Beiträge von Casul

    Mal zu meinem N53 :


    Ich werd mir die Tage die Zündkerzen und Spulen anschauen, da bei mir der Fehler 2B49 angezeigt wurde.Wenn ich die dann eh schon raus hab, werd ich dem Wagen auch gleich was gutes tun, und erneuern (Zündkerzen wurden bei 36k km erneuert).So kann ich die Teile dann auch gleich ausschließen.


    Meine Wahl für die Zündkerzen viel auf die NGK 91785.Wie sieht es denn bei den Spulen aus?Bosch oder NGK?

    Ich würde ngk nehmen. Hab ich auch bei meinem N52 gemacht, bei den Kerzen und Spülen, ich bereue nichts. Vorher waren Bosch verbaut (wurden anscheinend 2008/9 mal gewechselt). Bisher nur gute Erfahrungen damit gehabt.

    Wenn das Angebot passt, dann kann man ja trotzdem zuschlagen?
    Und man kann es ja nur deaktivieren, wenn es Probleme macht. Dass das System vorher funktionieren sollte ist ja selbstverständlich.

    Wenn du nicht unbedingt allrad brauchst UND das Verteilergetriebe Probleme kannst du xDelete versuchen.
    Meine wissens bleibt aber der mehrverbrauch aufgrund der zusätzlich rotierenden Masse bestehen. Lediglich die Lamellenkupplung wird darüber permanent geöffnet.

    Unser E61 hat seit 200 000km keine Probleme mit der Luftfederung, meinst du ich kann den besonders teuer verkaufen als Einhorn?

    Der E61 meines Bruders (N52B25) hatte bisher auch keine Probleme damit. Bloß mit Kabelbruch im Kofferraum (was er selber als Hobbyelektriker geflickt hat). Dies hat aber auch mehrere Stunden gedauert und sehr viel Kopfzerbrechen bereitet. Motortechnisch jetzt nicht vergleichbar mit den diesen. Aber das Ding hat 240.000 gelaufen und bisher sind ihm dort während seines Besitzes bloß Zündkerzen und Zündspulen flöten gegangen. Also vielleicht auch trotzdem mal ins entsprechende Forum in die Kaufberatung einlesen? Ich würde je nach Budget auch den E61 bevorzugen. Größere Problemquellen sind bekannt. Ein bekannter fährt den F11 als 535D und musste jetzt letztens erst bei keinen 100.000km eine neue Ansaugbrücke einbauen, da diese verkokt ist. Bei nicht 100.000 Km! Es kann gut sein, dass der E60 auch diese Probleme hat, da bin ich leider nicht im bilde. Ich würde wie gesagt beides in Erwägung ziehen.

    Fehlerspeicher mit entsprechender Software auslesen. Kann sehr gerne das Auslass Magnetventil oder der Nox Sensor sein. Beides auf Verdacht tauschen wäre relativ blöd. Verschluckt er sich beim schlagartig Gasgeben untenrum?

    Wie wäre es, wenn wir es noch einmal konstruktiv versuchen? Wenn er möchte kann er mir eine DM da lassen. Dann würde ich mal das Thema Kabel und Co. Abklären, ggf. Über TeamViewer einrichten und wenn er es nicht hinbekommt auch darüber einmal auslesen und den Screenshot hier posten?
    Gruß