Also soweit ich es im Kopf habe, haben alle mit dem großen achsschenkel (185mm Handbremse, 27mm Mutter auf der Welle) den Ring im Lager integriert und nicht auf der Welle.
Wenn er im Lager ist, kann er nicht aufquellen.

ABS Sensor und Ringe tauschen
-
-
Mit was wurde ausgelesen?
-
Nur weil das DSC anders regelt als es soll, heißt es nicht dass ein Sensor defekt ist.
Du solltest erst mal deine Reifen kontrollieren. Wenn die nichts mehr sind, regelt dein DSC früher.
wie ist der Luftdruck? Passt das?
Sind deine Achsen richtig eingestellt?Das alles erstmal machen und dann alle Sensoren die zum DSC gehören abgleichen
-
Kann ja auch andere Ursachen haben wenn das, ESP eingreift
-
Mit was wurde ausgelesen?
mit R*eing*ld I*TA oder wie das heißt
+ BMW selbst (die haben auch keinen abgelegten DTC Fehler gefunden)Nur weil das DSC anders regelt als es soll, heißt es nicht dass ein Sensor defekt ist.
Du solltest erst mal deine Reifen kontrollieren. Wenn die nichts mehr sind, regelt dein DSC früher.
wie ist der Luftdruck? Passt das?
Sind deine Achsen richtig eingestellt?Das alles erstmal machen und dann alle Sensoren die zum DSC gehören abgleichen
Ich hatte einen Höhenschlag im linken hinteren neuen Winterreifen. Dieser Wurde ersetzt. Mir fällt gerade ein, dass ich das RDK nicht neu danach intialisiert hatte. Ist das relevant? Reifendruck auf der HA sind so ca. 2,7-2,8 bar, wenn ich mich richtig erinnere. die Sommerreifen haben ein recht homogenes Verschleißbild.
Danke für deine Tipps. Ich will in den nächsten Wochen einen Ölwechsel durchführen und die hinteren Bremsscheiben und Belege ersetzen lassen, da können wir uns das einmal ansehen.
Wie kann man die Achseinstellung prüfen? Nur beim Spurvermessen auf Prüfstand?
-
RDK hat nichts damit zu tun.
Achse kannst du nur auf einem Achsmessstand richtig einstellen lassen.
-
Ok Danke euch. Ich werde berichten, wenn wir in den nächsten Wochen einen Termin gefunden haben und es sich jemand mit Fachkenntnis angesehen hat.
-
Hi,
ich wollte mich einmal zurückmelden. Der Werkstatttermin hatte sich etwas verzögert... Aktuell war nur ein Fehler abgelegt (005DEC - DSC: Fahrleistungsreduzierung.) Ausgelesen mit IN*A und I*TA. Wir haben beide Sensoren der HA ausgebaut, an beiden waren Schleifspuren (seitlich auf der "Kontaktfläche" also gegenüber vom Triggerad Radlager). Durch das Loch kann man natürlich nicht alles sehen - es ist schon sichtbar gammlig und rostig (2012 LCI, 100k km). Wir vermuten, dass das Radlager bzw. auch der Ring vergammelt ist und an den Sensoren schleift(e). Diese Vermutung bestätigte zumindest der Werkstattmeister bei wir eingemietet waren. Wir haben auch versucht mit I*PA die Raddrehzahlen auszulesen, leider scheint das alles normal, nix sprüngt über Gebühr oder läuft spürbar aus der Toleranz, selbst wenn DSC eingreift und kurz davor nix auffälliges. Wisst ihr mit welcher Abtastrate I*PA arbeitet? Gibt es noch andere Tools die vllt. die evlt eine höherer Abtastrate darstellen? oder habt ihr noch andere Ideen?
Wir haben die hinteren Sensoren noch nicht getauscht, da die neuen dann schließlich auch angeschliffen werden. Wir überlegen "einfach" die Radlager zu tauschen. Sind die Antriebswellen eingeklebt oder bekommt man die relativ einfach aus der Nabe raus? -
Du musst nicht das Radlager tauschen, sondern wenn dann die Antriebswelle.
Da ist nichts geklebt, alles nur geschraubt. Am Diff. hinten sind Schrauben und an der Radnabe muss die Antriebswelle dann halt etwas raus pressen.NUR die Sensoren zu tauschen, wenn sie bereits Schleifspuren haben, bringt überhaupt nichts.
Du kannst halt versuchen die AW ausbauen und NUR die Ringe zu tauschen.
Alten Ring runter, alles sauber machen und neuen Ring drauf. Ist aber "etwas" schwierig, weil du den Ring erhitzen musst und das nicht zu viel, weil das Material sehr dünn ist. Ich hatte damals an der HA auf der rechten Seite den Ring getauscht und links dann die ganze Welle, weil die Ringe gerade alle vergriffen waren warum auch immer ... Nur die AW zu tauschen (automatisch mit neuem Ring natürlich) war viel einfacher -
@Vegeta
Danke für deine Tipps. Beim 330 sind die Ringe aber wohl im Radlager und nicht auf der Welle. Man hat auch keine triggerringe gesehen auf der Welle. Deswegen wenn dann der Versuch die Radlager zu wechseln.Es ist nur aktuell nicht diagnostiziert von welcher Seite es kommt und ob es wirklich die HA ist. Vermutung HA aufgrund der Schleifspuren.