Beiträge von m4rcel

    Hi,


    auch mich hats heute erwischt.... ich stand an der Ampel und mein 325i bj2006 takkert schlimmer wie ein diesel. Ich muss dazu sagen, dass ich (leider) überwiegend Kurzstrecken fahre. Bringt das entlüften was? Würd mich auch mal interessieren ob das hier angesprochene Tauschkit für die HVA-Elemente was gebracht hat.... Zylinderkopf wollte ich nicht gleich tauschen lassen....


    Viele Grüße, Marcel

    Hi, falls diesen thread doch nochmal jemand interessiert:
    seit meinem letzten Post am 16. November war ich zwischenzeitlich 3 mal bei bmw wegen der heckscheibenheizung.
    Nach dem 16. November war es so, dass sie dann auch mal sporadisch ging und mal wieder nicht. Meißtens aber, wenn es draußen kälter wurde, ging sie nicht mehr... wie bei Michi.
    BMW hat nun das Relais getauscht -> Ich war nichtmal beim Freundlichen vom Hof, da ging die Heckscheibenheizung wieder nicht, nach Relais tausch
    Batterie wurde geprüft -> Prüfung war nicht vollständig möglich, sollte dringend geladen werden, nur schwache "Startleistung"
    Batterie wurde 6h geladen -> Batterieprüfung war wieder nicht möglich, Batterie lädt nicht, laut dem Freundlichen defekt und muss getauscht werden (knappe 4 jahre alt)
    Batterie getauscht -> nun scheints erstmal ok zu sein, hab die heckscheibenheizung seitdem aber auch erst nur 2 mal benutzt. Die Heckscheibenheizung wird aber anscheinend dann wohl doch vorher abgeschaltet, bevor der Hinweis zur niedrigen Batteriespannung im Boardcomputer erscheint.


    grüße, marcel

    Hi, so wie ich das gesehen habe, kommt man an die relais so einfach gar nicht ran, ABER: Ich habe gestern mal die Sicherung für die Heckscheibenheizung gezogen, diese sah optisch ok aus.
    ich habe dann den Motor gestartet und die Heckscheibenheizung angeschaltet (ohne gesteckte sicherung). Motor und scheibenheizung wieder aus. sicherung wieder rein gesteckt... Siehe da, aufeinmal wird die Heckscheibenheizung wieder warm... ?(?(?(
    Ich hätte jetzt ja vermutet, dass die Sicherung nicht richtig gesteckt war, aber komischerweise ging die Scheibenheizung in der 1. Nov. woche noch und dann plötzlich nicht mehr. und in der zwischenzeit war auch keine am Sicherungskasten... und dass sie sich durchs fahren lockert glaube ich auch kaum.... Vielleicht irgend nen kontaktproblem oder so... hm. Ich werde das mal weiter beobachten, der Winter fängt ja nun grade erst an :D
    Trotzdem nochmal vielen Dank für die Tipps.

    hi, danke für deine tipps... ich werd die Tage nochmal nach der sicherung und den relais schauen.
    Sind denn beide relais für die heckscheibenheizung?
    Und mit der Batteriespannung: Ich hatte letzt auch eine meldung, dass die Batteriespannung niedrig sei.... bin dann eine längere strecke gefahren und seit dem kam die meldung nicht mehr bei eingeschalteter zündung... Aber die Heckscheibenheizung funktioniert seitdem nicht mehr. Kann mir jemand sagen ob "starke verbraucher" - in meinem fall halt die heckscheibenheizung - auch vorher schon abschalten, bzw. nicht mehr funkionieren, auch ohne das eine Meldung über den boardcomputer kommt?
    Kannst du mir evtl. auch verraten, was für eine Spannung standardmäßig anliegen soll und abwann evtl. starke verbraucher abgeschaltet werden? Hab mal was von 14,5 Volt standard gelesen und ab 12V werden starke verbraucher abgeschaltet und eine Meldung kommt? Kann das jemand bestätigen?

    also das Problem ist bei mir jetzt knapp 1 jahr her. Damals war das Problem bei mir laut dem Freundlichen eine defekte Junction Box. Diese Wurde getauscht, danach lief wieder alles. - knapp 300€....
    Nun fängts ja wieder an kalt zu werden.... ich hab die heckscheibenheizung seit diesem Sommer 2 mal benutzt.... Donnerstag auf dem Weg zur arbeit: Heckscheibenheizung geht wieder nicht.... kann doch nicht wahr sein!! :cursing: :thumbdown:
    Geht die bei anderen von euch auch regelmäßig jeden Winter kaputt, oder hab nur ich das Glück gepachtet?? :D
    Ich hab mitlerweile schon Angst, die überhaupt noch zu nutzen.... Termin beim freundlichen hab ich pauschal gleich gemacht für in ein paar Wochen... muss eh zur inspektion...
    Sicherung kontrollier ich trotzdem in den nächsten Tagen nochmal... vielleicht liegts ja diesmal daran.

    Hallo alle zusammen,


    ich fahre jetzt seit 3 wochen einen e90 und heute morgen musste ich zum ersten mal eis kratzen. Für die vereiste heckscheibe wollte ich die heckscheibenheizung nutzen, wofür sie eigentlich auch da sein sollte... hoffe ich zumindest =)
    Nach 15 min. bin ich an meinem ziel angekommen... allerdings war die heckscheibe nur geringfügig angetaut, auch ohne streifen von den heizdrähten... das war eher so oberflächlich.... Wahrscheinlich auch eher durch die Wärme im innenraum. Die Heizdrähte fühlten sich auch recht kalt an. Letzt war die scheibe beschlagen, dies ging wiederum recht schnell weg mit der heckscheibenheizung. Die Aussenspiegel sind heute morgen ebenfalls recht schnell aufgetaut, dank spiegelheizung.
    Kann evtl. die Sicherung der Heckscheibenheizung kaputt sein? Gibt es überhaupt für die Heckscheibe eine seperate sicherung, oder häng die heckscheibenheizung mit der spiegelheizung zusammen? (Dies war z.B. bei meinem alten Audi A4 so, daher die Frage).


    Danke für eure Hilfe. Viele Grüße, Marcel