Leicht asozial, bei jedem Bremsen dem Hinterherfahrenden die doppelt so helle NSL zu geben oder?
Beiträge von chris6N
-
-
Die NL Bonn meint auch 170,- nehmen zu müssen. Es gibt sogar Leute die das zahlen.
-
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
die Rede ist von 26% bzw. 40% (Rest)Leuchtkraft! -
wieviel hat BMW jetzt übernommen?
-
Ne, beim vFL sind die Coronas immer nur Standlicht, also recht dunkel.
Beim US-TFL und Lichtschalter auf Auto und Tag leuchten die Ringe nicht.
Nur wenn du manuell den Lichtschalter auf Standlicht stellst, leuchten Fernlicht gedimmt, Ringe und Heckleuchten. -
Ja, liegt aber aktuell daran, dass bei mir die Dimmung bei nur 26% und nicht bei 40% liegt
40% sind auch viel zu viel. Hatte das fälschlicherweise im 1er und es hat sogar am Tag geblendet.
Mit 26% ist man genau richtig! -
Ich hatte es im A3 und war auch restlos begeistert.
Bessere Straßenlage und trotzdem komfortabler als das S-Line.
Bei mir waren alle Dämpfer von KW und die Federn von Eibach. (2007 gekauft) -
apollo:
Selbstzünder:
Habt ihr die Teilenummer eurer neuen Kupplung? -
für welche Lichtfunktion weillst du die MTECs einsetzen?
Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht(ringe)? -
Ja die VFL-Xenon-Scheinwerfer sind wirklich grottig.
Ich weiß nicht ob es am Zulieferer liegt, aber ich habe noch einen Passat 3B von 1999 mit Xenon von Hella und da ist das Abblendlicht deutlich besser.
Auch die Scheinwerfer im MB W204 (Automotive Lighting) waren viel besser.