Beiträge von e92lover

    Hallo Erik,


    vielen dank für Deine Antwort.


    Es hat sich nun herausgestellt das wohl die falschen Beläge geliefert und dann auch noch so eingebaut wurden. Das habe durch einen tipp aus dem anderen forum herausfinden können. Ich habe die Teilenummer von Leebman24 mit der Teilenummer der Beläge abgeglichen und tatsächlich stimmen diese nicht überein. Und das, obwohl ich ein Set bestellt habe. Ich habe dem Fachhandel in meiner Umgebung meine Fahrzeugscheinnummer gegeben und dann wurde bestellt. Sehr schade das da was schief gelaufen ist. Ich hoffe ich bekomme auf Kulanz neue. Der Mechaniker hat es auch nicht gemerkt!


    Lg

    Hallo Ihr Lieben,


    Fahrzeug: 320d, 2009, 177ps, aut. kein Sportfahrwerk. 190tkm


    Bremsen waren fällig, so habe ich beim Autoteilehändler nebenan "Brembo gelochte Sport Bremsscheiben Xtra" für vorne und Brembo "normal" für hinten bestellt und abgeholt - Scheiben und Beläge.


    Die Teile hat der Mechatroniker meines Vertrauens eingebaut, wie sonst auch alles andere ohne jegliche Beanstandung.


    Aber diesmal kommt mir die Sache seltsam vor.


    Am ersten Tag nach Bremsenwechsel: Kaum Bremskraft, Kaum Bremsdruck - Pendale fast ganz runter. Zudem ist bei den vorderen Scheiben nur am äußeren Ende die Beschichtung runter. Und mir ist aufgefallen das die vorderen Beläge nicht plan aufliegen (bzw die beläge bedecken nicht die volle scheibenfläche). Am unteren ende der Scheibe sind etwa 1-2cm! frei!


    Bin jetzt etwa 150-200km gefahren und es hat sich kaum was getan. Ach doch sie haben nach etwa 50km angefangen zu quitschen.


    Ich habe alles in Bilder gepackt. Die gelochten sind vorne, die nicht-gelochten sind hinten.
    Das Eine bild zeigt einen screenshot von einem yt video bei dem gleiche Bremsen auf einen golf (glaub ich) eingebaut werden, dort liegen die Bremsbeläge genau plan auf und überdecken die volle scheibenfläche


    Stimmt da iwas nicht?


    Wären Euch um jeden Tipp dankbar.


    Grüße


    e92



    EDIT: Die Bilder sind alle zu groß daher hier der link zu MT
    https://www.motor-talk.de/foru…ege-v-und-h-t6851816.html

    Hallo Community,


    in meinem letzten Eintrag habe ich Probleme (rauhes und lautes mortorgeräusch, leichtes jaulen, höherer Verbrauch, geringeres Ansprechverhalten, OBD Meldung zum DPF) geschildert die mein:


    E92 320d 2009 177ps Aut 180tkm, gekauft 11.2018, letzte inspektion + Öl Wechsel jan 2019.


    ich habe vor etwa 2 wochen mehrere Werkstätten aufgesucht und war etwas enttäuscht. Jede werkstatt hat etwas anderes diagnostiziert. Von Ladeluftkühler bis Abgaskrümmer war alles dabei.


    folgende Probleme wurden nun durch einen fachkundigen Bekannten diagnostiziert und fotografiert:


    1. Flexrohr gerissen (BILD)
    2. Turbo Jault leicht beim abtouren, wurde durch meinen Bekannten geprüft und hat etwas wenig spiel allerdings sagt er es sei nichts aussergewöhnliches bei der Laufleistung, Ladeluftkreis und Turbolader etwas ölig (BILD)
    3. DPF voll und regeneriert eventuell nicht (zumindest habe ich seit 6 Monate OBD Meldung trotz viel Langstrecke) EDIT: Fehlercode A452
    4. Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) rissig,
    5. eine Glühkerze defekt
    6. Öl bei minimum 6 monate nach Wechsel (etwa 12-13tkm gefahren in der Zeit)


    Subjektiv weniger Ansprechverhalten und minimaler Leistungsverlust.


    Nun war ich heute bei unterschiedlichen Werkstätten die mir empfohlen wurden und hab die Problematik geschildert und nach Preisen gefragt.


    Ich bin mit der Idee hin, das der das DPF ausgebaut wird, fachmännisch (Hitze 370 EUR oder Chemie 290 EUR, hab 2 Angebote liegen) gereinigt wird und dann das flexrohr angeschweißt wird und das gesamte teil wieder eingebaut wird.
    Bez. des TL habe ich einen Service in Karlsruhe gefunden der den Lader für 50 EUR diagnostiziert (gleicher Service würde mir den DPF mit Chemie reinigen wie oben beschrieben für 290 EUR inkl aller Teile)


    Werkstatt 1
    Würde den DPF herausbauen und mir mitgeben und wieder einbauen + flexrohr anschweißen für 250 EUR
    Das wären dann 250 EUR + 50 EUR flexrohr + 290 EUR Reinigung = 590 EUR; bez Turbolader müsste er schauen wie der Arbeitsaufwand ist und würde mir das dann berechnen.


    Werkstatt 2 würde mir zwar den DPF für 180 EUR ein und ausbauen aber nur wenn ich die Reinigung bei seinem Partner manche da er ungern extern bearbeitete Teile (also externe Werkstatt) einbaut, da am ende bei Fehlern oder Mängeln nicht klar ist auf wen sie zurückzuführen sind. Sein Partner heißt Barten oder so ähnlich (soll bekannt sein) und reinigt nur mit Hitze und verlangt 370 EUR für die DPF Reinigung (alles offiziell und TÜV zertifiziert). Bez des TL ist hier das gleiche: extern bearbeitete teile baut er ungern ein. Aber er würde mit den Turbolader für ein wenig Kleingeld anschauen. Sagte aber das eventuell das pfeifen/jaulen beseitigt sein kann sofern der dpf frei ist, das flexrohr sitzt und die Entlüftungsventil (hoffe das heißt so) erneuert wurde. Letzteres Ventil bzw Entlüftungsgehäuse würde er mir inkl teile für 50 EUR ersetzen.
    Das wäre dann: 180 aus und einbau + 370 Rinigung + 50 EUR Ventil bzw Entlüftungsgehäuse (sorry für die Ungenauigkeit) = 600


    Die anderen beiden haben nur für die Ausbau des DPF und TL ohne einbau 450 bzw 500 EUR verlangt und fallen somit raus.


    Bei beiden Varianten wäre auch die Möglichkeit einen originalen aufbereiteten bzw gereinigten Austauch DPF zu erwerben. Dort ist das Flexrohr ja schon dran und würde somit zumindest den Schweißaufwand relativieren. Kosten Punkt bei kfzteile-zentrum.de etwa 319EUR + alter dpf. Beide Werkstätten würden auch den "neu" gekauften dpf einbauen. Allerdings weiß ich nicht ob Kfzteile-zentrum.de meinen alten mit gerissenem Flexrohr als Austauschteil annehmen. Ein neues flexrohr könnte ich hinzugeben.


    Im wesentlichen sind die Preise der beiden Werkstätten in etwa gleich.


    Allerdings ist das turbo problem damit nicht zwingen gelöst. Das Ärgerliche wäre, wenn jetzt alles für die oben genannten Preise gemacht wird und dann der Turbo doch raus muss, wäre es doppelter Arbeitsaufwand.


    Hättet Ihr in dieser Angelegenheit Rat für mich, wie ich am besten vorgehen sollte? Habt ihr auch eine Idee wo wirklich der Schuh drück auch in Anbetracht Fehler Nr. 5 und 6.


    Kann das Regenerationsproblem des DPF mit den Glühkerzen zusammenhängen?


    Ich habe ein paar bilder von der letzten Sichtung hochgeladen (etwa eine Woche her) seit dem wurde der wagen kaum bewegt.


    Der Schwingungsdämpfer ist ja rissig (Teil kostet über 200 EUR). Sollte ich den direkt tauschen oder geht das noch ein bisschen?


    Sofern sich alles iwie gut regeln lässt würde ich den wagen noch etwas fahren, ansonsten würde ich gerne nur das nötigste machen und sofort verkaufen. Ich will nur ungern einen defekten wagen verkaufen.


    Besten Dank!!!



    PHOTO-2019-08-12-16-30-38.jpgPHOTO-2019-08-12-16-30-36.jpgPHOTO-2019-08-12-16-30-37.jpgPHOTO-2019-08-12-16-28-49 2.jpgPHOTO-2019-08-12-16-28-49 3.jpgPHOTO-2019-08-12-16-28-49.jpg

    Also eben bei einer werkstatt hier gewesen (so ähnlich wie ATU).


    Wurde ausgelesen + kurze testfahrt. + 1 Liter öl rein!


    OBD sagt DPF zu. Keine meldung hinsichtlich turbolader. Jaulen beim abtouren war auf der probefahrt hörbar.


    bez dem Jaulen - Mechaniker sagt es sei der Ladeluftkühler.


    Macht das Sinn?


    Ich sol bez. DPF 100-150 km mit tempomat 130kmh fahren dann reinigt er sich erstmal.

    Achja: Ölstand war auf minimum. Hab vorhin gemessen. Letzt Inpektion mit ölwechsel januar 2019 - habe allerdings in der zeit etwa 15.000 km runter. Laut anzeige ist der nächste Wechsel in 5.000 - 6.000 km fällig.


    Kann das jaulen/heulen beim abtouren oder sogar auch das schnaufen am Ladeluftschlauch von dem geringen Ölstand kommen?



    Leistungsverlust habe ich nicht feststellen können.

    Hallo Community,


    Folgendes Problem habe ich seit heute an meinem:


    320D, E92, 2009, Aut. 177PS, 177.000km


    Nach dem einige wochen der Ladeluftschlauch beim Ausschalten eigenartig geschnauft hat und der Motor an sich etwas tiefer und luftiger vom sound her war, habe ich seit heute ein seltsames (leichtes) heulen beim abtouren, allerdings nicht beim beschleunigen. Das leichte heulen kommt eher bei geringer geschwindigkeit zum vorschein - 30 - 80 etwa (siehe video). Oben raus höre ich es derzeit nicht - vlt ist auch das motorgeräusch zu dominant.


    Bei der letzten inspektion wurde gesehen das das Flexrohr etwas 'unfest' ist. Allerdings wurde nichts weiter unternommen.


    Der Punkt ist das ich derzeit in Italien bin und kommende Woche zurück in die Heimat fahre..


    Kann ich das so machen? oder sollte ich vorher einen hiesigen raparateur aufsuchen und die schläuche untersuchen lassen. Ich HOFFEEE so sehr es ist nicht der Lader. Auslesen kann ich derzeit nicht, weil ich hier kein Gerät habe.


    Daher meine Frage: denkt ihr das ist der Lader? Kann ich so knapp 700km fahren?


    Video von dem Geräusch gibt es hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bin um reden Rat dankbar!


    Grüße