Alles klar, ich danke dir!
Beiträge von Adrianrams
-
-
Hallo zusammen. Ich möchte bei mir vorne auf M Stoßstange umbauen. Aufgrund meiner positiven Erfahrung mit der Firma LionTuning von denen ich bereits die Heckschürze habe, hab ich mich für folgende Stoßstange entschieden : https://liontuning-carparts.de/Beleuchtung/Nebelscheinwerfer/Frontstoßstange-für-BMW-E92-Coupe-E93-Cabrio-Sport-Optik-für-PDC-SRA----4561.html
Jetzt ist die Frage, ich habe viel von Bremsluftkanälen und einem anderen Radkasten gelesen. Kann jemand der hier den Umbau schonmal gemacht hat mir eventuell sagen ob das Nötig ist? Der Support vom Hersteller sagt nur „muss nicht, kann auch angepasst werden“
Ps:
Ich habe in sehr vielen Foren gelesen aber leider nichts passendes gefunden…
Meine IST Situation:
330i Pre-LCI mit NSW und SRA mit normaler Front
😎 danke schonmal
-
-
IMG_5528.jpgHallo zusammen, aufgrund eines kleinen Unfalls ist bei meinem E93 das Scheinwerferglas gerissen. Habe jetzt einen neuen gebrauchten ergattert, allerdings ist dieser "leer"(ohne Stellmotoren und Steuergerät. Die Stellmotoren aus meinem alten müsste ich also auf den neuen übertragen. Steuergeräte von Xenon und Kurvenlicht ist ja eine Sache von einer Minute. Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Finde im TI* keine Anleitung
-
lass die Leistngssteigerung sein wenn du nur 95 Oktan tankst.
da kommt dann nicht viel bei raus.
98 Oktan wäre besser zu fahren wenn du diese machen willst.
330i hat mit 98 Oktan nur seine Serienleistung und da streuen die auch noch nach unten.
Meistens um 260-265Ps haben die nur.
Mit 98 Oktan und ohne 30i Brücke kriegt man die 25i auf bis zu 260Ps wenn sie gut im Futter stehen und nicht ewig viel Wartungsstau haben.
Stimmt. Aber wie gesagt mir reicht die Leistung erstmal aus. Trotzdem guter Punkt
-
Index 12 Injektoren im N53?
Eher nicht.
Entschuldige. Tippfehler. Natürlich Index 11. Korrigiert!
-
Hallo zusammen, ich besitze nun seit Januar 22 einen 325i E93 mit dem N53 und wollte einfach mal einen aktuellen Erfahrungsbericht geben, da ich immer nur alte Beiträge lese. Habe den Wagen Anfang Januar 22 in Kassel gekauft mit 171 tausend Kilometer auf der Uhr. Der Wagen war 2. Hand und war ein Pressefahrzeug welches bis 161tkm durchgehend bei BMW Checkheft-gepflegt wurde. Bei meinem Kauf war der Wagen abgemeldet und stand zu dem Zeitpunkt etwa ein halbes Jahr.
Zuerst zum Motor.
Es ist ein wirklich super Motor, auch wenn man überwiegend negatives liest. Ich fahre den Wagen meist recht sportlich aber immer bewusst warm. Mein Verbrauch liegt bei ca. 10,5 Liter. Der Wagen hat mich schon problemlos weite Strecken mit in den Urlaub begleitet. Ölverbrauch auch 4500 Kilometer ca. Ein dreiviertel Liter Öl, da kann man definitiv nicht meckern.
Im Fehlerspeicher stehen aktuell der NOX Sensor, welchen ich allerdings drin lasse ( läuft auch mit defektem NOX problemlos und TÜV war auch kein Problem, da Abgaswerte passen und keine Lampe leuchtet) und der Kraftstoffniederdrucksensor, welchen ich irgendwann mal überlege zu tauschen. Bei mir machen weder Injektoren, noch die Hochdruckpumpe Probleme ( Hochdruckpumpe ist sogar bei 190 Tausend noch die erste verbaut!) Injektoren sind Index 11.
Klangtechnisch bin ich mit dem Wagen auch super zufrieden. Ich habe den Endschalldämpfer vom 330i mit der Klappe verbaut. Das verleiht dem Wagen einen schönen, dumpfen, brummenden Klang und wenn man bei warmen Motor vom Gas geht blubbert er sogar. Also ein schöner dezenter Klang und die 100 Euro waren das beste investment. Ich bin Freund von dezentem Klang, also wäre mir der Performance ESD persönlich zu laut. Einziges Manko beim Thema Klang : Im Stand hört er sich an wie ein Diesel, bedingt durch die Direkteinspritzung.
Eine Leistungssteigerung auf 330i Niveau ist möglich, am besten aber dann mit Ansaugbrücke, ist aber kein must have. Bin am überlegen die Leistungssteigerung noch machen zu lassen. Der Wagen geht gut und fühlt sich wirklich nicht untermotorisiert an.
VMAX ist bei mir (bergab) 260kmh, mehr brauch es meiner Meinung nach auch nicht, vorallem nicht beim Cabrio
Sprit tanke ich tatsächlich ausschließlich normalen Super 95 (bitte Knechtet mich nicht dafür aber das Geld wächst nicht auf Bäumen) Ich gebe regelmäßig Additive von Liqui Moly (Motor-Systempflege, Injektorreiniger etc.) in den Tank.
Der Motor läuft damit ruhiger, verbrauchstechnisch tut sich damit allerdings nichts.
Eine Liste mit Reparaturen ist im Anhang. Es wurde alles bis auf die Windschutzscheibe von mir selbst getauscht.
Die einzige große Reparatur war tatsächlich die Wasserpumpe, die mir vor kurzer Zeit bei ca. 183 Tkm gefreckt ist. ( Natürlich 2 Tage vor dem Italien Roadtrip)
Im allgemeinen kann ich den N53 empfehlen, wenn man ihn ordentlich Pflegt und gut damit umgeht. Ich mache beispielsweise ca. Alle 9000km einen Ölwechsel mit Mos² Additiv und Liqui Moly Motorspülung.
Ich fahre mit Motul 5W-40.
Ich habe an meinem Wagen keinen Ölverlust, er ist pupstrocken.
In naher Zukunft sind bei mir noch die Radlager hinten fällig.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den E93.
Bei weiteren Fragen zum Motor oder zum E93 meldet euch einfach per PN oder schreibt unten rein, ich helfe gerne.
Ansonsten wünsche ich gute Fahrt und liebe Grüße aus Koblenz!
-
Ich suche auch schon länger nach einer Lösung, danke ich werde mir das mal angucken😄
Habe das Teil immernoch und funktioniert einwandfrei 👍🏻
-
geht um die Überwachung vom System. Da kann die led vom besten Hersteller sein, wenn die Überwachung meckert, meckert sie. Deswegen wird per Codierung angepasst.
OK verstehe, lässt sich ja ausschalten (wahrscheinlich Spannungsüberwachung)
-
OK, bekommt man ja mit Carly hin unter anderem. Es gibt wohl einige LED leuchten
Die bereits Widerstände verbaut haben, das weiß ich allerdings nicht von welchem Hersteller diese bezogen werden können.