Klappernde Hydrostößel

  • Hi,


    auch mich hats heute erwischt.... ich stand an der Ampel und mein 325i bj2006 takkert schlimmer wie ein diesel. Ich muss dazu sagen, dass ich (leider) überwiegend Kurzstrecken fahre. Bringt das entlüften was? Würd mich auch mal interessieren ob das hier angesprochene Tauschkit für die HVA-Elemente was gebracht hat.... Zylinderkopf wollte ich nicht gleich tauschen lassen....


    Viele Grüße, Marcel

  • Hallo,


    war heute beim freundlichen. Meine PUMA anfrage wegen des Klackerns wurde stattgegeben. BMW gibt 50% Kulanz. Es werden die Außlass HVA gewechselt. Das ganze dauert zwei Tage sagt er und wird mich so ca. 300 € kosten. Da habe ich mal zugesagt und hoffe das dann "ruhe" ist. Ich berichte wieder, wenn sie gewechselt sind.


    Grüße an alle geplagten :cursing:


    Frank

  • Also bei mir haben sie im März letzten Jahres ja auch die Auslaß-HVA´s getauscht - das Problem ist zwar nicht weg aber besser geworden. Ab und an klackert er nochmal. Aber auf jeden Fall hat es Besserung verschafft.

  • So nun ist es vollbracht. DIe HVAs sind gewechselt. Das Ganze hat mich nun 367,97 € gekostet. BWM hat netto 213,30 (50%) für die Ausgleichselemente übernommen. Meiner ist BJ03/06 und hatte 79.800 km runter bei der PUMA Anfrage.


    Nun ist abwarten und hinhören angesagt.


    Grüße Frank :thumbup:

  • Hab nen 325i Bj. 2006 Jan., 71000 km runter und zum Glück noch keine solche Probleme gehabt mit den HVA elementen. Es gibt aber 2 vers. Entwicklungsstufen für die HVA elemente, wobei die 2. Version die Überarbeitete ist und die auch hält. Dazu wird es auch 2 vers. bestellnummern geben. BMW-Werstätten achten da oft nicht drauf weil die es auch selber nicht wissen. Das Problem tritt meisten nur auf der Auslassseite auf, deshalb hört man es logischerweise rechts vom Motor wesentlich besser als links.


    Wo es am anfang noch keine überarbeitenten HVAs gab, wurde immer der komplette Zylinderkopf getauscht, was eigentlich keinen sinn gemacht hat, weil in diesem auch wieder die alten HVAs drine waren. Nur wurd BMW das anscheinend irgenwann zu teuer und man hat dann die Überarbeiteten HVAs rausgebracht, welche dann wohl auch geholfen haben. Mittlerweile werden teilweise auch der komplette Kopf mit überarbeiteten HVAs getauscht.

  • Es klappert wieder. Hat also erst mal nichts genutzt. War gleich beim freundlichen- wir beobachten und bleiben drann- ich werde das Geräusch dann mal aufnehmen oder gleich vorbei fahren wenn es wieder los geht.


    Grrrrrrrrrrrrrr :cursing:

  • Falscher Fred....Hier ist der Richtige


    Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE-


    Dort ist die Fakten und Antwortensammlung...Entscheidend ist wie man fährt....Fahr beim Warmfahren bis 2500U/Min und nuckel nicht an der Leerlaufdrehzahl rum...Das sollte schon reichen auch im Kurzstreckenbetrieb...Ein 0w40 Öl bringt auch Abhilfe...Ich hatte das einmal und seit dem nie wieder...Hab jeden tag nur 5km bis auf Arbeit ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Nur mal so zu Info...
    Hatte oder habe auch das Problem mit den HVA elementen, hatte mich damals auch hier durch das Forum gelesen und gute Hilfe bekommen. Bin mit nem Video von meinem BMW 325i BJ 2006 wo das klackern deutlich zu hören war zu meinen Freundlichen gefahren und habe es dort gezeigt. Die haben auch anstandslos die neue Version bei mir Verbaut (hatte sogat nochmal extra angerufen und die Teilenummer verglichen um sicher zu gehen).
    Hatte dann auch ruhe gehabt aber nun nach 3 Monaten Habe ich heute wieder das altbekannte klackern gehört. Naja werd das ganze weiter beobachten, muß dazu sagen das ich sehr viel Kurzstrecke fahe d.h. 3 Km zu Arbeit hin und zurück und viel Stadtfahrten. Mal sehen wie es weiter geht Habe ja noch Garantie.

  • Hi Zusammen !


    Auch ich bin bekanntes HVA-Opfer :)
    Auch bei mir haben sie die HVA-Elemente getauscht, was zuerst auch hilfreich war...natürlich bis zum Kulanz- und Garantieablauf. Dann habe ich auch nochmal auf Ratschlag von Herbie und anderen Kollegen hier auf Castrol Edge Formula RS 0W-40 gewechselt. Das hat auch nochmal etwas - oder besser gesagt gut etwas gebracht. Nun tickert er wieder ab und an - hält sich aber in Grenzen. Zudem versuche ich halt zu viele Kurzstrecken zu meiden.


    Mein Madamchen hat nun einen Z4 2.5 (auch mit N52 b25-Motor). Dieser fängt jetzt auch das Tickern an, je kühler die Tage werden. BMW will nach 3 Jahren und gerademal 30 tkm keine Kulanz gewähren. Deswegen will ich es eben mit einem Ölwechsel versuchen, da dieser ja beim E91 auch sehr hilfreich war.


    Leider scheint es das Castrol Edge Formula RS 0W-40 kaum noch zu geben. Selbst auf der Castrol-Seite kommt bei der Fahrzeugsuche ein neues Öl, und zwar das Castrol Edge FST 0W-40. Dieses hat die BMW-Longlife01-Freigabe, wenn ich nicht irre. Zumindest vollsynthetisch scheint es zu sein.


    Meint Ihr, das ist der neue Ersatz für´s Formula RS und auch top?


    Danke für Eure Tipps und Ratschläge.



    PS: Im Z-Forum wird das Thema übrigens auch ganz heiß diskutiert, leider ebenso ernüchternd wie hier.