weil ich eine strake vermutung habe, dass es wahrscheinlich wieder das Agr Thermostat ist. Vorallem weil Letztes mal auch nur das Agr theromstat kaputt war, habe trotzdem beide gewechselt.

    hey ich weiß nicht ob diese frage hier schon gestellt wurde, weil hier schon echt viel geschrieben wurde... mein Problem ist folgendes. Ich habe vor ca 17tsd km beide thermostate gewechselt, weil das Agr thermostat kaputt war. Nun habe ich wieder die gleichen Probleme, wie wenn das agr Thermostat kaputt ist. D.h. bei normaler fahrt maximal 78°C bei sportlicher fahrt komme ich auf maximal 85°C. Ich finde es etwas seltsam, dass nach kurzer zeit wahrscheinlich wieder das thermostat kaputt ist. Die frage ist jetzt ist es sicher wieder das Thermostat (ich weiß fern diagnose ist dumm) und wenn ja, was ist die ursache, dass nach so kurzer zeit das thermostat kaputt geht (thermostate von Febi). Bei mir steht die zusatztwasserpumpe im FS kann das was damit zu tun haben. DPF sporadisch verstopft steht auch im FS, aber das schließe ich aus. Ich habe auch keinen merkbaren wasserverlust.

    Moin,
    Ich hab bei mir felgen mit 8J und ET 34auf einem e91 6 zylinder, welche Distanzscheiben darf ich maximal fahren ohne dass etwas beeinträchtigt ist und man die felge möglichst bündig zur Karosserie hat? Am besten auch ohne Eintragung

    Was hat Audi mit BMW zu tun?
    Der ganze VAG Konzern hat beschissen...
    Bei BMW immer noch alles sauber, und da wird wohl auch nix festgestellt werden



    Also ganz stimmt nicht alles. BMW hat ja teilweise auch beschissen nur sind die so frei und nhemen die Software Updates auf deren kosten weshalb sie nicht annähernd den shitstorm bekommen wie der VAG konzern. Ausserdem ist bekannt, dass sich die Ingenieure vom VAG konzern mit anderen Ingenieuren wie z.B. Benz oder Bmw treffen bzw. Irgendwie beraten, deshalb habe ich die Frage auch in den Raum geschmissen, weil die Zeiten wo jemand sein eigenes Auto entwickelt sind längst vorbei (Also klar jeder macht sein eigenes Auto, aber viele Entwicklungen sind Kooperationen sowohl offiziell als auch inoffiziell)