Beiträge von Holle Qtreiber

    Hallo altundgebraucht,


    Danke für die Info, den hatte ich auch schon gefunden... ;) ich dachte es ist hier eine deutsche Bezugsquelle bekannt, den bei amazon wird auch viel Schrott angeboten, den ich mir ungern in den Motor Schrauben möchte und das Originalteil ist teurer und immer noch aus Plastik... 8)

    Hallo zusammen,


    bei stöbern im Web bin ich auf dieses Problem beim N52 ff. aufmerksam geworden... der Anschluss (Schlauch Zylinderkopf- Thermostat Nr. 11537545890
    unterhalb vom Ölfiltergehäuse. Dieser wird mit der Zeit brüchig da, er aus Kunststoff besteht. Als Originalersatz gibt es den Schlauch nur komplett mit Flansch. In den USA wird der Flansch aus Billet Aluminium im Zubehör angeboten." Mickey Mouse Flange" Gibt es in DT eine Bezugsadresse für so ein Teil, denn ich würde es gern vorsorglich wechseln ?


    BMW Coolant Outlet Flange Failure! Change This Part ASAP! N5x N2x Motors
    Hey everybody! Today we will be looking at the notorious BMW coolant outlet flange failure (mickey mouse connector), this is very common as these cars start ...
    www.youtube.com


    How To Replace The Cooling Flange On A BMW N20, N52, N54, N26, & N55 Engine (X3, X5, 328i & More)
    ►The BMW BMW N52, N54, N55, N20, and N26 engines all have a common failure point—the cooling flange. Also known as the 'Mickey Mouse flange', it's located at...
    www.youtube.com

    Hallo zusammen,


    ich hab das gleiche BJ 11/2006 allerdings erst 45.000 km und habe grade das Getriebeöl wechseln lassen, da der 1. und der 2. Gang kalt auch mit etwas Nachdruck eingelegt werden wollten. Ich denke nach fast 14 Jahren darf das Zeug in Rente. Die Schaltbarkeit ist jetzt perfekt- ein echter Wellness Tipp für die Mechanik. Ich halte diese Floskeln von lebenslanger Befüllung für Schwachfug bzw. geplante Obsoleszenz, es darf bei einem Getriebeschden doch gern was Neues käuflich erworben werden... Ein Schelm wer Böses dabei denkt. ;) Mein Alltagswagen bekommt auch alle 50 Tkm frisches Getriebeöl.

    Hallo zusammen,


    hier ein sehenswertes Filmchen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beste Grüße aus Berlin

    Hallo zusammen


    vielen Dank für die Informationen, klar ist die Serienbremse ausreichend aber schön sehen die Sättel nicht aus und pimpen macht ja Spass :D Gebrauchte Bremsteile sind für mich keine Option. Der Wagen hat jetzt erst 40 tkm runter und wenn an den Bremsen was fällig wird, möchte ich eher oben ins Regal greifen. Da ich vorhabe, mit dem Wagen alt zu werden, sehe ich die Umrüstung eher als langfristiges Investment (Hobby ist ja eh größtmöglicher Aufwand für geringstmöglichen Nutzen :rolleyes: ).

    Guten Morgen zusammen,


    ich will mir und meinem feinen Coupé die o.g. Bremsanlage gönnen, bin mir aber nicht sicher ob diese bei meinem wirklich passt, da die Angaben etwas verwirrend sind... mein E92 ist ein 325i BJ 7/2006, ich habe 187 Felgen Radialspeiche in 8J x 17 ET 34 verbaut. Die DSC muss ja auch umcodiert werden und da frage ich mich, ob dies beim Softwarestand BJ 2006 heute überhaupt noch möglich ist...
    Worauf ist zu achten bei der Tüv-Abnahme bzw. hat hier jemand diesen Umbau an dem Model bereits duchgezogen und kann mir mit Gutachten-kopien etc. weiterhelfen? Wie lange halten eigentlich die Performance Beläge bei normaler Fahrweise? Fragen über Fragen...
    Vielen Dank vorab und beste Grüße aus Berlin


    Holle Qtreiber

    Hallo zusammen,


    da ich bei meinen Fahrzeugen nur Ultimate 102 tanke aber der Sprit leider mit aggressiven Aceton und Ethanol versetzt ist und generell keinerlei Schmierfähigkeit mehr besitzt, beschleicht mich der Gedanke, dem Sprit im 1:100 Verhältnis synthetisches Zweitaktöl beizumischen (500ml auf 50l Benzin). Gibt es hier Erfahrungen dazu insbesondere beim N52K Motor des E92 von 2005 bis 2007 (Saugrohreinspritzung)?


    Ich frage deshalb weil modernes Zweitaktöl reinigt Ventile und den Brennraum, verbrennt Rückstandsfrei und schadet dem Kat nicht. Funktioniert also wie ein Benzinaditiv. In der Klassik-Szene beispielsweise im E 9 Forum steht dazu einiges, Zweitaktöl wird z.B. von der Firma Bosch und wohl auch Mercedes Benz Klassik Experten ausdrücklich auch für alte Wagen mit K Jetronic oder Vergasern als Pflege und Konservierungsadditiv empfohlen. Bei Dieselfahrern ist es wohl auch üblich "Zwöl" beizumischen. Klar ist der E 92 kein alter Wagen... aber Pflege sollte er bekommen und ihm aber nicht schaden!
    Bei den modernen BMW Boxermotoren fangen die Benzinpumpen durch den aggressiven Sprit bereits an ab ca. 40.000 km beim Förderdruck zu schwächeln, PS gehen flöten und nicht selten fällt dann durch die Abmagerung bei Vollast ein Auslassventil in den Brennraum... auch hier hilft "schmierendes Benzin" im Bereich des Einspritzsystems.
    In der SuFu hab ich nichts dazu gefunden. Was sagen die Motor-Experten unter Euch dazu?
    Mir ist schon klar, dass diese Frage zu "Reaktionen" führen könnte, den möglichen Shitstorm werde ich schon überstehen, dennoch freue ich mich auf die hoffentlich hilfreichen Antworten.


    Vielen Dank vorab und beste Grüße aus Berlin
    Holle