Super, danke. Kannst du bestimmte Hersteller empfehlen bzgl. Spurplatten?
Beiträge von Adrianrams
-
-
Danke. Hatte damals nicht ans tieferlegen gedacht weil eigentlich Fan von Original bin.
Muss ich bei 10er Platten schon bördeln?
-
Moin zusammen,
Ich plane meinen E93 näher an den Boden zu bringen. Geplant habe ich den Einbau eines DTSLine SX. Das Fahrzeug wird rein im Sommer gefahren. Da der Wagen mittlerweile 220tkm runter hat werde Ich im Zuge des Fahrwerktausches auch einmal vorne und hinten alles revidieren (Koppelstange, Traggelenk, Spurstangenkopf, Querlenker etc. pp.) Dämpfer hinten sind vor einem Jahr neu gekommen, Dämpfer vorne vor zwei zwei Jahren.
Ich fahre aktuell Serienfahrwerk (nicht M-Sport) mit Avus AC-MB4 8,5x19 mit 225/35 rundherum. Fährt jemand dieses Fahrwerk in dieser Kombi? Ich möchte nicht allzu tief, würde also das Fahrwerk auch eher hochgeschraubt lassen, möchte noch über Bordsteinkanten kommen
.
Was empfehlt ihr an Spurplatten ? Sind diese überhaupt notwendig? Unten Die Bilder wie es aktuell aussieht. ( Winterbereifung sind 17")
Danke im voraus und Grüße aus der wunderschönen Eifel!
Gerne wenn Ihr habt, ein paar Bilder anhängen. IMG_0444.jpgIMG_0447.jpg
-
was ähnliches findest nur wenn du Carplay über Aux nutzen willst.
Wenn es rein über Musik per BT geht, dann hast eh den günstigsten und besten Adapter schon.
Hallo, wie sieht CarPlay auf dem CCC Bildschirm aus? Navi und alles lässt sich noch einigermaßen erkennen?
kann ich dir zeigen, sitze gerade im Auto…
Aussehen tut es sehr gut, leider spiegeln die Displays sehr. Hatte heute eine Matte Folie aufgebracht, hat leider nichts gebracht
-
was ähnliches findest nur wenn du Carplay über Aux nutzen willst.
Wenn es rein über Musik per BT geht, dann hast eh den günstigsten und besten Adapter schon.
Eben den angesprochenen Adapter habe ich nicht mehr, der war prinzipiell auch über aux, aber die Audio Qualität war lange nicht so bescheiden wie mit dem Android Bildschirm den ich aktuell nutze
-
Playlisten über BT geht z.B. beim Nachfolger des CIC.
NBT heißt das.
Mit Apple Music kannst Playlist wechseln und auch die Lieder in der Playlist durchscrollen.
Mit Spotify gehts z.B. nicht.
Alles ohne Carplay, das NBT kann das auch nur über ne Zusatzbox.
Erst ab NBT Evo geht Carplay ohne Box.
Die besten Carplay Boxen kann man bei mr12volt kaufen.
Die laufen auch nicht wie die billigen über Aux, sondern über den Most.
Haben aber deswegen auch ihren Preis.
Wow der Preis ist ja saftig… aber ja klar wenn der Sound stimmt. Ich halte mal Ausschau nach ähnlichem
-
Ich habs mir auch ca im, Oktober gekauft und bin grundsätzlich zufrieden. Verbindung geht echf schnell. Qualität ist auch gut und die Knöpfe funktionieren. Die Titelanzeige hätte bisschen besser klappen können und bei Android ist es schade dass es keine Playlisten gibt, aber bei Musik von Handy über Bluetooth kann das vermutlich kein Gerät. Das geht denk ich nur bei nem neuen "Medianavi" oder Android Auto.
Danke dir nochmal für den Tipp! 😄
Gerne, hatte meinen Adapter bei EbayK verkauft, bin auf ein Android Navi umgestiegen, anfangs ganz zufrieden aber das Display ist meiner meinung nach viel zu dunkel und die Soundqualität von meinem Harman Kardon leidet doch sehr unter dem China Soundprozessor, bin am überlegen das Teil wieder zurückzugeben... Habe mir jetzt mal ne Matte Schutzfolie bestellt damit das Display nicht mehr so krass spiegelt
-
Würde diese Wireless Carplay Box nicht den selben Effekt haben: Bluetooth Verbindung und Musik Abspielmöglichkeit ?
=> LINK
Plus man hat die Benutzeroberfläche auf dem Navi Bildschirm abgebildet?
Update: Irgendwo im Amazon Dschungel bei den Kaufrezessionen steht, dass "es die Aux-Buchse des Originalsystems als Audioeingang verwendet"
Das würde bedeuten, dass die Musik nicht über Bluetooth sondern Aux abgespielt wird, oder?In meinem fall leider nein, da es sich in deinem Amazon Link um ein Teil für das CIC vom Facelift handelt. Ich habe CCC
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Meistens gibt es bei diesen Dingern eine Einstellung für das „automatische dimming“. Hast mal im Internet geschaut ob du ein erweitertes Einstellungs-Menü hast? Da kommt man oft mit Hilfe eines codes auf weitere Einstellungen zugreifen.
Alles probiert, gibt auch in den Entwickler Einstellungen sowas nicht
-
Hallo zusammen.
Ich habe mir kürzlich diesen Android Bildschirm gekauft :
€ 264,56 30% Rabatt | Bonroad Drahtlose Apple CarPlay Android Auto Auto Multimedia Für BMW 5/3 Serie E60/E61/E62/E63/e90/E91/E92/E93/M3 CCC/CIC Einheit€ 264,56 30% Rabatt | Bonroad Drahtlose Apple CarPlay Android Auto Auto Multimedia Für BMW 5/3 Serie E60/E61/E62/E63/e90/E91/E92/E93/M3 CCC/CIC Einheita.aliexpress.comBin auch soweit zufrieden damit (außer dass ich das Gefühl habe dass das teil mein Harman Kardon nicht mehr zur Geltung bringt).
Nun zu meinem Problem:
Ich habe mein Licht immer auf Automatik stehen. Sobald der Lichtsensor das Fahrlicht einschaltet, dimmt sich der Bildschirm ab. Bei Nacht kein Problem-klar. Allerdings lässt sich tagsüber kaum noch etwas erkennen. Sobald ich am Lichtschalter auf „0“ stelle, wird der Bildschirm wieder hell. Kennt ihr da eine Lösung ? Habe am System selber alles auf 100%. Wenn ich in die Original iDrive Einstellungen zur Helligkeit gehe, kann ich dort nichts mehr einstellen