Beiträge von LinkeHaende

    hier ein Video von mir wie ich bei meinem e93 die Klappergeräusche behoben habe. (ich hoffe ich kann euch mit dem Video helfen)


    https://www.youtube.com/watch?v=J-aBAvLxCMc

    Ich hole das Thema nochmal hoch. Das Video ist leider off. Hat es evtl jemand gespeichert oder ähnliche Tipps?


    Ich habe auch ein Klappern praktisch ähnlich dem Themenstarter aber E93LCI. ich habe die Dichtungen silikonfrei gepflegt und das Dach mit PTFE Trockengleitspray mit Maß geschmiert. Hat Leider nur geringfügig was gebracht.

    @Vegeta
    Danke für deine Tipps. Beim 330 sind die Ringe aber wohl im Radlager und nicht auf der Welle. Man hat auch keine triggerringe gesehen auf der Welle. Deswegen wenn dann der Versuch die Radlager zu wechseln.


    Es ist nur aktuell nicht diagnostiziert von welcher Seite es kommt und ob es wirklich die HA ist. Vermutung HA aufgrund der Schleifspuren.

    Hi,
    ich wollte mich einmal zurückmelden. Der Werkstatttermin hatte sich etwas verzögert... Aktuell war nur ein Fehler abgelegt (005DEC - DSC: Fahrleistungsreduzierung.) Ausgelesen mit IN*A und I*TA. Wir haben beide Sensoren der HA ausgebaut, an beiden waren Schleifspuren (seitlich auf der "Kontaktfläche" also gegenüber vom Triggerad Radlager). Durch das Loch kann man natürlich nicht alles sehen - es ist schon sichtbar gammlig und rostig (2012 LCI, 100k km). Wir vermuten, dass das Radlager bzw. auch der Ring vergammelt ist und an den Sensoren schleift(e). Diese Vermutung bestätigte zumindest der Werkstattmeister bei wir eingemietet waren. Wir haben auch versucht mit I*PA die Raddrehzahlen auszulesen, leider scheint das alles normal, nix sprüngt über Gebühr oder läuft spürbar aus der Toleranz, selbst wenn DSC eingreift und kurz davor nix auffälliges. Wisst ihr mit welcher Abtastrate I*PA arbeitet? Gibt es noch andere Tools die vllt. die evlt eine höherer Abtastrate darstellen? oder habt ihr noch andere Ideen?
    Wir haben die hinteren Sensoren noch nicht getauscht, da die neuen dann schließlich auch angeschliffen werden. Wir überlegen "einfach" die Radlager zu tauschen. Sind die Antriebswellen eingeklebt oder bekommt man die relativ einfach aus der Nabe raus?

    Mit was wurde ausgelesen?

    mit R*eing*ld I*TA oder wie das heißt
    + BMW selbst (die haben auch keinen abgelegten DTC Fehler gefunden)

    Nur weil das DSC anders regelt als es soll, heißt es nicht dass ein Sensor defekt ist.
    Du solltest erst mal deine Reifen kontrollieren. Wenn die nichts mehr sind, regelt dein DSC früher.
    wie ist der Luftdruck? Passt das?
    Sind deine Achsen richtig eingestellt?


    Das alles erstmal machen und dann alle Sensoren die zum DSC gehören abgleichen

    Ich hatte einen Höhenschlag im linken hinteren neuen Winterreifen. Dieser Wurde ersetzt. Mir fällt gerade ein, dass ich das RDK nicht neu danach intialisiert hatte. Ist das relevant? Reifendruck auf der HA sind so ca. 2,7-2,8 bar, wenn ich mich richtig erinnere. die Sommerreifen haben ein recht homogenes Verschleißbild.


    Danke für deine Tipps. Ich will in den nächsten Wochen einen Ölwechsel durchführen und die hinteren Bremsscheiben und Belege ersetzen lassen, da können wir uns das einmal ansehen.


    Wie kann man die Achseinstellung prüfen? Nur beim Spurvermessen auf Prüfstand?

    Leider keine ABS DTC Fehler abgelegt. Ich habe für eine zweite Meinung auch einen befreundeten Kfzler fahren lassen ohne ihn vorher zu informieren, auch er hat festgestellt, dass das DTC sehr früh in Kurven eingreift.
    Die Raddrehzahlsensoren würde ich mal prüfen, sprich ob die alle das gleiche anzeigen. Gibts irgendwo ein paar Tipps für den Aufbau bei I*T* oder muss man sich da einfach durchklicken? Ist mein erster BMW, da bin ich noch nicht so firm mit den div. Softwarelösungen zum auslesen. Ggf. kann ich den Sensor einzeln tauschen oder besser achsweise? Ich würde bei leebman die ATE Sensoren kaufen. Das sollte doch passen oder ist original viel sinnvoller?

    Danke dir den Tipp. Nach dem stöbern im Teilekatalog war ich dann auch etwas unschlüssig. (Gelsen Radlager inkl ABS Ring etc).


    Ich war wegen Problemen im Kraftstoffsystem bei einer BMW Werkstatt. Die meinten nach einem Checkup dass das DSC sehr früh kommt v a in rechts Kurven. Das war mir soweit bekannt. Wollte demnächst mal Sensoren auslesen oder gleich HA Sensoren tauschen. Die bmw Werkstatt meinte das liegt an den rostigen Antriebswellen, welche schon etwas am Gehäuse Beulen wirft und so am Sensor schleifen würden.
    Die sollten mal neu machen. Also ink AW. (1.8k ) Darauf hin habe ich angefangen einmal selbst zu recherchieren bin aber nicht so schlau geworden weil der Ring nach meiner Recherche nur dann Probleme macht wenn er außen drauf gepresst ist und der Rost in treibt.


    Wie gehe ich denn am schlausten vor? Sofern die Sensoren nicht angeschliffen sind, können die das dann überhaupt beim 330?, einfach wechseln HA beiderseitig?

    Hi,


    ich habe ebenfalls schleifende Sensoren bei meinem 330i n53. Wir haben die Welle noch nicht ausgebaut. Nach div Bildern aus dem Netz und dem BMW Teilekatalog scheinen die 6 Zylinder anderen AW zu besitzen ohne den außen aufgepressten Ring.
    Wisst ihr wo sich der Ring bei den 6 Zylinder AW befindet? Muss man ggf die ganze AW wechseln wenn der Ring eingebaut ist?
    Oder habe ich schlicht fehlerhaft recherchiert.