Beiträge von write2me

    jetzt nehmt die Freundlichen nicht zu sehr in Schutz. Natürlich kann der Mechaniker selber nichts dafür, dass das zum einen eine unsinnige Arbeit ist (90% werden getauscht obwohl i.O.) und es dafür zu wenig AW´s dafür gibt (soweit ich weiß, werden 7 AW zur AG abgerechnet, das heißt, der Mechaniker hat vielleicht 5 dafür?)

    Deswegen ist damit kein Geld verdient und mit den E9X Kunden haben die auch kein Interesse, das sind keine Kunden, die sich jemals ein Neuwagen kaufen. Dazu kommt noch dass bei BMW nur 10% der neu verkauften Fahrzeuge in Privathand gehen.... Gäbe es die Möglichkeit, diese Rückrufe bedarfsgerecht abzuwickeln und es auch Werkstätten außerhalb der HO von BMW dürften, sähe das Interesse daran anders aus.

    Für mich war es auch ein "Notfall", dass ich dafür den Freundlichen aufgesucht habe, die sehen mich nie wieder (auch aufgrund der unterirdischen Leistung in meinem Fall).

    Anscheinend bekommen die BMW-Werkstätten dafür zu wenig AW´s abgerechnet. Ich war vor 2 Wochen da und hab mich furchtbar geärgert: Auto meldet gleich mal "Erhöhte Batterieentladung", obwohl es auf der Seite kein Fehler geben kann (Batterie fast neu, korrekt registriert, auch bei längerem Aufenthalt im Auto mit Musik nie ein Problem). Zusätzlich Einträge im Fehlerspeicher, die es so nie gab (Leitungsunterbrechung Kombi?) und im Innenraum noch den Dreck von der "Reparatur". Im MT-Forum wurde ich für diese Beanstandungen gleich mal abgewatscht, weil ich keinen Bock hatte mit dem Serviceberater darüber zu sprechen, ich hatte keine Zeit mehr dafür und ich sehe das so, dass in erster Linie eine vernünftige Arbeit abzuliefern ist. Diese Reparatur ist echt keine Raketenwissenschaft....

    Außerdem sehen die mich nie wieder (nur im Notfall....), trotz 4 BMW bei mir im Besitz habe ich andere Möglichkeiten als die BMW Handelsorganisation zu nutzen. Ich bin echt geheilt von dem Verein, was neueres werde ich auch aufgrund der Erfahrungen mit BMW als Lieferant nicht mehr holen.

    Wie Christian geschrieben hat, ist das korrekt. Allerdings halte ich das für eher selten, dass ein Prüfer ein solches System noch nie gesehen hat (Schließlich gabs den N53 nicht nur im 3er). Und vielleicht ist das Equipment bei meinem Prüfer so einfach gewesen, dass das System das nicht von selbst erkennt... ich weiß es nicht.

    Nox Senor, wenn nicht geht, ist nicht weiter schlimm, nur hast halt einen erhöhten Benzinverbrauch. Der Motor wird immer mit Lambda 1 betrieben, geht dann nicht in den Magerbetrieb. Ist auch nicht TÜV-Relevant.

    Hab auch den Noxem drin, Spritverbrauch ist nun recht gut (8,5l-9l). War auch damit beim TÜV, den Noxem haben die nicht bemerkt, allerdings hatten die Kollegen das Problem, dass beim hochdrehen ohne Last der Lambdawert immer größer 1 ist und damit eigentlich nicht AU-konform ist. Erst nachdem ich denen das Prinzip erklärt habe, ging die Lampe an (ja, da hatten wir mal ne Schulung, da muß man im Prüfprogramm was umstellen..). Danach alles gut und bestanden.

    Wenn du dir Spiegeldreiecke geholt hast und da vorher nichts war (Hochtöner) hast du Standard Stereo. LS sind Lautsprecher....
    Es gäbe auch für dein Auto fertige Sets mit passendem Kabelbaum. Hab bei ein Set, das es bei ACR Allendorf gibt, geholt und bin damit ganz zufrieden.

    Ich habe bei BMW direkt nachgefragt, die Teilenummer für das Alpine-Set ist entfallen und damit nicht mehr bestellbar und nicht mehr lieferbar.
    Nun stellt sich die Frage, ob ich das Eton-Set nehme (bei CarHifi-Store Bünde zu haben) oder das Gladen Boxmore.


    Grüße